Was für ein wilder Artikel. Da wettern CDU-Politiker dann gegen Schüler, die Einser-Abis machen. Irgendwer vom Lehrerverband schimpft, dass das Abi entwertet würde. Die Linke fordert die Abschaffung von Noten.
Aber im gesamten Artikel steht nichts zu den Hintergründen. Werden gute Schüler immer besser? Würde ja Sinn machen, denn dank Internet & Co haben sie ja deutlich mehr Chancen in bestimmten Bereichen selbst zu lernen. Damals als ich Abi machen konnte, war es z.B. noch extrem schwierig überhaupt an englischsprachige Medien zu kommen. Im Fernsehen lief nix im O-Ton. Englische Bücher hatte der lokale Buchladen nicht und man musste sie dann zu Wucherpreisen bestellen. Das Internet brachte dann was. Heute schauen alle englische Serien, zocken englische Videospiele, gucken englische Reels oder hängen auf englischen Webseiten rum und da ist es irgendwie fast logisch, dass die Englischnoten nach oben gehen, wenn man nicht zwischendrin Lehrplan & Bewertungsmaßstäbe umwirft. Das dürfte es so auch in anderen Fächern geben: Wer richtig Bock hat, kann richtig gut werden. Kann natürlich auch sein, dass Lehrer einfach vom asymetrischen Lawfare von klagewütigen Eltern eingeschüchtert sind und lieber allen eine 1 geben als verklagt zu werden. Oder wir atmen alle weniger verbleites Benzin und unsere Kiddies sind plötzlich superklug. Das gehört doch in einen Artikel!