this post was submitted on 07 Nov 2025
29 points (93.9% liked)

Deutschland

2196 readers
129 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Kann mir jemand erklären, welche Bürokratie hier genau abgebaut wird? Welchen bürokratischen Vorteil habe ich davon, ein einzelnes Dokument digital und nicht nur in Papierform zu haben?

top 50 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Don_alForno@feddit.org 33 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (3 children)

Außerdem können Autofahrer laut Verkehrsministerium mit i-Kfz ihr Fahrzeug online an-, ab- und ummelden. Das spare den Weg zur Zulassungsstelle und die Wartezeit vor Ort.

Das klingt nach dem viel sinnvolleren Teil des Funktionsumfangs.

Nach einer Testphase steht neue i-Kfz-App nun sowohl für alle Android- als auch für iOS-Nutzende zur Verfügung.

Wieder mal keine Möglichkeit für FOSS Nutzer? War ja klar. Digitale Souveränität am Arsch.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 18 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (2 children)

Wieder mal keine Möglichkeit für FOSS Nutzer? War ja klar. Digitale Souveränität am Arsch.

Dabei wäre das ganz einfach. Statt dem dummen App-Gedöns, einfache eine Webanwendung. Die geht auf praktisch allen Endgeräten. Und als digitales Dokument zum Vorzeigen 1 QR-Code oder Ähnliches. Das ist auch plattformunabhängig und man kann es sich sogar selbst ausdrucken, wenn man es auch offline verfügbar haben will.

[–] CelestialMittens@feddit.org 2 points 2 days ago

Oder eine Opensource-Anwendung mit z.B. Qt die überall läuft, oder eine API. Aber hey, das wäre ja vernünftig...

[–] Don_alForno@feddit.org 8 points 3 days ago (1 children)

Der QR Code könnte dann auch einfach ein Ablaufdatum haben, wodurch Verlust oder unbefugte Kopie weniger schlimm wäre.

Gute Idee, wobei wahrscheinlich die meisten Autobesitzer vergessen würden, sich selbst rechtzeitig einen neuen zu generieren. Das wird nur funktionieren, wenn es optional ist, für die, die es wollen.

Ich wäre für ein ein klassisches Papier-Originaldokument mit unbegrenzt gültigem maschinenlesbaren Teil und bei Kopien, die nur aus dem maschinenlesbaren Teil bestehen, kann man selbst festlegen, wie lange das gültig sein soll. Evtl. wäre auch ein Revoke-Mechanismus für generierte Kopien denkbar.

[–] helix@feddit.org 8 points 3 days ago (1 children)

Die Perso-App war auch FOSS und ist im F-Droid, also könnte das da auch so werden. Vwrmisst du eine Linuxversion?

[–] Don_alForno@feddit.org 6 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (1 children)

Ich hätte einfach gern irgendeine von den Konzernen unabhängige Option, die mich daran glauben lässt, dass Leute, die de-googlen wollen, nicht hängen gelassen werden.

Ich finde sie bisher nicht im F-Droid, und ich bezweifle auch, dass sie da landet, weil es diesmal keine monatelange Kampagne mit entsprechendem Druck aus der Zivilgesellschaft gab (wie bei e-Perso und Corona Warnapp).

[–] helix@feddit.org 3 points 3 days ago

Also du möchtest sie in F-Droid? Oder auf einer anderen Plattform?

[–] Treczoks@lemmy.world 4 points 3 days ago (1 children)

Ja, super. An-, Ab- und Ummelden mache ich ja auch soooo oft. Vielleicht funktioniert es ja dann auch, bis ich es mal brauche. Im klaren Kontrast zu der E-Rezept-App, die ein digitaler Totalschaden ist...

