this post was submitted on 20 Jul 2025
108 points (99.1% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4126 readers
635 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
In der Realität, in der die Ladeinfrastruktur immer noch schwer zu wünschen übrig lässt und die Preise je nach Anbieter nicht viel billiger als Diesel tanken sind?
Jede vertrauenswürdige Quelle, die ich je gelesen habe, sagt, E-Autos sind viel billiger, weil man deutlichst weniger Wartungskosten hat und der Strom meist billiger ist. Wenn man nun noch miteinrechnet, welche Gesellschaftskosten wegfallen, durch bessere Luft und Klimaschäden, kann sich ein E-Auto nur rechnen. Edit: Welche Anreize sollte es denn noch geben?
Klar sind sie im Unterhalt billiger. Aber davon habe ich nicht viel, wenn ich auf der Autobahn ewig auf eine freie Ladesäule warten muss und sich meine 7 Stunden fahrt auf 10+ Stunden verlängert. Ganz zu schweigen von der Lage von Ladestellen in Wohngebieten.
Ich hatte in meinem anderen Kommentar den Bloedsinn erwaehnt den man von Deutschen immer zu E-Mobilitaet hoert. Obiges ist exakt das was ich meine.
Die Schnelladeinfrastruktur in Deutschland ist schon ziemlich gut ausgebaut, und dicht genug dass man halt ein oder zwei Stationen weiterfaehrt wenn da was komplett belegt ist. Das Problem in Deutschland ist eher die langsame Ladeinfrastruktur am Zielort - da gibts viel zu wenig, viel zu teure Tarife, und teilweise Blockiergebuehren, auch wenn man das Auto ueber Nacht stehen lassen will.
3+ Stunden extra bekommst du auch hoechstens hin wenn du mit einem reinen Stadtauto mit winzigem Akku Langstrecke fahren willst. In vielen Faellen werden die eh gemachten Pausen zum laden ausreichen, und nur wenn du es darauf anlegst da ohne Pause durchzuheizen wirst du 30-60 Minuten laenger brauchen.