this post was submitted on 09 Sep 2025
110 points (97.4% liked)

Deutschland

2166 readers
82 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Die Verantwortung für die aktuelle Lage sieht Söder vor allem bei den Grünen, die durch die Streichung der Kaufprämie für Elektroautos den Markt geschwächt hätten. Brüssel schade durch übermäßige Regulierung, und auch die Gesellschaft sei gefragt: Teilzeit und Homeoffice seien zu verbreitet. „Eine Fußballmannschaft, die nach 70 Minuten aufhört zu spielen, wird selten in der Verlängerung erfolgreich sein“, so Söder.

Noch krasser kann die Verdrehung der Tatsachen kaum werden.

top 50 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Senseless@feddit.org 64 points 1 month ago (5 children)

Maggus, schieb dir lieber wieder ne Wurst ins Maul, dann hälst du wenigstens ein paar Sekunden die Fresse.

[–] BigShammy80@feddit.org 13 points 1 month ago

Wenn wir bei seinem Fußball-Beispiel bleiben... ich möchte sehen, wie die Fußball-Profis 90 Minuten mit voller Leistung auf dem Platz sprinten... Und es ist Produktiver, wenn die Arbeiter zufrieden sind, da leistet Homeoffice einen wichtigen Beitrag.

[–] jenesaisquoi@feddit.org 9 points 1 month ago (1 children)

Hihihihihihi penis hihihihi

[–] cows_are_underrated@feddit.org 5 points 1 month ago

No Kink shaming

[–] Quittenbrot@feddit.org 6 points 1 month ago

Das wäre auch ein sehr schöner Bot für jegliche Wortmeldungen Söders..

[–] Fusselwurm@feddit.org 3 points 1 month ago

yip.

Markus bleib bei deinen Würstchen .

load more comments (1 replies)
[–] BigShammy80@feddit.org 50 points 1 month ago (2 children)

Und diese Leute regieren unser Land 👍🏻

[–] GenosseFlosse@feddit.org 5 points 1 month ago

Kann schon verstehen warum er in produktiven Firmen oder Dienstleistung keine Anstellung gefunden hat und on die Politik gehen musste

load more comments (1 replies)
[–] Saleh@feddit.org 45 points 1 month ago (2 children)

https://www.br.de/nachrichten/bayern/soeder-zitat-von-2007-sorgt-fuer-wirbel-im-netz,QamOpzI

Das Netz vergisst nie: Im März 2007 forderte Markus Söder, damals CSU-Generalsekretär, ein Verbot von Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2020.

"Wenn wir da auch Zeitpunkte setzen - beispielsweise auch im Jahr 2020 das Ziel zu haben, dass die Neuzulassung von Autos dann eben nur mit grünen Motoren geht, dann wäre das schon ein ehrgeiziges Ziel. Aber es ist zu erreichen" , so Markus Söder im März 2007.

[–] JoKi@feddit.org 22 points 1 month ago

Söder ist ein wandelndes Fähnchen im Wind. Das wirklich bemerkenswerte an dem Artikel ist doch, dass das Netz mal wieder besser recherchiert als professionelle Medien, die zu oft einfach nur den Quark von Politikern unkommentiert veröffentlichen.

[–] brainwashed@feddit.org 19 points 1 month ago

Er kann halt auch nur das fordern, was grad im Memo von BMW und Co. steht, sei mal nicht so.

[–] mcforest@feddit.org 43 points 1 month ago

Was er damit sagen will: Dann kann uns keiner mehr ficken.

Also weg mit Auto, Maschinenbau und Chemie.

[–] ladicius@lemmy.world 30 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (8 children)

Sachsen-Anhalts CDU-Chef Sven Schulze spricht im Tagesspiegel von „völlig unrealistischen“ EU-Zeitvorstellungen, da der Verbrenner noch Jahrzehnte lang der wichtigste Antrieb in weiten Teilen der Welt bleiben werde.

Weite Teile der Welt, so wie China oder Europa? Und das für Jahrzehnte?

Ja, nee, is klar.

[–] Teppichbrand@feddit.org 20 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (1 children)

Diese Petro-Idioten werden das globale, exponentielle Wachstum nicht aufhalten können. Und das wissen sie auch, darum ist der Ton so scharf und die Desinformation so haarsträubend: 1000007420

load more comments (1 replies)
[–] unexposedhazard@discuss.tchncs.de 11 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (6 children)

In spätestens ~10 Jahren wird der Verkauf von Verbrennern für den privat Gebrauch wahrscheinlich komplett illegal sein. Die Frage ist nur ob wir im globalen Vergleich Vorreiter, Trendreiter oder Nachzügler sein wollen was das angeht.

[–] aard@kyu.de 19 points 1 month ago (1 children)

In 10 Jahren wird dir auch niemand einen gebrauchten Verbrenner abkaufen. Und zumindest in Nordeuropa gibts dann fuer Verbrenner "Reichweitenangst" - also, wenn man nicht im voraus plant wo man tankt. Weil, so viele Tankstellen wie jetzt lohnen sich dann nicht mehr.

