this post was submitted on 24 Jul 2025
10 points (100.0% liked)

Kaufempfehlungen - gute, haltbare Produkte, die man kennen sollte

575 readers
1 users here now

Gute Produkte, von vernünftigen Betrieben, reparierbar, haltbar.

So Ossi-Zeug halt ;)

Oft gibt es Schätze die keiner mehr kennt, und die kann man hier finden!

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Ich suche nach einem Smartphone das mir mehr Kontrolle gibt und mir die Möglichkeit gibt Apps zu nutzen ohne meine Daten abgeben zu müssen(looking at you Google play services).

Anforderungen:

  • Hardware kann das nötigste(mindestens 128gb Speicher)
  • Custom Rom fähig
  • unter 400EUR

Ich hatte mir überlegt das Shiftphone 8 zu holen, aber nachdem ich durchs Forum geschaut, habe ich mich dagegen entschieden. Für über 600EUR will ich nicht noch Kopfschmerzen(Stürzt ab, lädt nicht, Touch geht nicht richtig, etc..) dazu haben.

Eine Liste von LineageOS kompatiblen Geräten gibt Interessante Hersteller wie Nokia und Motorola zum Beispiel. Nur weiß ich nix über den Smartphone Markt und welche Marken man besser meiden sollte.

Google Smartphones sollen gut mit GrapheneOS sein zum Beispiel.

Ich bin kurz davor einen deep dive zu machen und eine große Tabelle zu machen um meine Wahl zu treffen. Also haut raus was ihr so wisst.

Meinungen zu Custom-Roms(GrapheneOS ist Müll, weil Y.../LineageOS problematisch wegen X...) bitte in den Hintergrund bei Kommentaren.

top 11 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Senseless@feddit.org 16 points 3 days ago* (last edited 3 days ago)

Kann aus eigener Erfahrung GrapheneOS und somit entsprechend Google Pixel empfehlen. Mehr Modularität was die Rechteverwaltung angeht wirst du nicht bekommen. Google Play Services können in einer Sandbox oder einem gänzlich anderen Profil laufen.

Auf die Schnelle hab ich gebrauchte Pixel 8 Pro für um die 350 Euro (128 GB) gefunden. Mit dem Launch des Pixel 10 im Herbst, könntest du eventuell sogar ein Pixel 9 für <400 Euro bekommen. Nachteil bei den Pixeln ist natürlich alles wenn es Richtung Reparatur geht.

Hab es aber genau anders herum gemacht. Ich habe mich erst für eine Custom ROM entschieden und dann geschaut auf welchem Gerät die denn laufen.

[–] hansemilla@discuss.tchncs.de 7 points 3 days ago (1 children)

Ich benutze seit Jahren ein gebrauchtes Fairphone mit e/OS. Wenn mal was kaputt geht kann ich einfach nachbestellen und selber wechseln, und zwar alles. Ich bin kein Poweruser, kann mit dem FP4 aber immer noch alles machen was so nötig ist, einschließlich Banking. Ich empfehle FP sehr gerne, weil die auch eine gewisse Mission mitbringen. Leider vergessen viele dass der etwas höhere Preis und die mittelmäßige Ausstattung eben die Kehrseite sind wenn man etwas mehr Wert auf Nachhaltigkeit legt.

Es gibt derzeit Diskussion um e/OS, ich will nicht ins Detail gehen, aber es ist ein bisschen lächerlich. e/OS ist einfach nur ein de-googeltes Android, das jetzt leider seit Version 3.0 ein VTT Modul integriert hat, das Daten an OpenAI schickt. Angeblich anonymisiert, aber da gibt's größere Diskusionen. Ansonsten ein brauchbares Betriebsystem mit erweiterter Privatshäre, jeodoch keinesfalls mit Graphene zu vergleichen.

