this post was submitted on 20 Jul 2025
108 points (99.1% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4167 readers
298 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Die EU-Kommission bereitet einen drastischen Eingriff in den Automarkt vor: Ab dem Jahr 2030 sollen Mietwagenanbieter wie Sixt oder Europcar und große Firmen nur noch Elektroautos kaufen dürfen, wie "Bild" aus EU-Kreisen erfahren hat.

Weiter unten im Artikel steht noch, dass dies etwa 60% des Neuwagenmarkts betreffen würde.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] BigShammy80@feddit.org 1 points 2 weeks ago (2 children)

60% des Neuwagenmarktes? Ich hoffe wir schaffen es bis dahin genug Ladesäulen zu bauen... und bitte nicht die 22kw... da läd man ja Stunden

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 3 points 2 weeks ago

Wir brauchen beides, und Schnellladesäulen sind aktuell schon ganz gut ausgebaut.

Was wir vor allem mal brauchen, ist eine Preisregulierung, zuallererst mal Roaming ohne Aufpreis.

Vor ein paar Jahren waren die Preise ganz gut, aber inzwischen ist es leider zu einem Chaos sich gegenseitig überbietender Anbieter geworden.

[–] cron@feddit.org 2 points 2 weeks ago

Das würd mir als Argument nicht ausreichen. Dänemark ist bei 50% E-Autos und Norwegen bei fast 100%. Von zu wenig Ladesäulen wäre mir da noch nichts bekannt.