this post was submitted on 20 Jul 2025
108 points (99.1% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4162 readers
434 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Die EU-Kommission bereitet einen drastischen Eingriff in den Automarkt vor: Ab dem Jahr 2030 sollen Mietwagenanbieter wie Sixt oder Europcar und große Firmen nur noch Elektroautos kaufen dürfen, wie "Bild" aus EU-Kreisen erfahren hat.

Weiter unten im Artikel steht noch, dass dies etwa 60% des Neuwagenmarkts betreffen würde.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] naeap@sopuli.xyz 8 points 2 weeks ago (2 children)

Fände ich prinzipiell cool, aber bspw in Italien (Rom, weitere Umgebung) in nem Industrie Gebiet hatten wir mit'n Tesla genau Null Möglichkeiten zu laden.

Gut, mussten nur für ein paar Kilometer auf ne Autobahn, aber dort trafen wir ein verzweifeltes Paar, deren Ladekarte nirgends funktioniert und sie schon dauernd alle Autobahn Tankstellen in der Umgebung probieren.

Das ist aktuell leider wirklich ein bisserl ein Dschungel und speziell im Ausland oft schwierig. Dazu mangelnde Infrastruktur außerhalb von größeren Städten in noch so manchen Ländern.

Stell ich mir schwierig vor, wenn ich dann 2-3 Wochen in der Industrie Pampa lebe...

Was schade ist, weil ich privat mit meinem E Auto mehr als zufrieden bin und mir wünschen würde, dass es nen stärkeren Umschwung gibt.
Aber gerade Leihauto im Ausland...da fehlt ja oft schon beim Verbrenner das Vertrauen...

[–] Saleh@feddit.org 8 points 2 weeks ago (1 children)

Wenn die Nachfrage planbar ist, sind Investitionen in Ladeinfrastruktur attraktiv.

[–] naeap@sopuli.xyz 1 points 2 weeks ago

Richtig, aber Leihautos sind dann genau in Touristen Zentren unterwegs.

Wenn dienstlich unterwegs bist, bist selten in Touristen Zentren...

[–] toe@feddit.org 1 points 2 weeks ago

Ich nenne es mal: "Kommt Zeit, kommt Infrastruktur" oder passend zu deinem Beispiel; "Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut."; . Vor etwas mehr als 30 Jahren, war es immer noch üblich einen Ersatzkanister Benzin im Kofferraum dabei zu haben. Die Verfügbarkeit von Elektrizität ist da bereits weiter. Die Reichweite von E-Fahrzeugen ist im Vergleich zu Verbrennnern aus früheren Zeiten, in denen die Tank-Infrastrukur ausgebaut wurde, vergleichbar. Eventuell war es damals peinlich, bei einer Fehlplanung mit dem Kanister loszutrampen oder jemanden zu fragen ob er einen zu nächsten Tankstelle zieht. Nun fragt man nach einwenig Kapazität. Ist vergleichbar peinlich. An der Verfügbarkeit von Strom, sollte es in einem Industriegebiet nicht scheitern.