[–] federalreverse@feddit.org 5 points 3 days ago* (last edited 3 days ago)

Ich habe auch ein FP4, aber mit CalyxOS. Ich bin insgesamt zufrieden, sowohl mit der einfachen Calyx-Installation als auch damit, dass Bildschirm und Batterie super einfach tauschbar sind, aber:

  1. Man merkt im Vergleich schon, dass andere Telefone schneller sind und längere Akkulaufzeiten haben. Zudem ist das FP4 eines der größten und schwersten einigermaßen aktuellen Telefone überhaupt. Das FP6 scheint da einiges verbessert zu haben, aber damit ist man deutlich über 400€.
  2. Calyx bringt teilweise verbuggte Update raus. Ich hatte in der Vergangenheit manchmal Probleme mit Audioausgabe und auch mit 4G-Telefonie.
[–] SrMono@feddit.org 6 points 3 days ago

Habe vor einiger Zeit ein „günstiges“ Pixel 7a als GrapheneOS Zweitphone geholt. Denke sowas „altes“ (7a/8a/…) ist Preis/Leistungsmässig immer noch die beste Wahl und die Pixelreihe dank Vanilla Android am unproblematischsten.

[–] cron@feddit.org 4 points 3 days ago

Hab neben einem Google Pixel mit Graphene OS auch Xiaomi Geräte (z.b. Poco F3) mit Lineage OS. Da muss man halt zuerst einen Account erstellen (mit E-Mail, Telefon) und kann dann nach einer Woche den Bootloader entsperren - und das nur einmal pro Jahr pro Account.

Wenn man damit leben kann, sind es aber recht brauchbare Geräte.

[–] saimen@feddit.org 3 points 3 days ago

Bin kürzlich hierauf gestoßen:

https://volla.online/de/index.php

Wohl mit eigenem opensource android OS bzw. Ubuntu Touch.

Habe allerdings keine Erfahrung damit und ist auch eher teurer.

[–] redxef@feddit.org 2 points 3 days ago (1 children)

Ich bin sehr zufrieden mit meinem Pixel 4a mit LineageOS.

Ich hab den LineageOS build vom microG Projekt genommen, da das die wichtigen play services für die Banking Apps, etc spooft. Blöd ist nur, dass viele dann noch Safety Net abchecken - also hab ich das Handy dann noch gerootet und einen Spoofer dafür eingerichtet.

Also die Route ist nur was für Tüftler, wenn ich ehrlich bin. Man muss sich auch aufschreiben was man wie installiert hat beim OS aufsetzen, weil die Android-Versions Upgrades macht nicht die Updater App (minor Upgeades gehen darüber schon), die muss man selber wieder flashen, und wenns nicht genau so passiert wie bei der erst-installation kanns sein, dass dein Handy auf Werkseinstellungen zurück gesetzt ist.

Wenn ich jetzt ein neues Handy anschaffen würde, dann eines der neueren Pixel Geräte und GrapheneOS, das ist sicherer und ein smootherer Ride als Lineage.

[–] Teppichbrand@feddit.org 1 points 3 days ago* (last edited 3 days ago)

Kam um dies zu sagen. Mein Pixel 4a mit LineageOS, MicroG und Magisk ist ziemlich perfekt. Du bekommst sie bei Kleinanzeigen wegen dem Akku-Update gerade spottbillig, mit etwas Glück auch mit neuem Akku für ca. 100€.

[–] Loui@feddit.org 1 points 3 days ago (1 children)

Vor ca einem Jahr gab es für mein Fairphone 3 mit e die Ersatzteile nicht mehr, die ich da zum ersten mal gebraucht hätte. Dann ist dieses Frühjahr hat nichts mehr gegangen. Handy tot.

Hab jetzt ein pixel mit grapheneos und bin zufrieden.

[–] federalreverse@feddit.org 2 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (1 children)

gab es für mein Fairphone 3 mit e die Ersatzteile nicht mehr

Welche Ersatzteile hättest du denn gebraucht? Ich sehe, dass es mittlerweile keinerlei Kamera mehr fürs FP3 gibt, aber dadurch ist das Handy ja nicht tot, sondern nur extrem eingeschränkt.

Was mir aber auch aufgefallen ist, ist, dass es bei keinem FP das "Herz" des Telefons einzeln gibt. Sprich: Wenn der SIM-Slot kaputt ist oder der Prozessor oder auch der seitliche Rahmen, kann man nur ein komplettes Telefon neu kaufen.

[–] Loui@feddit.org 2 points 3 days ago* (last edited 3 days ago)

Damals das speaker Modul. Ich sehe aber dass sie die jetzt refurbished anbieten.

Wegen dem Selbstmord habe ich einen "Fairphone Angel"kontaktiert. Das sind Fans die sich sehr gut auskennen, versuchen weiter zu helfen und andere für Fairphone begeistern wollen. Dem Fairphone konnte aber nicht mehr geholfen wurde werden.