Wusstet ihr, dass DNS ganz oben in der Anwendungsschicht stattfindet?
Also ist jetzt bestimmt für einige keine neue Info. Ich musste mir das auch irgendwann mal für eine Prüfung reinprügeln. Aber hat einen Kollegen und mich letztens doch nochmal überrascht.
Hatten da mit einem Studenten zu Übungszwecken HTTP selbst implementiert. Also TCP Stream aufgemacht und dann selbst die Textnachrichten abgeschickt, um HTTP zu sprechen. Dann den Server auf einem Raspberry Pi ausgerollt und wollten den Client damit sprechen lassen.
Und joah, DNS Namen gehen halt nicht, nur IP-Adressen.
Ich glaube, die Namen lässt man am Ende doch vom Betriebssystem auflösen, um eben auch Hosts-Datei und Co. mitzunehmen, aber dafür muss man in seinem HTTP Client trotzdem noch was implementieren. Es ist nicht einfach so gegeben, dass DNS Namen eben Aliase für IP-Adressen sind...
Hier wurde vor zwei Wochen eine Plastikpflanze im Gang aufgestellt. Also zumindest war ich mir ziemlich sicher, dass es Plastik sein muss. Jetzt sind da aber auch einige der "Blüten" abgefallen.
Bin mir nicht mehr ganz so sicher, würde mich aber auch nicht wundern, wenn es einfach der letzte Billigschrott ist.