this post was submitted on 20 Jul 2025
108 points (99.1% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4138 readers
353 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Die EU-Kommission bereitet einen drastischen Eingriff in den Automarkt vor: Ab dem Jahr 2030 sollen Mietwagenanbieter wie Sixt oder Europcar und große Firmen nur noch Elektroautos kaufen dürfen, wie "Bild" aus EU-Kreisen erfahren hat.

Weiter unten im Artikel steht noch, dass dies etwa 60% des Neuwagenmarkts betreffen würde.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] DrunkenPirate@feddit.org 9 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

Kann auch ne doofe Ausrede sein. Sixt hat im letzten Jahr erhebliche Verluste bei dem Restwert ihre Elektroflotte gehabt.

Das hat sich negativ auf die Bilanz ausgewirkt. Eautos altern schneller, weil es dort viel Innovationen, Verbesserungen und Preiskampf gibt. Da sind die Neuwagen dann manchmal günstiger als Gebrauchte. Daher wollen die Autovermieter keine Elektroautos mehr kaufen und zum Mieten anbieten.

https://blackout-news.de/aktuelles/sixt-wertverlust-bei-gebrauchten-elektrofahrzeugen-belastet-die-bilanz/

Möglicherweise gibt es deswegen auch das EU-Gesetz. Das Problem ist ja kein deutsches, sondern ein generelles.