this post was submitted on 26 Nov 2025
25 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4419 readers
404 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Unter den KI-Chatbots liegt ChatGPT laut einer Forsa-Umfrage in Deutschland weiterhin vorn. Doch andere Unternehmen holen auf.

Rund drei Jahre nach der markttauglichen Einführung von ChatGPT nutzen zwei Drittel aller Deutschen laut einer Umfrage KI. In einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Forsa gaben 65 Prozent der rund 1.000 Befragten an, KI regelmäßig zu verwenden. Das ist deutlich mehr als bei vergleichbaren Erhebungen vor einem Jahr (53 Prozent) und vor zwei Jahren (37 Prozent). 

Fast jeder zweite Befragte (45 Prozent) nutzt KI nach eigenen Angaben mehrmals pro Woche, unter den jüngeren Befragten zwischen 16 und 29 Jahren sind es sogar 55 Prozent. Zwölf Prozent der Befragten gaben an, KI jeden Tag zu verwenden.

Auf den größten Marktanteil kommt laut der Forsa-Umfrage immer noch ChatGPT. 85 Prozent der Befragten sagten, dass sie den Chatbot von OpenAI bereits genutzt hätten. Danach folgen mit deutlichem Abstand die Mitbewerber. Einer von drei Befragten (33 Prozent) nutzte nach eigenen Angaben Google Gemini, einer von vier (26 Prozent) Copilot von Microsoft.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] lichtmetzger@discuss.tchncs.de 2 points 6 hours ago

Hast du das mal wirklich quantifiziert? Gab doch diese Studie, dass Programmierer denken sie wären mit AI schneller, beim Nachmessen aber rauskam, dass sie eigentlich langsamer sind.

Das hab ich erst diese Woche wieder bemerkt. Ich wollte ein eigenes Theme in Shopware 6 schreiben und Felder definieren. Also hab ich mir gedacht "Sowas einfaches wie ein paar custom fields, das kriegt ChatGPT doch locker hin, da muss ich nicht ewig lange Doku lesen".

Es hat mir dann ein Theme für Shopware 5 gebaut. Drauf hingewiesen, dann hat es ein Theme so halb für Shopware 6 gebaut, aber die Definitionen für die Feldübersetzungen verkackt. Namespace auch verkackt, sodass es nicht gebaut hat, weil die LLM zu dumm war zu raffen, dass ABCTheme in a-b-c-theme.js umgewandelt wird.

Nach 30min Rumgegurke hab ich einfach die Doku gelesen (die zugegebenermaßen ziemlich scheiße ist) und es selbst gemacht. Hätte ich auch gleich so machen können und mir die Zeit gespart.

Man merkt einfach, dass ChatGPT auch an seine Grenzen kommt, wenn eine Doku sehr rudimentär oder unnötig kompliziert geschrieben ist. Es kann sich halt nur Zeugs aus dem Internet ziehen und daraus wahrscheinlich die richtige Antwort generieren.