this post was submitted on 27 Aug 2025
26 points (96.4% liked)

Frag Feddit

524 readers
1 users here now

founded 1 year ago
MODERATORS
top 38 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Quittenbrot@feddit.org 8 points 6 days ago (3 children)

"Torschlusspanik"

Das war für mich sehr lange Zeit "Torschusspanik", also die Panik vor dem Schuss aufs Tor. Hatte für mich Sinn ergeben und entsprechend verwirrt war ich, als ich gelernt habe, dass das eigentlich anders heißt.

[–] Multiplexer@discuss.tchncs.de 5 points 6 days ago

Die Verwechslung ist anscheinend so verbreitet, dass das Wort, obwohl eigentlich nicht-existent, trotzdem einen eigenen Wikipedia-Eintrag hat: Torschusspanik.
Kategorie: Falschschreibung.

[–] Saleh@feddit.org 5 points 6 days ago

Heute lernte ich.

[–] Multiplexer@discuss.tchncs.de 4 points 6 days ago

Und ich war bislang überzeugt, dass es beide Versionen gibt. Jeweils mit etwas anderer Bedeutung halt...
Ok, auch wieder was gelernt.

[–] Peter_Arbeitslos@feddit.org 2 points 5 days ago

Muntermonika statt Mundharmonika.

[–] t_berium@lemmy.world 4 points 6 days ago (3 children)

Ich nutze den Thread mal, um eine Frage zu stellen, die mich seit geraumer Zeit umtreibt, wenn das okay ist:

Wie ist "eh" zu verwenden? Ich kenne jemanden, der das für mein Verständnis falsch verwendet, z.B. fragt er "Ist dir eh nicht kalt?". Ich hingegen verwende es sozusagen als Kurzform von "ohnehin", z.B wenn jemand zu spät ist und ich erwidere "Macht nichts, ich habe eh nichts Anderes vor.". Plshelp!

[–] wasabi@feddit.org 8 points 6 days ago (1 children)

Ich würde sagen man verwendet es als Ersatz für "ohnehin" oder "sowieso".

[–] Quittenbrot@feddit.org 4 points 6 days ago

Ja, also könnte sein 'eh' in der Frage passen, wenn er damit zum Ausdruck bringen will, dass er sich das eh schon die ganze Zeit fragt.

[–] Saleh@feddit.org 3 points 6 days ago (1 children)

Das wirkt von der Grammatik ungewöhnlich. Ich hätte das nicht und eh vertauscht. Also:

"Ist dir nicht eh kalt?" als Frage z.B. wenn du im Winter fragst, ob ihr noch weiter spazieren sollt, aber eigentlich beide ins Warme wollt.

[–] AAA@feddit.org 2 points 5 days ago

"Ist dir nicht eh kalt?" wäre dann wieder wie OP es verwendet, also als Ersatz für "ohnehin".

[–] Paulemeister@feddit.org 1 points 5 days ago

Die Frage finde ich nur plausibel wenn man das "eh" betont. Also sowas wie "Brauchst du gar keine Jacke oder wird dir eh nicht kalt?" Ich würde es sonst so benutzen wie du, so wie "sowieso"

[–] sk1nnym1ke@piefed.social 22 points 1 week ago (1 children)

Fangfrage.

Ich dachte aus irgendeinem Grund, dass es Fun-Frage wäre bis ich irgendwann mal im Duden nachgesehen habe, dass es Fangfrage hieß.

[–] Multiplexer@discuss.tchncs.de 8 points 1 week ago (1 children)

Ja, wenn man Dinge nur vom Hören kennt, kann das passieren. Ich sach mal: "Es tobt der Hamster vor dem Fenster"... :-)

[–] Klingenrenner@feddit.org 2 points 1 week ago

Dann quäle dich nicht im Dunkeln wegen dem Hamster.

[–] Multiplexer@discuss.tchncs.de 12 points 1 week ago (3 children)

Ach ja, das offensichtliche ganz vergessen:
Als gebürtiger Moselfranke hat für mich die ersten 20 Jahre meines Lebens das Wort "nehmen" in normalen Konversationen nicht existiert (im tiefen Westen wird ausschliesslich das Wort "holen" geholt).

[–] polle@feddit.org 5 points 6 days ago (1 children)

TIL. Als kind hatte ich einen Nachbarn der hat immer holen statt nehmen gesagt und erinnere mich bis heute dran. Sosnt gabs aber keinerlei dialekt. War in bayern. Z.b. bei nem Computerspiel wenn man frägt welches auto er will kam: "ich hole den hier"

[–] Multiplexer@discuss.tchncs.de 2 points 6 days ago

Definitiv ein bayerischer Exil-Moselfranke!