Wenn das Ganze ja eine Lösung wäre, hätte ich ja nix dagegen, eine App zu haben, die alle möglichen Standard-Papiere replizieren kann: Führerschein, Ausweis, Fahrzeugschein, Krankenkassenkarte, Bankkarte. Dann wäre aber die Frage, wie sicher die das hinbekommen, und da fangen dann die ernsthaften Zweifel an...

[–] Klingenrenner@feddit.org 2 points 3 days ago (1 children)

Um die Anmeldung über iKfz zu nutzen musst du die App aber vorher bei der Zulassungsstelle aktivieren lassen. Die Aktivierung ist 180 Tage gültig. /s

[–] Treczoks@lemmy.world 1 points 3 days ago (1 children)

Genau so ein Scheiß wie bei der eRezept App...

[–] Klingenrenner@feddit.org 1 points 2 days ago (2 children)

Dafür gibt's ne App? Ich lauf immer mit meiner Karte in die Apotheke und sag "da ist ein Rezept drauf" obwohl ich eigentlich weiß, dass es nicht "auf" der Karte sondern irgendwo bei der Krankenkasse gespeichert ist. Was kann die App dann tolles was mit fehlt?

[–] Lucki@feddit.org 1 points 2 days ago (1 children)

Man kann in der APP bestellen, was garantiert, dass das richtige Medikament vorhanden ist beim Abholen.

[–] Klingenrenner@feddit.org 1 points 3 hours ago

Ok, das holt mich in meiner konkreten Situation nicht wirklich ab, da die Stammapotheke auf dem Arbeitsweg liegt. Ich kann aber verstehen, dass das für andere ein praktisches Feature ist.

[–] Treczoks@lemmy.world 1 points 2 days ago (1 children)

Die Idee bei der App ist, dass man die eigene und weitere Karten da ablegen kann. So kann ich dann die Arzneien nicht nur für mich, sondern auch für meine Frau abholen, ohne dass ich ihre Karte haben muss. Oder ein Elternteil kann Medikamente für die Kinder abholen. Eine Pflegeperson für den betreuten Patienten.

Prinzipiell gut gedacht, aber so gnadenlos schrottig programmiert, dass wir zurück sind auf "Schatz, gib mir mal deine Karte, ich komm beim Einkaufen an der Apotheke vorbei."

[–] Klingenrenner@feddit.org 1 points 3 hours ago

Hervorragend :^)

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 14 points 3 days ago (1 children)

Typisch deutsch. Wenn es denn mal irgendwo digital wird, was eigentlich zu begrüßen wäre, dann wird nur 1:1 die bisherige (Papier-)Lösung umgesetzt, anstatt sich Gedanken zu machen, ob man nicht den Prozess mal sinnvoll umstellt.

Das verursacht dann einen Haufen Kosten und löst trotzdem kein praktisch vorkommendes Problem.

[–] helix@feddit.org 3 points 3 days ago (2 children)

Was würdest du denn anders machen?

Digitalisierung war schon immer Formulare einzuscannen. Es würde sonst Computerisierung oder Automatisierung heißen.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 5 points 3 days ago (1 children)

Oft wird Digitalisierung einfach nur so gemacht, dass man die analogen Formulare in eine Software übernimmt. Das ist aber keine Digitalisierung, das ist Murks.

Für eine sinnvolles Digitalisierung muss man sich den Prozess anschauen, den man abbilden möchte und diesen dann digital abbilden. Wenn man dann dabei ist, kann man nach Möglichkeit auch gleich noch den Prozess optimieren, aber das ist optional.

Die Prozesse existieren ja nicht um Ihrer selbst Willen, sie sollten einen Zweck haben und der besteht nicht nur daraus, irgendwelche Dokumente auszufüllen, das ist oftmals notwendiges Übel.