Yep. Die Entwicklungsfortschritte bei Akkus werden eher größer als kleiner momentan.

[–] smokeysnilas@feddit.org 8 points 1 month ago (7 children)

Reden wir über Deutschland, Europa oder weltweit? Wenn ich in nach Indien, Südamerika, mittlerer Osten usw. schaue dann hab ich Schwierigkeiten mir vorzustellen dass dort bald ein Umstieg auf EV ansteht. Da muss man auch gar nicht weit schauen, selbst in der Türkei ist für den Großteil der Bevölkerung ein 20 Jahre alter Gebrauchtwagen aus D oder der EU doch das Statussymbol und Lebensziel. Ein EV ist dort nicht nur teuer sondern finanziell komplett unerreichbar. In Indien, Pakistan, Südostasien ist es ähnlich, da dominieren doch noch die 2-Takter Tuktuk auf dem technischen Stand vom Trabi. Bis der Verbrenner da verschwinden kann wird es noch Jahrzehnte dauern.

[–] GenosseFlosse@feddit.org 6 points 1 month ago

Indien hat weniger Autos, aber Zweiräder mit e Antrieb sind für die Besitzer billiger als Benziner.

[–] Melchior@feddit.org 5 points 1 month ago

Jordanien ist bei 65% elektrisch. Äthiopien hat als erstes Land der Welt Verbrenner verboten. Auch in Ländern wie Brasilien haben Stromer mittlerweile über 5% Marktanteil.

Ich glaube Neuwagen werden tatsächlich zu großen Teilen in 10Jahren elektrisch sein. Gebrauchtwagen noch nicht, aber auch das dürfte sich ändern.

load more comments (5 replies)
[–] Vizzerdrix@lemmy.world 6 points 1 month ago

Immer Nachzügler

load more comments (3 replies)
[–] saimen@feddit.org 6 points 1 month ago

War vor ein paar Tagen in Kopenhagen. Man musste echt Ausschau halten um überhaupt mal einen Verbrenner rumfahren zu sehen. Und selbst in Deutschland sieht man doch ständig Teslas, Ioniqs und IDs wenn man mal darauf achtet.

Die deutsche Autoindustrie macht sich doch selbst obsolet wenn sie von sich aus nicht sogar schon früher auf Elektro umstellt.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Electric_vehicle_industry_in_China

load more comments (5 replies)
[–] Quittenbrot@feddit.org 29 points 1 month ago

He Söder, ich hab auch noch eine Plattitüde für dich:

Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit.

Lass dir doch mal von jmd, der auch nachdenken will, erklären, wie gut das ausgeht, wenn man eingefahrene Geschäftsmodelle von Industrien zementieren will.

Ansonsten hat @Senseless eigentlich alles gesagt, was hier zu sagen ist.

[–] Sibbo@sopuli.xyz 25 points 1 month ago (6 children)

Ah ja, ohne ficken und gebären zu können, ist eine Dame also nutzlos.

load more comments (6 replies)
[–] germanatlas@lemmy.blahaj.zone 23 points 1 month ago
[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 21 points 1 month ago

Im Niveau -Limbo weiterhin ungeschlagen.

[–] Esjott@feddit.org 21 points 1 month ago

Unser Land wäre soviel besser dran ohne diesen Sabbelkopp..

[–] Kazumara@discuss.tchncs.de 20 points 1 month ago

Man wünschte seine Mutter wäre eine gewesen, das hätte uns vielleicht Söder erspart.

[–] AntonMuster@discuss.tchncs.de 17 points 1 month ago

Nochmal Bayern.

[–] JoKi@feddit.org 17 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (1 children)

Baden-Württembergs CDU-Vorsitzender Manuel Hagel bezeichnet gegenüber dem Tagesspiegel das Verbot als „faktisches Forschungs- und Entwicklungsverbot für unsere Industrie."

Um eine södersche Metapher zu bemühen: Wenn man nach 70 Minuten 0:3 hinten liegt und nicht aufhört nur zu verteidigen, dann ist abzusehen, dass man verliert.

So schön mein Heimatbundesland ist, solche Aussagen sind zum Fremdschämen.

[–] Saleh@feddit.org 11 points 1 month ago (3 children)

Vielleicht ist es nur komplett an mir vorbeigegangen. Welche wesentlichen Innovationen gab es denn in der Verbrenner-Antriebstechnik in den letzten 20 Jahren?

Mein Eindruck ist, dass die Technologie weitestgehend ausgereift ist.

[–] JoKi@feddit.org 10 points 1 month ago (1 children)

Vielleicht das 3-Liter Auto? Aber über sowas wurde sich eher Lustig gemacht während moderne Verbrenner in der Stadt kaum noch in reguläre Parkplätze passen. Mehr Effizienz wurde allenfalls in mehr Größe gepackt. Und mit etwas Zynismus könnte man noch die Schummelsoftware beim Diesel dazuzählen.

[–] GenosseFlosse@feddit.org 6 points 1 month ago

Kleinwagen sind Leider kein Statussymbol was dem Hersteller viel Geld bringt.

