schnurrito

joined 2 years ago
[–] schnurrito@discuss.tchncs.de 10 points 1 day ago (1 children)

Mia from Need for Speed: Most Wanted

[–] schnurrito@discuss.tchncs.de 19 points 1 day ago (1 children)

Maybe they planned to make some changes, but never got around to them or at least didn't get them to work the way they intended.

[–] schnurrito@discuss.tchncs.de 12 points 2 days ago

I'm too young to have gotten chain emails 30 years ago, but https://www.gnu.org/fun/jokes/courtroom.quips.html may be from that era too.

meines Erachtens vermischst du mit diesem Kommentar zwei unterschiedliche Dinge:

  • ja, du hast Recht, Autos (egal welcher Antriebsart) sind aufgrund ihres Flächenverbrauchs kein geeignetes/skalierbares Verkehrsmittel für dicht besiedelte Ballungszentren. Daran ändern Elektroautos nichts.
  • dennoch wird es (insbesondere in dünn besiedelten Gebieten) weiterhin Autos geben: erstens sind dort teilweise öffentliche Verkehrsmittel nicht wirtschaftlich so zu betreiben, dass sie auch attraktiv sind (eine Zug- oder Buslinie im Stundentakt wird keine Alternative zum eigenen Auto sein) und zweitens gibt es dort eh so viel Fläche, dass es fast nie Staus gibt und das mit dem Flächenverbrauch nicht anwendbar ist. Somit muss man sich für diese Autos trotzdem die Frage stellen, mit welcher Antriebsart man sie in Zukunft betreiben will.
[–] schnurrito@discuss.tchncs.de 20 points 3 days ago

I was a university student around ten years ago and we usually wrote our names and student identification numbers right on the exam. For the most part our professors didn't really know us very well anyway (due to the number of students), so I never questioned why it should not be so.

In any case, there have been way more people than those two in world history who have had the first name "Joseph", and it works equally well for all of them.

[–] schnurrito@discuss.tchncs.de 4 points 4 days ago* (last edited 4 days ago)

I would guess, circuit? Or maybe crescent.

the list below says it might stand for "court", so a very good question indeed

[–] schnurrito@discuss.tchncs.de 3 points 5 days ago (2 children)

I don’t use one except for work (to connect to corporate networks).

A VPN mostly changes which entity you have to trust (from your ISP to your VPN provider). I don’t have a reason to distrust my ISP any more than any VPN provider. I don’t have any need to regularly get around any geoblocking.

When I do privacy-sensitive things, I use Tor, which is actually effective at hiding who I am and what I am doing.

[–] schnurrito@discuss.tchncs.de 3 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (2 children)

ja, Gesetze, die es Menschen aufgrund ihres Alters verbieten, auf bestimmte Medien zuzugreifen, sind tatsächlich gute Kandidaten für Gesetze, die abgeschafft werden sollten, wäre ein Schritt nach vorne

[–] schnurrito@discuss.tchncs.de 15 points 1 week ago (20 children)

zumal die wahrscheinlich (wenn man seine E-Mails dort hat) eh schon ziemlich viel über einen wissen?

Ich halte das für eine Debatte auf der falschen Ebene, der eigentliche Punkt sollte sein, dass Regierungen, die Altersverifikationen wollen (egal wofür und egal mit welcher Technologie), schlicht und ergreifend nichts Legitimes wollen. Wenn man anfängt, über solche Details zu diskutieren, gibt man der grundsätzlichen Idee schon eine Legitimität, die man ihr m.E. nicht geben sollte.

[–] schnurrito@discuss.tchncs.de 1 points 1 week ago (1 children)

One problem I can think of with the idea of legally requiring browsers to do anything at all is, how does this apply to hobbyist open source browsers? Will it be illegal to start developing a new browser in public unless it already has this feature?

view more: next ›