this post was submitted on 07 Nov 2025
29 points (93.9% liked)

Deutschland

2199 readers
118 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Kann mir jemand erklären, welche Bürokratie hier genau abgebaut wird? Welchen bürokratischen Vorteil habe ich davon, ein einzelnes Dokument digital und nicht nur in Papierform zu haben?

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] ZeldaFreak@lemmy.world 2 points 5 days ago

Der Fahrzeugschein ist eine Legitimation dass man das Fahrzeug führen darf. Deswegen darf man diesen ja auch nicht im Fahrzeug aufbewahren, weil man sonst Dieben ja diese Legitimation gibt und die Versicherung nicht zahlen muss. Die Gerichte sind sich da nicht einig. Das OLG Oldenburg meint es sei kein Problem, wenn es nicht von außen ersichtlich ist (im Handschuhfach) und es liegt eine Fahrlässigkeit vor. Das OLG Celle meint allerdings die Kaskoversicherung muss nicht für Schäden aufkommen, da selbst der Fahrzeugschein im Handschuhfach fahrlässig sei.

Wenn es keine Legitimation ist, warum urteilt dann das OLG Celle so? Natürlich erscheint mir das Urteil des OLG Oldenburg hingegen näher an der Realität, da es die Polizei nicht jucken würde, solange das Fahrzeug nicht als gestohlen gemeldet wurde. Für die Behörden ist es ja auch nicht ersichtlich welchen Deal ich mir der Versicherung habe, wer mein Auto nutzen darf und Werkstätte und Parkservice sind ja auch ein anderes Thema.