this post was submitted on 26 Nov 2025
24 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4419 readers
559 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Unter den KI-Chatbots liegt ChatGPT laut einer Forsa-Umfrage in Deutschland weiterhin vorn. Doch andere Unternehmen holen auf.

Rund drei Jahre nach der markttauglichen Einführung von ChatGPT nutzen zwei Drittel aller Deutschen laut einer Umfrage KI. In einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Forsa gaben 65 Prozent der rund 1.000 Befragten an, KI regelmäßig zu verwenden. Das ist deutlich mehr als bei vergleichbaren Erhebungen vor einem Jahr (53 Prozent) und vor zwei Jahren (37 Prozent). 

Fast jeder zweite Befragte (45 Prozent) nutzt KI nach eigenen Angaben mehrmals pro Woche, unter den jüngeren Befragten zwischen 16 und 29 Jahren sind es sogar 55 Prozent. Zwölf Prozent der Befragten gaben an, KI jeden Tag zu verwenden.

Auf den größten Marktanteil kommt laut der Forsa-Umfrage immer noch ChatGPT. 85 Prozent der Befragten sagten, dass sie den Chatbot von OpenAI bereits genutzt hätten. Danach folgen mit deutlichem Abstand die Mitbewerber. Einer von drei Befragten (33 Prozent) nutzte nach eigenen Angaben Google Gemini, einer von vier (26 Prozent) Copilot von Microsoft.

top 14 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] kossa@feddit.org 3 points 2 hours ago

Ich habe bisher einen einzigen sinnvollen Anwendungsfall: Dinge benenenn.

Wenn ich bspw. eine spezielle Schraube suche, aber nicht weiß, was der Fachausdruck für diese Schraube ist. Die Schraube beschreiben und der AI sagen "gib mir eine Liste wie diese Schraube heißen könnte". Da ist dann immer das Richtige dabei, oder es führt dann mit einer Suchmaschine zur richtigen Schraubenart.

Alleine mit Suchmaschinen klappt das nicht so gut.

Ansonsten: meh. Beim Programmieren z.B. ist es ein Trauerspiel, dass StackOverflow für moderne Frameworks und deren aktuelle Probleme quasi tot ist, ich aber LLMs nicht für einen adäquaten Ersatz halte.

[–] Teppichbrand@feddit.org 6 points 16 hours ago* (last edited 16 hours ago)

Wer noch nicht gesehen hat:
Der Tod des Internets von arte.

[–] Wrufieotnak@feddit.org 27 points 1 day ago

Wow, ich habe echt Angst. KI kann sehr nützlich und hilfreich sein. Aber wenn selbst so jemand wie der schwedische Premierminister lieber mit "KI" statt mit seinen Beratern redet, ist da wohl bei der Menschheit Hopfen und Malz verloren.

[–] KraeuterRoy@feddit.org 18 points 1 day ago (1 children)
[–] RalfWausE@blackneon.net 12 points 23 hours ago (3 children)

Für mich, als jemand der sich um die komplette IT von mehreren kleinen Firmen kümmert (und zwar ALLES, vom Drucker einrichten bis hin zu kleinen Eigenentwicklungen) ist das ganze schon ein Geschenk des Himmels. Ich kann programmieren, einzelne Aufgaben an Mistral zu delegieren spart mir aber tonnenweise Zeit. Klar muss ich das Ergebnis verstehen können, klar muss ich hier und da korrigieren - aber es ist einfach eine Arbeitserleichterung die man am ehesten mit der Autokorrektur eines Schreibprogrammes vs. dem händischen Nachschlagen im Duden vergleichen kann.

Ansonsten: Mal eben schnell Emails, Infoschreiben oder ähnliches generieren lassen, einzelne Bilder für eine Firmenhomepage etc., ich möchte persönlich nicht mehr ohne.

[–] AAA@feddit.org 3 points 1 hour ago* (last edited 1 hour ago) (2 children)

Ich sitze am anderen Ende eines "Programmierers" der nur AI code committed. Der liest seinen Code nicht, er versteht seinen Code nicht, und wenn es Fehler ist er nicht in der Lage selbstständig herauszufinden WAS der Fehler ist. Entsprechend ist er nicht in der Lage Fehler zu fixen. Er verdeckt sie höchstens mit noch mehr AI Code.

Äußerst unangenehm.

Ich sehe es so: AI ist ein gutes Tool für Leute die schon programmieren können, aber ein schlechtes Tool für diejenigen die den schweren Teil überspringen wollen und es nur als Abkürzung sehen.

Lässt sich sicher auch auf andere Berufsgruppen oder Tätigkeiten anwenden.

[–] RalfWausE@blackneon.net 1 points 17 minutes ago

Ich sitze am anderen Ende eines “Programmierers” der nur AI code committed. Der liest seinen Code nicht, er versteht seinen Code nicht, und wenn es Fehler ist er nicht in der Lage selbstständig herauszufinden WAS der Fehler ist. Entsprechend ist er nicht in der Lage Fehler zu fixen. Er verdeckt sie höchstens mit noch mehr AI Code.

Autsch ... ja, das ist natürlich das worst case Szenario....

[–] lichtmetzger@discuss.tchncs.de 1 points 42 minutes ago* (last edited 41 minutes ago)

Ich sitze am anderen Ende eines “Programmierers” der nur AI code committed.

Das ist die absolute Hölle, vor allem wenn man Kollegen hat die mit "good enough" und "funktioniert ja irgendwie" zufrieden sind und denen es völlig egal ist, was für Code sie da committen.

