Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil.
Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
___
Regeln
Seid nett zueinander.
Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___
view the rest of the comments
Es gibt Digitalisierung, aber man meint eigentlich immer Digitale Transformation. Der Unterschied ist, dass man bei der Transformation die Anforderungen und die Schnittstellen anschaut und den Prozess dann von 0 neu aufbaut.
Das Problem bei der Digitalen Transformation ist, dass man dafür Zeit braucht. Man muss erstmal nachschauen, wer alles am Prozess hängt, wer was beiträgt, wer was rauszieht und so weiter.
Es ist viel einfacher und schneller, Prozesse erstmal zu digitalisieren. Digitalisierte Prozesse erfordern auch so erstmal viel Arbeit. Daten müssen erfasst werden, Schnittstellen gebaut und angebunden werden und beteiligte Parteien angebunden werden.
In diesem Fall sind es Ämter, Autohalter, Polizei etc. Das sind sauviele Organisationen, die alle im eigenen Haus sehr viele Aufgaben zu erledigen haben.
Du kannst in zwei Jahren einen Prozess digitalisieren oder du kannst ihn in zehn Jahren transformieren. Ich bin da ein Freund von "Fertig ist besser als perfekt." Wir müssen solche Projekte erstmal durch die Tür kriegen statt uns mit am großen Wurf abzuarbeiten, der am Ende scheitert. Das wäre nämlich auch sehr deutsch.
Ich finde genau deswegen wäre ein konsequenter Fokus auf Open source so hilfreich. Dann könnte jeder erstmal einfach machen und man kann leichter übernehmen was bei anderen funktioniert.