this post was submitted on 20 Jul 2025
108 points (99.1% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4137 readers
380 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Die EU-Kommission bereitet einen drastischen Eingriff in den Automarkt vor: Ab dem Jahr 2030 sollen Mietwagenanbieter wie Sixt oder Europcar und große Firmen nur noch Elektroautos kaufen dürfen, wie "Bild" aus EU-Kreisen erfahren hat.

Weiter unten im Artikel steht noch, dass dies etwa 60% des Neuwagenmarkts betreffen würde.

top 50 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] aaaaaaaaargh@feddit.org 53 points 1 week ago (1 children)

Cool! Bin gespannt, wann Merz das auf nationaler Ebene kippt.

[–] daw@feddit.org 3 points 1 week ago

Ich glaube da muss ganz dringend ein nationaler Ladesäulennotstand herbeigefaselt werden und ohne tatsächlich rechtliche Handhabe zum umgehen des EU-Rechts genutzt werden!

[–] cron@feddit.org 27 points 1 week ago

Bin ganz erstaunt über diese Maßnahme. Das ist doch recht drastisch, gemessen am Gesamtvolumen.

[–] Duke_Nukem_1990@feddit.org 20 points 1 week ago (1 children)

Klar, plant mal. Wird dann von irgendwelchen rechten Spinnys eh wieder gekippt.

[–] cron@feddit.org 18 points 1 week ago (1 children)

Ich denke, dieser Ansatz hat eine größere Wahrscheinlich durchzukommen als ein generelles Verbrenner-Verbot. Denn „die Konzerne sollen was für den Klimaschutz tun“ ist wohl leichter zu kommunizieren als „es gibt keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zu kaufen“.

[–] Melchior@feddit.org 3 points 1 week ago (2 children)

Es gibt ja schon praktisch ein Verbrennerverbot ab 2035 in der EU.

[–] gajustempus@feddit.org 17 points 1 week ago (6 children)

es gibt KEIN "Verbrennerverbot"!

WAS es gibt, ist eine Vorgabe, dass ab 2035 ALLE neu zugelassenen Fahrzeuge mit netto emissionsfreiem Antrieb vorgetrieben werden müssen.

Ob das nun durch Strom aus der Batterie, durch Strom aus WOSSERSTOFF (Gruß nach Bayern!) und Batterie, durch mit WOSSERSTOFF hergestelltem, klimaneutralem eFuel (hier bitte Lacher einfügen) oder mit Einhornfürzen geschieht, darf jeder gern selbst entscheiden.

Wie sagte Kohl so schön: "Nur das hinten rauskommt zählt" - und wenn das dann eben heißt, dass 90% der "Verbrenner" unverkäuflich werden, weil sich keiner den Schampus an der Tanke leisten kann/will, dann ist das halt eben so, dass "der Markt regelt" (sollte die ganzen liberalen und wirtschaftskonservativen Deppen doch freuen!).

Es gibt ja auch kein "Über Rot-Geh-Verbot", das aktiv verhindern würde, dass Menschen über Rot gehen. Man muss halt mit den Konsequenzen leben, wenn man erwischt wird. Auch hier regelt der Markt. Regt sich keiner drüber auf...

load more comments (6 replies)
[–] cron@feddit.org 7 points 1 week ago

An dem fleißig gerüttelt wird.

[–] KasimirDD@feddit.org 10 points 1 week ago (3 children)

Hab letztens mal beim Mietwagen abholen gefragt, ob's auch Stromer gibt. Antwort: nur auf besonderen Wunsch, es gibt nicht viele in der Flotte. Die Kunden wollen die eher selten, weil sie Sorge vor dem Ladedschungel haben.

[–] DrunkenPirate@feddit.org 9 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

Kann auch ne doofe Ausrede sein. Sixt hat im letzten Jahr erhebliche Verluste bei dem Restwert ihre Elektroflotte gehabt.

Das hat sich negativ auf die Bilanz ausgewirkt. Eautos altern schneller, weil es dort viel Innovationen, Verbesserungen und Preiskampf gibt. Da sind die Neuwagen dann manchmal günstiger als Gebrauchte. Daher wollen die Autovermieter keine Elektroautos mehr kaufen und zum Mieten anbieten.

https://blackout-news.de/aktuelles/sixt-wertverlust-bei-gebrauchten-elektrofahrzeugen-belastet-die-bilanz/

Möglicherweise gibt es deswegen auch das EU-Gesetz. Das Problem ist ja kein deutsches, sondern ein generelles.

[–] BenjiRenji@feddit.org 2 points 1 week ago

Es gibt leider wirklich nicht viele. Hab grad dieses Wochenende einen gemietet gehabt. Kein Problem in Deutschland. Bald will ich in der Schweiz einen elektrischen Kleinbus mieten: keine Chance.