Nimm als Beispiel die Steuer. Macht man nur die analogen Steuer-Formulare digital, ist niemandem geholfen. Der Steuerzahler müsste die Daten immer noch selbst verarbeiten und das Wissen darüber haben und das Finanzamt muss alle Prüfungen der Daten immer nochmal selbst durchführen. Nehme ich eine Steuer-Software, dann gebe ich nur meine Basisdaten ein und die Software erzeugt einen großen Teil der notwendigen Daten daraus selbst und kann auch noch optimieren. Das Finanzamt kann sich sämtliche Prüfungen sparen, die bereits durch die Software vorgenommen wurden. Und bei diesem Beispiel sogar durch Software, die noch nichtmal vom Staat vorgegeben wurde.

Was jetzt den Fahrzeugschein im Speziellen angeht, hab ich auch keine Idee, was da sinnvoll wäre, aber ich kenne auch die Prozesse nicht und habe mir auch nie Gedanken drüber gemacht. Ich sehe den Fahrzeugschein auch nicht als dringendstes Teil zur Digitalisierung. Andererseits sind kleinere Prozesse auch interessant als Pilotprojekt.

Das erste was mir dazu aber einfällt, ist dass man durch eine zentrale Datenbank Datenfehler reduzieren kann, denn ich musste bspw. mal einen Fahrzeugschein erneuern lassen, weil die Dame in der Zulassungsstelle sich bei der manuellen Übernahme der Daten vertippt hat.

[–] WalterLego@lemmy.zip 1 points 3 days ago

Das sehe ich ein bisschen a ders, habe ich oben geschrieben: https://vger.to/lemmy.zip/comment/22612157

[–] WalterLego@lemmy.zip 4 points 3 days ago (1 children)

Es gibt Digitalisierung, aber man meint eigentlich immer Digitale Transformation. Der Unterschied ist, dass man bei der Transformation die Anforderungen und die Schnittstellen anschaut und den Prozess dann von 0 neu aufbaut.

Das Problem bei der Digitalen Transformation ist, dass man dafür Zeit braucht. Man muss erstmal nachschauen, wer alles am Prozess hängt, wer was beiträgt, wer was rauszieht und so weiter.

Es ist viel einfacher und schneller, Prozesse erstmal zu digitalisieren. Digitalisierte Prozesse erfordern auch so erstmal viel Arbeit. Daten müssen erfasst werden, Schnittstellen gebaut und angebunden werden und beteiligte Parteien angebunden werden.

In diesem Fall sind es Ämter, Autohalter, Polizei etc. Das sind sauviele Organisationen, die alle im eigenen Haus sehr viele Aufgaben zu erledigen haben.

Du kannst in zwei Jahren einen Prozess digitalisieren oder du kannst ihn in zehn Jahren transformieren. Ich bin da ein Freund von "Fertig ist besser als perfekt." Wir müssen solche Projekte erstmal durch die Tür kriegen statt uns mit am großen Wurf abzuarbeiten, der am Ende scheitert. Das wäre nämlich auch sehr deutsch.

[–] golli@sopuli.xyz 2 points 3 days ago

Ich finde genau deswegen wäre ein konsequenter Fokus auf Open source so hilfreich. Dann könnte jeder erstmal einfach machen und man kann leichter übernehmen was bei anderen funktioniert.

[–] ZeldaFreak@lemmy.world 10 points 3 days ago (1 children)

Jetzt kann die Polizei dein Handy einfacher ausspionieren. Weniger lästige Bürokratie.

  1. es gibt kein QR Code, den ich der Polizei hinhalten könnte
  2. die App erzwingt den Fingerabdruck

Letzteres weiß ich nicht, ob die App Fixierung dies auch triggern würde, nach einiger Zeit. Aber generell, ich gebe mein Handy nicht aus der Hand. Es gibt da schnelle Methoden um das Gerät zu kompromittieren. Vor nem Jahr hatte ich ein Unfall und die Polizei ist mit Perso, Führerschein und Fahrzeugschein zu ihrem Auto und haben in ruhe alles gemacht. Wenn die einfach einen QR-Code oder einen anderen 2D Code scannen können und ich mein Handy nicht aus der Hand geben müsste, dann wäre dies besser.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 11 points 3 days ago (1 children)

Die ganze Lösung ist bescheuert. Warum muss ich das digitale Dokument dabei haben, dessen Daten sowieso zentral gespeichert sind.

