Deutschland

2137 readers
205 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 1 year ago
MODERATORS
1
2
3
 
 

Radio | HR: Freiheit Deluxe - Giovanni di Lorenzo – Den Rechten nicht die Themen überlassen

Giovanni du Lorenzo ist eine der prägnantesten Stimmen des deutschen Journalismus. Er habe sich als Kind jedoch immer ein bisschen fremd gefühlt, gesteht der Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit im Gespräch mit Jagoda Marinić. In der italienischen Großfamilie seines Vaters war er „der kleine Deutsche“, in Deutschland wiederum bekam er als vermeintlicher Ausländer Feindseligkeit zu spüren. Prägende Erfahrungen, über die er lange nicht öffentlich sprach und die früh in ihm den Wunsch nach Stimme und Sichtbarkeit entfachten... (weiter)

Audio: Web | MP3

Info: Ein sehr interessanter Beitrag, auch wenn es im bürgerlichen Rahmen um Erfahrungen, Standpunkte, die aktuelle Lage, Demokratie und weiteres geht.

#radio #freiheit-deluxe #hr #giovanni-di-lorenzo #gespräch #2025-09-14 @deutschland

4
 
 

via Reddit

5
 
 

Ich habe noch nie ein Paket von DPD wirklich direkt in die Hand bekommen.

Gestern war es mal wieder soweit. Ich sah den DPD Lieferwagen anfahren, der Fahrer hielt auch an, nahm mein Paket - ich war voller Hoffnung - sah, dass ich nicht im Erdgeschoss wohne und zog wieder ab. Ich habe ihm noch nachgerufen, er hat es einfach ignoriert. Ein paar Stunden später dann die Meldung, dass ich nicht anzutreffen war und mein Paket im Shop liegt. Der Shop ist natürlich nicht irgendwo in der Nähe, das wäre ja zu einfach. Zwei Bus- und drei U-Bahn-Stationen, schon kann ich meine Sendung abholen.

Ich finde das einfach dreist.

Und es ist immer so mit DPD, schon seit ich zurück denken kann. Wenn ich etwas bestelle und dann die Lieferankündigung von DPD kommt, weiß ich bereits, worauf ich mich einstellen kann.

6
7
8
9
10
 
 

Alternativer Titel: BGH bestätigt, dass Höcke ein Nazi ist.

11
 
 

Nachdem der Warntag gelaufen ist, hat das BBK hat eine Umfrage dazu, wie er angekommen ist, inklusive Möglichkeiten, in Form von Anregungen und Verbesserungsvorschlägen seinen Senf dazuzugeben.

12
13
14
15
 
 

tl;dr: Der zuständige Proberichter hätte den Durchsuchungsbeschluss nicht ausstellen dürfen, dazu war zum einen die Beweislage viel zu dünn. Zum anderen fehlt die Beteiligung der Staatsanwaltschaft. Dass Frau Merz zunächst keine Kenntnis hatte, ist hingegen sehr plausibel.

16
17
18
 
 

Die Verantwortung für die aktuelle Lage sieht Söder vor allem bei den Grünen, die durch die Streichung der Kaufprämie für Elektroautos den Markt geschwächt hätten. Brüssel schade durch übermäßige Regulierung, und auch die Gesellschaft sei gefragt: Teilzeit und Homeoffice seien zu verbreitet. „Eine Fußballmannschaft, die nach 70 Minuten aufhört zu spielen, wird selten in der Verlängerung erfolgreich sein“, so Söder.

Noch krasser kann die Verdrehung der Tatsachen kaum werden.

19
20
21
22
 
 

Mobilität | ARD: Kraftfahrzeug - Eine deutsche Liebe

Der Dokumentarfilm geht der deutschen Liebe zum Automobil auf den Grund: Zwischen Auto-Fetisch und Verkehrswende begegnen die Zuschauer:innen Enthusiast:innenen wie Ulf Poschardt sowie Kritiker:innen wie Katja Diehl. Autohersteller gestatten seltene Einblick in ihre Tricks der emotionalen Verführung. Ein Roadmovie, das zeigt, wie tief das Auto in der deutschen Gesellschaft verankert ist.

Das Auto fasziniert, fast 150 Jahre nach seiner Entstehungsgeschichte, noch immer. Die Zahl der Fahrzeuge in Deutschland stieg 2024 auf ein Rekordhoch. Manche verehren es gar als Kultobjekt oder sehen in ihm ein Familienmitglied. Doch das Auto polarisiert auch wie kaum ein anderer Gegenstand. KRAFTFAHRZEUG erkundet das emotionale Verhältnis der Deutschen zum Auto. Dabei trifft Dokumentarfilmer Jan Tenhaven auf leidenschaftliche Autoliebhaber und scharfe Kritiker: Journalist Ulf Poschardt schwärmt vom Sportwagen als Teil der Hochkultur, Mobilitätsexpertin Katja Diehl hinterfragt den Statusfetisch, Auto-Designer Adrian van Hooydonk erklärt das aggressive Frontdesign, und VDA-Präsidentin Hildegard Müller verteidigt das Auto als Rückgrat der Wirtschaft. Autohersteller geben seltene Einblicke in ihre Tricks der emotionalen Verführung. Große Bilder, schrille Szenen und überraschende Einsichten verdichten sich zu einem unterhaltsamen Roadmovie durch das Autoland Deutschland.

Video: Web | MP4 | Weitere

Info: Kann ich wirklich nur empfehlen! 😀

#Mobilität #Auto #Kraftfahrzeug #Deutschland #Emotionen #Menschen #Probleme #Verkehr #Umweltschutz #Gesellschaft #ARD #2025-09-10 @deutschland @SheDrivesMobility

23
 
 
24
25
view more: next ›