this post was submitted on 28 Jan 2025
110 points (99.1% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4045 readers
516 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
top 16 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] ZonenRanslite@feddit.org 56 points 5 months ago (4 children)

Spitzenreiter war nach Angaben des Regionalverbands eine Person aus dem westfälischen Sauerland mit 536 Stellungnahmen

Kann man solche Leute nicht irgendwie wegen Behinderung ran kriegen? Das kann doch nicht erlaubt sein.

[–] azolus@slrpnk.net 33 points 5 months ago (1 children)
[–] squirrel@discuss.tchncs.de 16 points 5 months ago

Der OG Ultra NIMBY

[–] DmMacniel@feddit.org 12 points 5 months ago

Auch hat das ja enorme Kosten verursacht.

[–] Kissaki@feddit.org 3 points 5 months ago

Liegt das westfälische Sauerland in Neckar-Alb? 🤔

[–] Shialac@lemmy.world 1 points 5 months ago

Dort gibts doch diesen einen Typen der die abreissen will weil sie hässlich sind

[–] NotAnonymousAtAll@feddit.org 51 points 5 months ago (1 children)

Kartons mit etwa 280.000 ausgedruckten Schreiben, die der Zusammenschluss mit dem Namen "Gegenwind Neckar-Alb" zuvor online gesammelt hatte. Hinzu kamen noch weitere rund 160.000 Stellungnahmen auf CD. Die Digitalisierung der analogen Schreiben musste der Regionalverband an einen Dienstleister vergeben.

Extra hunderttausende Dokumente ausdrucken die nachher eh wieder digitalisiert werden müssen. Das reicht eigentlich schon um diese Gruppe als Arschloch-Verein einzustufen, unabhängig davon was in den Schreiben stand.

Kostenpunkt: 104.000 Euro.

Das entspricht ca 0,37 € pro gescanntem Dokument. Kommt mir recht teuer vor, aber ich habe zugegebenermaßen keine persönlichen Erfahrungswerte mit solchen Dienstleistungen.

[–] elvith@feddit.org 27 points 5 months ago (1 children)

0,37€ pro Schreiben klingt viel. Aber: Bestenfalls wird hier nicht nur stupide gescannt, sondern alles mittels OCR durchsuchbar gemacht und einigermaßen sauber getaggt. Mit den passenden Metadaten ist es dann bspw kein Problem herauszufinden, dass eine Person über 500 Schreiben geschickt hat. Das alles kostet auch nochmal Zeit und Personal - und bei 280.000 Dokumenten sind schon einige Personen alleine mit dem Scannen beschäftigt, wenn man das einigermaßen Zeitnah haben möchte. Zudem fällt hier auch noch Transport, Lagerung,.... an.

[–] Saleh@feddit.org 21 points 5 months ago (1 children)

Einseitig, Doppelseitig, Getackert, Genietet, unsortiert, Büroklammer abgefallen...

Dokumente digitalisieren ist enorm viel Handarbeit.

[–] albert180@discuss.tchncs.de 4 points 5 months ago* (last edited 5 months ago) (1 children)

Diese Dokumente wurden aber vorher vermutlich von einem anderen Dienstleister (der „Bürgerinitiative“)ausgedruckt. Also eher nicht die Heterogenität die du da vermutest

[–] elvith@feddit.org 3 points 5 months ago (1 children)

Irgendwie hab ich jetzt das Bild im Kopf, dass die "Bürgerinitiative" ein Dokumentenmanagementsystem hat. Jeder eingehende (analoge) Brief wurde gescannt und dort erfasst, digitale einfach hinzugefügt. Dann einmal alles ausdrucken, am Besten mit ein paar A4 Seiten JSON o.ä. je Brief, das alle Metadaten dazu enthält. Das ganze wurde dann vom Dienstleister erneut digitalisiert. (/S?)

[–] albert180@discuss.tchncs.de 5 points 5 months ago* (last edited 5 months ago) (1 children)

Artikel gelesen?

Die Bürgerinitiative hat die Beschwerden online gesammelt und sie dann gesammelt mit einem LKW Öffentlichkeitswirksam vorbeigebracht

[–] elvith@feddit.org 5 points 5 months ago (1 children)

Ja, mein Kopfkino bezog sich mehr auf die Idee, dass sie den Papierberg erhöhen und Metadaten mit ausdrucken. Und evtl den ein oder anderen Brief digitalisieren, der halt trotzdem auf dem Postweg kommt.

Andere Frage, die ich mir stellt: Haben die die Briefe überhaupt selber gelesen? Theoretisch hätten sie ja von Trollen überrannt werden können, die sich in den Briefen gegen das Bündnis und für den Bau aussprechen.

[–] albert180@discuss.tchncs.de 1 points 5 months ago

Das wäre tatsächlich eine formidable Idee gewesen 😄

[–] poVoq@slrpnk.net 34 points 5 months ago

Na und jetzt bitte noch mit dem AfD Mitgliedsregister abgleichen... bzw. deren Mitarbeiter weil das echt nach nem Vollzeitjob klingt.

[–] Besen@feddit.org 27 points 5 months ago

Eine stichprobenartige Durchsicht der von der Initiative eingereichten Briefe würde zeigen, dass jeder Teilnehmer im Durchschnitt mehr als 50 Briefe geschrieben hat. Dann kann man die ganze Initiative wegen Missbrauch des Beschwerdeverfahrens einfach nicht mehr berücksichtigen. Am besten erst nach Einsendeschluss über das Vorgehen informieren.