Wenn schon, dann sollen doch gleich berechtigte Personen direkt auf die Daten zugreifen können, dann spart man sich den Papierkram im Fahrzeug komplett.

[–] 872XXE@feddit.org 2 points 3 days ago (2 children)

Wenn jemand den Fahrzeugschein vorweisen kann, kann er der Polizei gegenüber glaubhaft machen, dass er das Auto fahren darf. Es steht in keiner zentralen Datenbank, dass ich meinem Nachbarn das Auto geliehen habe, damit er damit in den Baumarkt fahren darf.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 10 points 3 days ago (2 children)

Der Fahrzeugschein ist kein Nachweis für die Erlaubnis das Fahrzeug zu nutzen. Es ist lediglich Nachweis über die technischen Fahrzeugdaten und dass das Fahrzeug angemeldet ist.

Ob jemand das Fahrzeug nutzen darf, interessiert die Polizei bei einer Kontrolle sowieso nicht, solang das Fahrzeug nicht als gestohlen gemeldet wurde.

[–] ZeldaFreak@lemmy.world 2 points 3 days ago

Der Fahrzeugschein ist eine Legitimation dass man das Fahrzeug führen darf. Deswegen darf man diesen ja auch nicht im Fahrzeug aufbewahren, weil man sonst Dieben ja diese Legitimation gibt und die Versicherung nicht zahlen muss. Die Gerichte sind sich da nicht einig. Das OLG Oldenburg meint es sei kein Problem, wenn es nicht von außen ersichtlich ist (im Handschuhfach) und es liegt eine Fahrlässigkeit vor. Das OLG Celle meint allerdings die Kaskoversicherung muss nicht für Schäden aufkommen, da selbst der Fahrzeugschein im Handschuhfach fahrlässig sei.

Wenn es keine Legitimation ist, warum urteilt dann das OLG Celle so? Natürlich erscheint mir das Urteil des OLG Oldenburg hingegen näher an der Realität, da es die Polizei nicht jucken würde, solange das Fahrzeug nicht als gestohlen gemeldet wurde. Für die Behörden ist es ja auch nicht ersichtlich welchen Deal ich mir der Versicherung habe, wer mein Auto nutzen darf und Werkstätte und Parkservice sind ja auch ein anderes Thema.

[–] 872XXE@feddit.org 1 points 3 days ago (2 children)

Ok, wenn dies wirklich so ist, verstehe ich nicht, wozu man das Ding braucht, da diese Daten alle zentral vorliegen.

[–] hummingbird@lemmy.world 3 points 3 days ago

Tja gut dass es nun eine App dafür gibt anstelle dass man sich mal Gedanken über den Kontrollprozess gemacht hätte. Man könnte da ja fast auf die Idee kommen dass eigentlich ganz andere Ziele mit sowas verfolgt werden.

Als lokales Backup falls mal aus irgendeinem Grund die zentrale Datenhaltung nicht funktioniert und/oder nicht erreichbar ist. Deswegen ist es auch durchaus nicht sinnlos, solche Dokumente nach wie vor physisch auf Papier zu haben, denn das geht immer, egal welches Netz oder System gerade ausgefallen oder unerreichbar ist. Wenn man da was Sinnvolles zur Digitalisierung machen will, dann vielleicht das Ganze irgendwie maschinenlesbar machen. (z.B. als QR-Code o.Ä.)

[–] Don_alForno@feddit.org 0 points 3 days ago (1 children)

Da könnte man ja eine Schnittstelle in ebendiese Datenbank anbieten, mit der der Halter berechtigte Fahrer angeben könnte. Wäre ja nicht so viel anders als das digitale Weitergeben des Scheins in der App.

