Kala Namak lässt halt ungelogen alles nach Spiegelei schmecken.
VeganDE
VeganDE
deine deutschsprachige Lemmy Community für alles rund um Veganismus
Was ist vegan?
Veganismus ist eine Philosophie und Lebensweise, die – so weit wie möglich und praktisch durchführbar – alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an Tieren für Essen, Kleidung oder andere Zwecke zu vermeiden sucht und darüber hinaus die Entwicklung und Nutzung tierfreier Alternativen zum Vorteil von Tieren, Menschen und Umwelt fördert. In der Ernährung bedeutet dies den Verzicht auf alle ganz oder zu Teilen vom Tier gewonnenen Produkte. ~ vegan society
Regeln
- freundlich sein
- evidenzbasiert: keine tollkühnen Behauptungen ohne Datengrundlage. im Zweifel Quelle(n) mit angeben
- konstruktiv (kein “darauf erstmal ein Steak”)
- Inhalte mit NSFW markieren, wenn sie Gewalt an Tieren zeigen
- beim Posten von Links den original Linktitel als Titel verwenden
- Dampf ablassen eher in kreisvegs
- Kein Content generiert von künstlicher Intelligenz.
Wie großartig ist der Mann denn? Danke fürs Zeigen!
Gibt die Tage mal wieder Rühr~~ei~~tofu Brot.
Ich werfe DIESES REZEPT in den Ring. Davor habe ich Rührtofu belächelt, nun gibts es jedes Wochenende, zuletzt heute. Ist super schnell gemacht und wir haben eh immer Kala Namak und die Hefeflocken von Erntesegen im Haus.
+1 für Hefeflocken
Die angelsächsiche vegan bubble schwört ja gern darauf "nooch" in rauen Mengen über alles zu kippen. Ich wollte das dann auch mal testen und war unbeeindruckt. Bis ich darauf hingewiesen wurde, bei den Hefeflocken auf 100% Hefeflocken zu achten. Hatte vorher welche, die mit Weizenmehl gestreckt waren.
Erntesegen oder die etwas günstigeren von Vitam kann ich empfehlen.
Seitdem ertränke ich meine Nudeln auch gerne darin. Im Rührtofu passts aber auch gut.
Ich bin absoluter Erntesegen-Ultra. Alle anderen Marken, die ich bisher probiert habe waren seltsam bis ekelhaft. Oft schmecken sie bitter, herb, malzig nach getrockneter Hefe, statt nach Umami-Feenstaub. Grandios auch mit Nussmus und Zitronensaft als Soße für Wraps! Die von Vitam kenne ich nicht.
Hmm, Seidentofu habe ich noch nie irgendwo gefunden.
Als ich es mal ohne gemacht hatte, war's einigermaßen zäh, aber hatte auch versucht den Tofu leicht anzubraten und dabei wahrscheinlich nicht genug Hitze...
Ich hab mir das Video nicht angeschaut, also falls er es nicht erwähnt:
Normalen Tofu zerbröseln und anbraten, nebenbei ein Gemisch aus 1 EL Kichererbsenmehl und wasser anrühren (sollte dickflüssig sein) und dann mit in die Pfanne geben und gut umrühren. Wird dann schlotziger ;)
Und als extra-tipp: Kala Namak erst beim Essen drüber machen, ist intensiver!
Das Video ist 56 Sekunden lang und einigermaßen witzig, also wenn du dir das Buffern geben kannst, dann kann man das schon mal anschauen.
Aber ja, das Rezept ist ein anderes. Da wird mit Seidentofu und Hafermilch gearbeitet. Kichererbsenmehl habe ich aber zufällig zu Hause und wollte damit sowieso mal noch mehr herumexperimentieren, daher probiere ich mal dein Rezept. Danke! 🙂
Edit: tatsächlich im Laden doch Seidentofu gefunden. Anscheinend hilft es wenn man die Augen aufmacht. Das Rührtofu mit Kichererbsenmehlkleister war aber auch sehr gut.
War in der Bahn, ohne Kopfhörer, darum wollte ich es mir vorhin nicht anschauen ^^ aber werde ich dann nachholen!
Edit: tatsächlich sehr amüsant
Leicht schwefelige Note? Ist der Typ Veganer geworden, weil es zu Hause nur vergammelte Eier gegeben hat?
Warum er vegan ist, erklärt er u.a. hier: Ist Heidi Reichinnek vegan? 🌱 (Spoiler: nicht wegen faulen Eiern)