Bin ich übrigens auch, fühle also mit ihm! :-)

Und ja, wir können generell recht gutes Hochdeutsch parallel zum Dialekt. Bloß die Holen-Nehmen-Schwäche wird man erfahrungsgemäß nur sehr schwer los...

[–] squirrel@discuss.tchncs.de 16 points 1 week ago (1 children)

Willst du mit mir Drogen holen?

[–] Multiplexer@discuss.tchncs.de 20 points 1 week ago (1 children)

Ich hole an, Du weißt, das wir deswegen von der Polizei festgeholt werden könnten...?

[–] squirrel@discuss.tchncs.de 15 points 1 week ago (2 children)

Oh nein, von der Erkenntnis fühle ich mich ganz beholt. Ich setz mich erstmal und hole ein Wasser zu mir.

[–] GenosseFlosse@feddit.org 13 points 1 week ago (1 children)

Jetzt beholt euch aber und hört auf mit diesen Witzen

[–] squirrel@discuss.tchncs.de 11 points 1 week ago

Du darfst das nicht so ernst holen.

[–] Multiplexer@discuss.tchncs.de 8 points 1 week ago (1 children)

50% Treffer.
"Benommen" gibt es als Wort im Moselfränkischen.
Aber das man z.B. seine Tabletten einholt ist ein ganz normaler Ausdruck.

[–] squirrel@discuss.tchncs.de 10 points 1 week ago
[–] elvith@feddit.org 9 points 1 week ago (1 children)

Heh, ich hab früher immer "Care Paket" als "Kehrpaket" gehört und mich gefragt, was das denn nun mit Putzen zu tun hat...

[–] gigachad@piefed.social 7 points 1 week ago (1 children)

Bei mir das gleiche aber mit Kehrarbeit. Hat total Sinn ergeben.

[–] Multiplexer@discuss.tchncs.de 4 points 1 week ago (2 children)
[–] elvith@feddit.org 6 points 1 week ago

Das wäre dann aber die "Care Woche" Ü

[–] gigachad@piefed.social 3 points 1 week ago
[–] Multiplexer@discuss.tchncs.de 11 points 1 week ago (2 children)

Bei mir lange die Klassiker: "dasselbe" und "das gleiche" falsch verwendet.
Inzwischen bin ich da recht sicher geworden, nachdem ich lange erst bewusst drüber nachgedacht habe, welches nun richtig ist, bevor ich es jeweils verwendet habe.

[–] elvith@feddit.org 8 points 1 week ago (2 children)

Meinen "dasselbe" und "das gleiche" denn nun dasselbe oder das gleiche?

[–] Successful_Try543@feddit.org 3 points 6 days ago

Vor geraumer Zeit wurde dazu ein Erklärvideo produziert: Das Selbe und das Gleiche (YouTube)

[–] Multiplexer@discuss.tchncs.de 6 points 1 week ago

Tatsächlich weder, noch.
Musste ich auch erst auf die harte Tour während des Studiums lernen...

[–] ook@discuss.tchncs.de 7 points 1 week ago (2 children)

Unbeliebte Meinung: vollkommen unnötig weil es praktisch immer im Kontext klar ist was gemeint ist.

[–] Saleh@feddit.org 2 points 6 days ago (1 children)

"Der Verdächtige fuhr in einem roten Golft 5 davon. Kennzeichen MUN XY 9999"

"Ich habe das gleiche Auto 10 Minuten später an der Autobahnauffahrt gesehen." vs.
"Ich habe dasselbe Auto 10 Minuten später an der Autobahnauffahrt gesehen."

[–] ook@discuss.tchncs.de 1 points 6 days ago (1 children)

...weil es praktisch immer im Kontext klar ist was gemeint ist.

[–] Saleh@feddit.org 4 points 6 days ago

Außer es ist nicht klar, wie im Beispiel gezeigt.

Im ersten Fall wurde ein gleiches Auto gesehen, aber offensichtlich nicht das Nummernschild.
Im zweiten Fall wurde auch das Nummernschild gesehen und bestätigt, dass es das selbe Auto ist.

Für die Frage, wie man die Verfolgung organisiert macht das einen erheblichen Unterschied. Das gleiche könnte auch das selbe sein, aber man weiß es nicht.

Jetzt könntest du argumentieren, dass man stattdessen sagt: "Ich habe ein Auto vom gleichen Typ und in der gleichen Farbe gesehen. Ich weiß aber nicht ob es sich um das gesuchte Auto handelt, weil ich das Nummernschild nicht gelesen habe."

Ist super, wenn man schnell kommunizieren muss, und dann anfängt Wordsalat zu produzieren, weil man nicht "das gleiche" sagen will.

[–] Multiplexer@discuss.tchncs.de 6 points 1 week ago

Als Software-Entwickler muss ich da tatsächlich heftigst widersprechen! ;-)