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 4 points 3 days ago (2 children)

Auf keinen Fall. Diese Information interessiert an der Stelle nicht und gehört auch gar nicht in staatliche Hände.

[–] Don_alForno@feddit.org 2 points 3 days ago

Und du meinst sie ist nicht in staatlichen Händen wenn der Schein in der staatlichen App an den anderen Fahrer übertragen wurde?

Wenn du das nicht willst, musst du weiter Papier verleihen.

[–] helix@feddit.org 2 points 3 days ago

Reicht ja wenn das kryptografische Pubkeys sind, die nicht in einer Datenbank gespeichert werden, aber verifizierbar sind. Ähnlich wie bei der Kontaktnachverfolgung bei Corona.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 9 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (1 children)

und nur für ein Dokument digital vorzeigen zu können, soll ich mir irgendeine Software auf meinem Gerät installieren? Was soll diese Scheiße? Als ob es nicht ungefähr drölf Millionen standardisierte Dateiformate gäbe, mit denen man das ohne App abbilden könnte.

Und für die An- und Abmeldefunktionalität eine Webanwendung, und gut ist. Die geht auf praktisch jedem Endgerät.

[–] Don_alForno@feddit.org 4 points 3 days ago

Aber dann haben wir dich ja nicht mit einem weiteren Stück im Alltag benötigter Software (machen wir uns nichts vor, das Papier will man dann ja irgendwann einsparen) an proprietäre Betriebssysteme gekettet.

[–] toe@feddit.org 5 points 3 days ago

Einer der größten Probleme bezüglich Automatisierung und Digitalisierung ist die Schnittstelle zum "Kunden" bzw. Servicnehmer Siehe Einführung des ePerso vor etwas mehr als 15Jahren. (Die gesetzl. Grundlage zur elektronischen Unterschrift wurde bereits 2001 unter der Regierung mit Kanzler Schröder gelegt.) Trotzdem identifizieren sich Menschen immer noch lieber mit einer Apple-, M$-, Google-ID oder irgendwelchen, ihnen unbekannten, VideoIdent-Unternehmen.

Du selbst hast wahrscheinlich sehr wenig Vorteile von der digitalen Kopie. Vielleicht auch nur eine Bereitstellung innerhalb von X-Stunden ohne Termin. Mit der Bereitstellung von Dokumenten in digitaler Form würde in der Kette eine Lücke geschlossen um intern digitalisieren oder möglicherweise auch rationalisieren zu können. Fiktives Beispiel: Der Fahrzeugschein steht Ihnen in digitaler Form sofort zum Download zur Verfügung. Die physische Form wird auf Antrag mit Gebühr von xx,- € von zentraler Stelle erstellt und innerhalb der nächsten 4 Wochen zugestellt. Dein Vorteil: Weniger zu finanzierendes Personal für diesen Vorgang im Staats-/Behördendienst.

Ich gehe davon aus, dass wir langfristig Führerschein, Perso, Fahrzeufschein,... in einer App bereitgestellt werden. Vielleicht sagt dir diese dann ebenfalls, ob du das Fahrzeug führen darfst oder informiert gleich den vorbeifahrenden Streifenwagen darüber. Oder möglicherweise über den verpassten HU-Termin.

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ob man das alles möchte ist ein anderes Thema.

[–] 872XXE@feddit.org 5 points 3 days ago (2 children)

Für uns würde es uns das Handling mit unserem Auto vereinfachen:

Meine Frau und ich teilen uns täglich das Auto. Dazu müssen wir es auf einem zentralen Parkplatz abstellen. Einer stellt es vormittags dort ab, der andere nimmt es nachmittags dort mit. Der Fahrzeugschein muss dann im Handschuhfach bleiben, weil wir uns nicht persönlich sehen. Hat immer eine komischen Beigeschmack.

Die App-Lösung würde das für uns vereinfachen.

