this post was submitted on 02 Jun 2025
36 points (97.4% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4126 readers
416 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
top 20 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] SapphireSphinx@feddit.org 40 points 1 month ago (2 children)

Jens Südekum plädiert dafür, den Kündigungsschutz für ältere Menschen zu lockern. »Ich verstehe nicht, weshalb der Kündigungsschutz für Arbeitnehmer mit 65 im gleichen Ausmaß wie für jüngere Beschäftigte gelten sollte«, sagte der Chefberater von Finanzminister Lars Klingbeil (SPD), der »Zeit« . Dadurch könnten Anreize für ihre Weiterbeschäftigung geschaffen werden, so Südekum. Diesen Vorschlag wolle er dem Finanzminister unterbreiten.

Moment. Der Kündigungsschutz soll verschwinden, damit die Leute weiter beschäftigt werden? Der Job wird sicherer weil man einfacher rausgeschmissen werden kann? Das verstehe ich jetzt nicht so richtig.

[–] KasimirDD@feddit.org 38 points 1 month ago (1 children)

Der Gedanke dahinter dürfte sein, dass man die dann eher einstellt. Quasi wie Leiharbeiter, die wird man ja auch jederzeit los.

Widerwärtiges Pack und die schimpfen sich Arbeiterpartei.

[–] Don_alForno@feddit.org 6 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Nur dass wir 3 Mio+ Unterbeschäftigte und 1,5 Mio sofort zu besetzende Jobs haben. Wenn der 65 jährige weiterbeschäftigt wird, bleibt halt der 30 jährige arbeitslos, der den sonst ersetzt hätte. Das ist die völlig falsche Stellschraube, und das weiß Herr Südekum auch ganz genau.

[–] killingspark@feddit.org 3 points 1 month ago

Die Idee ist wohl, dass man sich eher nochmal einen älteren Mitarbeiter einstellt wenn man ihn auch einfach wieder loswerden kann.

Am Ende bedeutet das aber einfach nur, dass alle alten Leute nur noch als Zeitarbeiter unterwegs sein werden.

[–] Don_alForno@feddit.org 32 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (1 children)

Die Arbeiterpartei, sehr geehrte Mitlemminge, die Partei der arbeitenden kleinen Leute. Seht, wie sie sich für hart arbeitende Menschen einsetzen. Wo wären die Arbeiter in Deutschland nur ohne ihre Arbeiterpartei, nicht auszumalen!

[–] Zacryon@feddit.org 6 points 1 month ago (2 children)

Die SPD ist nicht sozial.
Die CDU/CSU nicht christlich und nicht sozial.
Die Grünen nicht grün.
Die Linken... okay, die sind doch schon ziemlich links, oder?
Die Piratenpartei sind keine Piraten.
Die Partei ist aber durchaus eine Partei.
Volt hat nichts mit Strom zu tun.

Insgesamt scheint sich bei der Namensgebung überwiegend ein klares Bild abzuzeichnen.

[–] federalreverse@feddit.org 7 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Also, ...

  • die Grünen stehen eigentlich schon noch für Umweltschutz, schließen aber dauernd doofe Kompromisse, um der lieben Realpolitik willen — trotzdem zeigen die Regierungen, aus denen die Grünen rausgeflogen sind regelmäßig, dass sie es auch deutlich schlechter können
  • die Linken sind eher sowas wie die sozialdemokratische Partei, aber mit mehr internen Splittergruppen
  • die Piraten haben in ihrer Jugend alle die Piratenbucht benutzt, passt für mich
  • die PARTEI hat ein Akronym zum Namen und ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum das E ausgerechnet für "Elitenförderung" steht
[–] Verdorrterpunkt@feddit.org 1 points 1 month ago

Die Schweizer Partei "Die Mitte". Muss man nicht mal etwas zu sagen.

[–] DmMacniel@feddit.org 21 points 1 month ago (1 children)

Die SPD wird immer peinlicher...

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 11 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Die SPD war schon immer peinlich, mit zeitweisen kurzen Unterbrechnungen versehentlicher nicht-Peinlichkeit.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 18 points 1 month ago

Die ehemalige Arbeiterpartei macht mal wieder, was sie am besten kann. Hart erkämpfte Arbeiterrechte einstampfen. Gustav Noske wäre stolz darauf, was aus seiner Partei geworden ist.

[–] 30p87@feddit.org 18 points 1 month ago

So kriegt man die älteren auch von der CDU zur AfD, TikTok wie die jungen haben die ja nicht.

[–] bier@lemmy.blahaj.zone 16 points 1 month ago

Die csU will das Rentner aus der Rente zurück kommen und mehr arbeiten. Die sPD will Rentner leichter kündigen. Eine Ehe aus der Hölle oder so

[–] cronenthal@discuss.tchncs.de 14 points 1 month ago (1 children)

Ich kann viele Dinge verstehen, auch wenn ich sie nicht gutheiße. Aber SPD-Wähler bleiben mir ein Rätsel.

[–] Itisreallyboring@lemmy.world 1 points 1 month ago

Ich bin auch immer wieder fassungslos...

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 12 points 1 month ago (1 children)
[–] Don_alForno@feddit.org 2 points 1 month ago

Berufsakrobaten?

[–] Melchior@feddit.org 4 points 1 month ago

Man könnte auch den Kündigungsschutz von jüngeren Arbeitnehmern erhöhen, damit Unternehemen deswegen nicht junge bevorzugen.

Aber schon klar, da kriegt man nachher keinen Job bei VW oder so.

[–] philpo@feddit.org 3 points 1 month ago

Jens Südekum fordert mehr Flexibilität beim Kündigungsschutz älterer Arbeitnehmer, um deren Beschäftigungschancen zu stärken Wer hat uns verraten

[–] plyth@feddit.org 3 points 1 month ago

"Die Ampel hat sich darauf verständigt, die sogenannte sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen von Arbeitnehmern mit Rentenanspruch zu erlauben. Leider ist das Gesetz dann nicht umgesetzt worden, weil die Ampel-Koalition zerbrochen ist. Hier kann sich die neue Regierung direkt bedienen"

Es geht wohl um neue Arbeitsverträge für Rentner. Da ist die Spiegel-Überschrift irreführend.