[–] lluki@feddit.org 2 points 1 week ago

Hm, zumindest hier in der Schweiz gibt's die schon. Europcar hat VW. ID.3 und 5, skoda enyaq hatte ich auch mal. Bei Hertz hatte ich mal ein polestar (nice) und mal ein Toyota bz4x. Ich würde empfehlen bei Europcar zu mieten, da kann man das Auto mit leerem Akku zurückbringen. Das spart Zeit. Mit dem Toyota an der Ladesäule zu warten bevor ich ihn zurückgeben konnte war ärgerlich. Mit dem Laden kam ich in der Schweiz gut zurecht (GoFast Ladestation aufsuchen und mit Karte bezahlen). Im grenznahen Ausland (Deutschland/Österreich/Italien) hat es auch immer funktioniert, war aber manchmal recht teuer.

[–] naeap@sopuli.xyz 8 points 1 week ago (2 children)

Fände ich prinzipiell cool, aber bspw in Italien (Rom, weitere Umgebung) in nem Industrie Gebiet hatten wir mit'n Tesla genau Null Möglichkeiten zu laden.

Gut, mussten nur für ein paar Kilometer auf ne Autobahn, aber dort trafen wir ein verzweifeltes Paar, deren Ladekarte nirgends funktioniert und sie schon dauernd alle Autobahn Tankstellen in der Umgebung probieren.

Das ist aktuell leider wirklich ein bisserl ein Dschungel und speziell im Ausland oft schwierig. Dazu mangelnde Infrastruktur außerhalb von größeren Städten in noch so manchen Ländern.

Stell ich mir schwierig vor, wenn ich dann 2-3 Wochen in der Industrie Pampa lebe...

Was schade ist, weil ich privat mit meinem E Auto mehr als zufrieden bin und mir wünschen würde, dass es nen stärkeren Umschwung gibt.
Aber gerade Leihauto im Ausland...da fehlt ja oft schon beim Verbrenner das Vertrauen...

[–] Saleh@feddit.org 8 points 1 week ago (1 children)

Wenn die Nachfrage planbar ist, sind Investitionen in Ladeinfrastruktur attraktiv.

[–] naeap@sopuli.xyz 1 points 1 week ago

Richtig, aber Leihautos sind dann genau in Touristen Zentren unterwegs.

Wenn dienstlich unterwegs bist, bist selten in Touristen Zentren...

[–] toe@feddit.org 1 points 1 week ago

Ich nenne es mal: "Kommt Zeit, kommt Infrastruktur" oder passend zu deinem Beispiel; "Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut."; . Vor etwas mehr als 30 Jahren, war es immer noch üblich einen Ersatzkanister Benzin im Kofferraum dabei zu haben. Die Verfügbarkeit von Elektrizität ist da bereits weiter. Die Reichweite von E-Fahrzeugen ist im Vergleich zu Verbrennnern aus früheren Zeiten, in denen die Tank-Infrastrukur ausgebaut wurde, vergleichbar. Eventuell war es damals peinlich, bei einer Fehlplanung mit dem Kanister loszutrampen oder jemanden zu fragen ob er einen zu nächsten Tankstelle zieht. Nun fragt man nach einwenig Kapazität. Ist vergleichbar peinlich. An der Verfügbarkeit von Strom, sollte es in einem Industriegebiet nicht scheitern.

[–] polle@feddit.org 1 points 1 week ago (1 children)

Ich finds immer wieder toll wenn die EU quasi mit nem roundhouse kick durch die Wand kommt und solche Dinge entscheidet. (Und man davon vorher gar nichts mitbekommen hat)

[–] cron@feddit.org 1 points 1 week ago

Das ist ja nur eine Diskussion. Bis das Gesetz ist, vergeht eh eine Weile.

[–] BigShammy80@feddit.org 1 points 1 week ago (2 children)

60% des Neuwagenmarktes? Ich hoffe wir schaffen es bis dahin genug Ladesäulen zu bauen... und bitte nicht die 22kw... da läd man ja Stunden

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 3 points 1 week ago

Wir brauchen beides, und Schnellladesäulen sind aktuell schon ganz gut ausgebaut.

Was wir vor allem mal brauchen, ist eine Preisregulierung, zuallererst mal Roaming ohne Aufpreis.

Vor ein paar Jahren waren die Preise ganz gut, aber inzwischen ist es leider zu einem Chaos sich gegenseitig überbietender Anbieter geworden.

[–] cron@feddit.org 2 points 1 week ago

Das würd mir als Argument nicht ausreichen. Dänemark ist bei 50% E-Autos und Norwegen bei fast 100%. Von zu wenig Ladesäulen wäre mir da noch nichts bekannt.

load more comments
view more: next ›