[–] vollkorntomate@infosec.pub 11 points 3 days ago (2 children)

Der Fahrzeugschein ist ja nicht der Fahrzeugbrief und gibt damit keine Auskunft über Eigentümer des Fahrzeugs. Seit ich denken kann haben wir den Fahrzeugschein im Handschuhfach, den Fahrzeugbrief zuhause in einem Safe.

[–] 872XXE@feddit.org 5 points 3 days ago (1 children)

Jeder der den Fahrzeugschein hat, ist ja erstmal befugt das Auto zu fahren. Somit würde bei einem Diebstahl der Dieb nicht auffallen, wenn er in eine Polizeikontrolle gerät. Das ist in meinen Augen der kritische Punkt.

[–] Don_alForno@feddit.org 7 points 3 days ago (1 children)

Ich bin in zwei Jahrzehnten Führerschein ein mal ohne konkreten Anlass meinerseits von der Polizei kontrolliert worden. Ich glaube das ist allenfalls Placebo-Sicherheit.

Ja, der jahrzehntelange Personalabbau im öffentlichen Dienst macht alle diese Überlegungen hinfällig. Denn wo keine Polizei ist, die Fahrzeugpapiere kontrollieren könnte, bringen digitalisierte Dokumente halt genau gar nix.

Richtig gemachte Digitalisierung könnte dem wenigen Personal vielleicht die Arbeit erleichtern. Aber das geht besser ohne App. Maschinenlesbare Papier-Fahrzeugscheine (z.B. mit aufgedrucktem QR-Code) wären da nützlicher. Denn die funktionieren immer. Und wenn man tatsächlich mal den maschinenlesbaren Teil nicht auslesen kann, ist nebendran noch ein menschenlesbarer Teil, der komplett offline funktioniert.

[–] EntropyPure@lemmy.world 2 points 3 days ago

Na ja, steht ja trotzdem die Anschrift von dem drauf, auf den das Fahrzeug zugelassen ist. Kann das schon nachvollziehen.

[–] JASN_DE@feddit.org 8 points 3 days ago (1 children)

Hat immer eine komischen Beigeschmack.

Hab ich noch nie verstanden. Was genau ist denn daran das Problem?

[–] 872XXE@feddit.org 1 points 3 days ago (1 children)

Dieb knackt Auto, findet Fahrzeugschein, nimmt beides mit. Bei einer Kontrolle hat er ein Auto mit gültigem Fahrzeugschein und fällt nicht auf.

[–] Don_alForno@feddit.org 5 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (1 children)

Auto ist als gestohlen gemeldet, Polizei sollte das bei einer Kontrolle abfragen (spätestens wenn Halter laut Schein ungleich Name auf dem Führerschein des Fahrers) und bemerken?

[–] 872XXE@feddit.org 4 points 3 days ago (1 children)

Setzt voraus, dass es bereits als gestohlen gemeldet wurde. Ist ja nicht so, dass man täglich prüft, ob das Auto noch da steht, wo es abgestellt wurde.

[–] Don_alForno@feddit.org 8 points 3 days ago

Nicht?

Und dann wird der Dieb also nicht nur anlassunabhängig kontrolliert, sondern das auch noch in dem hoffentlich nicht wochenlangen Zeitraum zwischen Diebstahl und Bemerken/Anzeige durch den Halter?

Die Chance dürfte geringer sein als dass Friedrich Merz ein bedingungsloses Grundeinkommen einführt.

[–] dynamoMaus@feddit.org 3 points 3 days ago (1 children)

Die werden ja auch ausgestellt. Wenn das medienbruchfrei digital passiert wäre das aus meiner Sichg durchaus Arbeitserleichterung

[–] vollkorntomate@infosec.pub 2 points 3 days ago

Die Zulassung geht vielerorts schon online. Hier geht es ja nur um ein Vorzeigeprojekt für eine App, die ein Dokument digital anzeigt