[–] Tiptopit@feddit.org 7 points 1 month ago
[–] setsubyou@lemmy.world 6 points 1 month ago (1 children)

Naja die wesentliche Innovation in der Antriebstechnik war dass Elektroautos jetzt benutzbar sind.

load more comments (1 replies)
[–] Fusselwurm@feddit.org 16 points 1 month ago

Hätte Postillons Depp GPT nicht besser formulieren können.

[–] Teppichbrand@feddit.org 14 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Bitte hört doch auf den Troll zu füttern. Söder labert, Zeitung schreibt, Menschen schlucken den Wutköder und generieren Gratis-Aufmerksamkeit für diesen schlechten Menschen und Klick-Geld für einen wertlosen Artikel. Beide gewinnen, auf eure Kosten. Ihr zahlt mit eurer Lebenszeit, euren Nerven und euren Daten.
Hört auf über deren Stöckchen zu springen, macht was konstruktives im echten Leben.

[–] Zacryon@feddit.org 10 points 1 month ago (1 children)

Was hat der denn jetzt für ein Problem mit Homeoffice? Wollte er nicht mehr Produktivität? Die kann man mit Homeoffice kriegen.

[–] Quittenbrot@feddit.org 4 points 1 month ago (3 children)

Was hat der denn jetzt für ein Problem mit Homeoffice?

Er labert wieder nach, was ihm seine Kontakte in die Wirtschaft vorsäuseln:

Seit der Coronapandemie ist das Homeoffice in Unternehmen stärker verbreitet als vorher. Viele Manager fürchten aber, dass Nachteile wie Kontrollverlust oder eine geringere Bindung an die Firma überwiegen könnten.

Homeoffice schön und gut, aber am Ende wollen sie dich eben doch lieber fest unter Kontrolle haben und eine Rechtfertigung für ihre teuren Gewerbeimmobilien.

[–] Zacryon@feddit.org 2 points 2 days ago (1 children)

Geringere Bindung an eine Firma? Ich denke das hängt dann wohl vom Persönlichkeitstyp ab. Es gibt Menschen, die mögen Homeoffice überhaupt nicht und brauchen die Nähe zu anderen oder das Arbeiten vor Ort für eine gedankliche Trennung oder aus welchen Gründen auch immer. Bei jenen kann ich mir durchaus vorstellen, dass das passieren könnte. Und dann sind da andere, die überglücklich mit Homeoffice sind und wo Homeoffice die Bindung daher stärken kann, weil sie sich auf diese Weise viel wohler mit dem Job fühlen.

Firmenbindung ist sowieso blöde und funktioniert in der Praxis nur in die eine Richtung. Sobald es dem Management nicht passt, werden Leute entlassen. Da ist dann nix mit Bindung seitens des Unternehmens an die Mitarbeitys.

[–] Quittenbrot@feddit.org 1 points 2 days ago (1 children)

Firmenbindung ist sowieso blöde und funktioniert in der Praxis nur in die eine Richtung.

Als jemand, der bisher primär max. mittelgroße Unternehmen erlebt hat, kann ich das so nicht bestätigen. Da gab es eigentlich immer ein nettes Arbeitsklima und so etwas wie ein Gemeinschaftsgefühl. Klar sind das nicht die besten Freunde, aber wie ein Zahnrad nur stumpf seinen Job hat da auch keiner gemacht. Insofern kann ich schon nachvollziehen, dass es Leute mit 'Firmenbindung' (weniger wegen der Firma an sich als den Leuten, die sie ausfüllen) gibt.

Es kommt natürlich auch immer auf das Berufsbild an, manche Tätigkeiten funktionieren halt einfach besser gemeinsam vor Ort statt remote von zu Hause.

[–] Zacryon@feddit.org 2 points 1 day ago

Freut mich für dich, dass du da so positive Erfahrungen gemacht hast. Ich habe genug von der Kehrseite im Bekanntenkreis mitbekommen. Ich denke alle über einen Kamm zu scheren war an der Stelle auch nicht ganz fair von mir und da kam mehr mein Verdruss über unsere kapitalistische Gesellschaft durch, die einem Werte (wie hier z.B. (familiäre) Firmenbindung) bloß vorheuchelt.

load more comments (2 replies)
[–] Elchi@feddit.org 7 points 1 month ago

Söder: Hintern > Busen

[–] d_k_bo@feddit.org 7 points 1 month ago

Sexistische Kackscheiße von Söder: „Ohne Auto, Maschinenbau und Chemie ist Deutschland eine Dame ohne Unterleib“

FDFD.

[–] plyth@feddit.org 6 points 1 month ago

Passt doch. Es geht doch sicher um gewisse Damen. Deutschland wird von den Politikern und der Wirtschaft verkauft.

Der Exportüberschuss wird nicht zum Import von Gütern fürs Volk genutzt sondern als politische Waffe.

Was würde denn die Frau ohne Unterleib wollen, wenn sie selber bestimmen dürfte?

[–] rustydrd@sh.itjust.works 5 points 1 month ago

Was redet er?

load more comments
view more: next ›