this post was submitted on 20 Jul 2025
108 points (99.1% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4127 readers
420 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Die EU-Kommission bereitet einen drastischen Eingriff in den Automarkt vor: Ab dem Jahr 2030 sollen Mietwagenanbieter wie Sixt oder Europcar und große Firmen nur noch Elektroautos kaufen dürfen, wie "Bild" aus EU-Kreisen erfahren hat.

Weiter unten im Artikel steht noch, dass dies etwa 60% des Neuwagenmarkts betreffen würde.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Hubi@feddit.org -5 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (3 children)

Klar sind sie im Unterhalt billiger. Aber davon habe ich nicht viel, wenn ich auf der Autobahn ewig auf eine freie Ladesäule warten muss und sich meine 7 Stunden fahrt auf 10+ Stunden verlängert. Ganz zu schweigen von der Lage von Ladestellen in Wohngebieten.

[–] aard@kyu.de 14 points 1 week ago

wenn ich auf der Autobahn ewig auf eine freie Ladesäule warten muss und sich meine 7 Stunden fahrt auf 10+ Stunden verlängert

Ich hatte in meinem anderen Kommentar den Bloedsinn erwaehnt den man von Deutschen immer zu E-Mobilitaet hoert. Obiges ist exakt das was ich meine.

Die Schnelladeinfrastruktur in Deutschland ist schon ziemlich gut ausgebaut, und dicht genug dass man halt ein oder zwei Stationen weiterfaehrt wenn da was komplett belegt ist. Das Problem in Deutschland ist eher die langsame Ladeinfrastruktur am Zielort - da gibts viel zu wenig, viel zu teure Tarife, und teilweise Blockiergebuehren, auch wenn man das Auto ueber Nacht stehen lassen will.

3+ Stunden extra bekommst du auch hoechstens hin wenn du mit einem reinen Stadtauto mit winzigem Akku Langstrecke fahren willst. In vielen Faellen werden die eh gemachten Pausen zum laden ausreichen, und nur wenn du es darauf anlegst da ohne Pause durchzuheizen wirst du 30-60 Minuten laenger brauchen.

[–] brot@feddit.org 12 points 1 week ago (2 children)

Einfach mal, um das nochmal zu betonen: Selbst der ADAC empfiehlt auf Autofahren alle 2 Stunden eine Pause zu machen. Für LKW-Fahrer gilt nach spätestens 4,5h eine 45min Pflichtpause. Man kann natürlich mit den Langstrecken-Dieseln dann 1200km am Stück ohne Tankstopp durchfahren, aber man sollte es aus Sicherheitsgründen nicht machen.

[–] gajustempus@feddit.org 7 points 1 week ago

das ist btw. keine neue Empfehlung oder erst seit kurzem, sondern wurde auch schon in den 50ern und 60ern (damals noch in Schwarzweiss btw.) den Angestellten und Soldaten der Bundeswehr so in den Kopf gehämmert.

Parole: "Pausieren sie! Alle 2 Stunden! Denn zu langes Fahren führt zu Müdigkeit und Unkonzentriertheit. Und das führt zum Unfall."

Hält sich nur halt keiner dran. Und dann, wenn wieder mal wer weg. "Sekundenschlaf" im Graben, vorm Brückenpfeiler oder sonstwo gelandet ist, fragen sich alle, wie DAS denn passieren konnte und ist das Geschrei groß...

[–] aard@kyu.de 3 points 1 week ago

Einer der grossen Vorteile bei den E-Autos ist dass der Strom an der Autobahn halt nicht sauteuer ist - der Vorteil bei den Langstreckendiesel ist halt dass man erst daheim tankt, und Pausen ohne Tankstop macht.

Das war vor dem E-Auto mit dem Benziner immer etwas aergerlich, da kamen wir nicht ohne Tankstop komplett durch Detuschland durch, und hatten dann halt die Wahl von der Autobahn runterzufahren, und da was zu suchen, oder sauteuer an der Autobahn zu tanken.

Das ist jetzt mit dem E-Auto deutlich entspannter, und zumindest bisher machen wir noch laengere Pausen als wir zum laden braeuchten.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 1 points 1 week ago

Wo passiert das?

Ist mir noch nie passiert. 300-400km reale Autobahnreichweite, dann 30 Minuten nachladen für weitere 300km. Ist keine Säule frei, fährt man an die nächste, das plant das Auto schon ein.