Ich hab das nicht mehr ausgehalten, weil das gesamte Programmiererteam außer mir so gearbeitet hat und vor 5 Monaten den Arbeitgeber gewechselt. LLM's können bei repetitiven Taks zwar echt hilfreich sein, aber wenigstens ein kleines bisschen Anspruch an seine eigene Arbeit sollte man schon haben und nicht einfach alles stumpf übernehmen und irgendwie zusammendengeln.

[–] kossa@feddit.org 4 points 2 hours ago (2 children)

Hast du das mal wirklich quantifiziert? Gab doch diese Studie, dass Programmierer denken sie wären mit AI schneller, beim Nachmessen aber rauskam, dass sie eigentlich langsamer sind.

Die Hypothese war, dass halt der kognitive Load mit AI weniger ist. Vulgo, man denkt weniger nach und lässt, wenn es nicht klappt, lieber drei mal neuen Kram generieren als anstrengend die Fehler zu suchen.

Deswegen fühlt man sich schneller, weil es nicht so anstrengend ist, aber eigentlich war man langsamer.

[–] lichtmetzger@discuss.tchncs.de 1 points 37 minutes ago

Hast du das mal wirklich quantifiziert? Gab doch diese Studie, dass Programmierer denken sie wären mit AI schneller, beim Nachmessen aber rauskam, dass sie eigentlich langsamer sind.

Das hab ich erst diese Woche wieder bemerkt. Ich wollte ein eigenes Theme in Shopware 6 schreiben und Felder definieren. Also hab ich mir gedacht "Sowas einfaches wie ein paar custom fields, das kriegt ChatGPT doch locker hin, da muss ich nicht ewig lange Doku lesen".

Es hat mir dann ein Theme für Shopware 5 gebaut. Drauf hingewiesen, dann hat es ein Theme so halb für Shopware 6 gebaut, aber die Definitionen für die Feldübersetzungen verkackt. Namespace auch verkackt, sodass es nicht gebaut hat, weil die LLM zu dumm war zu raffen, dass ABCTheme in a-b-c-theme.js umgewandelt wird.

Nach 30min Rumgegurke hab ich einfach die Doku gelesen (die zugegebenermaßen ziemlich scheiße ist) und es selbst gemacht. Hätte ich auch gleich so machen können und mir die Zeit gespart.

Man merkt einfach, dass ChatGPT auch an seine Grenzen kommt, wenn eine Doku sehr rudimentär oder unnötig kompliziert geschrieben ist. Es kann sich halt nur Zeugs aus dem Internet ziehen und daraus wahrscheinlich die richtige Antwort generieren.

[–] RalfWausE@blackneon.net 3 points 1 hour ago

Hast du das mal wirklich quantifiziert?

Nein, tatsächlich nicht. Was ich aber definitiv merke ist, dass die "Umschaltzeit" (ich habe gerade keinen besseren Begriff dafür) zwischen meinen verschiedenen Aufgaben dadurch kürzer geworden ist. Mein Alltag besteht nun einmal darin einerseits darin Support jeden Levels zu liefern und andererseits mal eben schnell Anpassungen an einer Software vorzunehmen die möglicherweise irgend jemand vor ~20 Jahren verbrochen hat oder aber mal eben schnell eine kleine interne Webapp für Anwendungsfall X zusammenzuklöppeln... dann kommt zwischendrin wieder ein Anruf weil Kollege Y ganz dringend einen neuen Laptop benötigt weil ihm gerade sein Gerät geklaut wurde gefolgt von Kollegin Z die auch nach der 150. Erklärung nicht mit der WaWi klarkommt mit der sie eigentlich schon seit fünf Jahren arbeitet... oh, die kleine App die ich über die letzte Woche gebaut habe? Die soll jetzt noch Funktionen A, B und C bekommen an die vorher niemand gedacht hat...

Die Hypothese war, dass halt der kognitive Load mit AI weniger ist. Vulgo, man denkt weniger nach und lässt, wenn es nicht klappt, lieber drei mal neuen Kram generieren als anstrengend die Fehler zu suchen.

Klingt plausibel, wahrscheinlich ist es sogar so. Was ich jedenfalls sagen kann ist, dass ich deutlich weniger gestresst bin und deutlich weniger leicht aus dem Konzept gebracht werde seit ich LLM's mit in meine Arbeitsprozesse einbinde.

[–] jokro@feddit.org 3 points 18 hours ago

Mistral hat auch ein Free Tier bei seiner Api, sehr praktisch für Skripte

[–] Missy@feddit.org 3 points 17 hours ago

Ich nutze LLMs in letzter Zeit immer wieder mal wenn ich die Info weis, aber sie in meinem Hirn nicht finden kann und ich gleichzeitig zu müde bin um mich durch Suchergebnisse oder die richtige Wortwahl an Keywords erinnern kann.

LLMs kann ich meinen Gedanken ausgeschrieben geben und bekomme die Info welche mich wieder daran erinnert was mir nicht einfiel. Und keine Sorge, bei wichtigen Sachen prüfe ich das dann noch gegen(sobald ich weiß was ich wissen wollte)

[–] sp3ctre@feddit.org 5 points 22 hours ago* (last edited 22 hours ago)

Ich denke in wenigen Jahren wird sich noch zeigen, welche Geheimnisse Leute bereit sind mit einer scheinbar harmlosen KI zu teilen. Ich meine, da die KI ja schon teils kompliziertere Sachverhalte "verstehen" kann, werden User auch noch viel kompliziertere Dinge preisgeben.

Und die NSA freut sich. Wie als hätte es alles um Snowden niemals gegeben.