this post was submitted on 23 Oct 2025
26 points (96.4% liked)

Netzkultur / Netzpolitik

1234 readers
44 users here now

Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema


Als Nachfolger für !netzpolitik@feddit.de


Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Die Regeln von feddit.org gelten.


Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org


founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] dreamless_day@feddit.org -4 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (3 children)

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum es nicht legitim sein sollte im Internet sein Alter verifizieren zu müssen. Es gibt neben Dingen in der realen Welt eben auch Dinge im Internet die erst ab einem bestimmten Alter erlaubt sind. Im Internet müssen Gesetze genauso durchgesetzt werden wie in der realen Welt.

Shooter sind nunmal ab 16/18 und die herausgebende Stelle muss dafür sorgen, dass alle Kunden das vorgeschriebene Alter haben.

Wenn ich mit 15 ne Flasche Vodka kaufen will, sollte es auch nicht reichen, dass ich an der Supermarkt-Kasse angebe ich sei über 18.

[–] 30p87@feddit.org 15 points 2 weeks ago (1 children)

Keine Regierung kommt aber mit irgendwelchen Akzeptablen Lösungen daher. Wird auch nicht. Es geht ja auch nicht um Schutz, sondern arbitrare Kontrolle.

[–] dreamless_day@feddit.org -3 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

Richtig, es geht um Kontrolle, Kontrolle von Regeln die durch konkrete Gesetze bestimmt werden. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, daran ist nichts arbiträr.

Arbiträr wäre es Gesetze im Internet nicht zu durchzusetzen

[–] 30p87@feddit.org 12 points 2 weeks ago (2 children)

Hier wird nichts im Sinne der Freiheitsgesetze und Menschen kontrolliert, sondern nach dem Willen derer, die genau diese zerstören wollen.

Niemand, der tatsächlich Gesetze und deren Sinn achten möchte, würde es überhaupt erlauben, Persos etc. online zu fordern. Es gäbe eine Kryptographisch nicht zurückverfolgbares System, Zertifikate bei Geburt ausgestellt, wodurch ein Dienst nur genau eine Information erhält: die nutzende Person ist volljährig.

Stattdessen wird erzwungen, dass alle Daten an irgendwelche Anbieter gehen. Es wird erzwungen, dass du dich weit offenlegst, und vorbereitet, dass du dich komplett öffnest.

[–] HarmlessCake@discuss.tchncs.de 3 points 2 weeks ago (1 children)

Die EU Lösung soll wohl Zero-Knowledge-Proofs verwenden die man einmal beantragen muss und dann bei Bedarf vorgezeigt werden: https://ageverification.dev/

Hoffentlich wird es, wenn es gemacht wird, so umgesetzt

[–] 30p87@feddit.org 4 points 2 weeks ago (1 children)

Insofern es nicht manipuliert wird...

Ich kann nur hoffen, daran besteht kein all zu großes Interesse, und/oder der CCC etc. ist stärker.

[–] shrugs@lemmy.world 3 points 2 weeks ago

Voll deiner Meinung. Ich war damals verwundert, wie gut das bei der Corona warn App gehandelt wurde. Hoffen wir mal, hier ist es auch so.

Lustig nur, dass die meisten Leute der datenschutzfeindlichen Lösung von Smudo vertraut haben, der EU aber nicht.

[–] dreamless_day@feddit.org -5 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (2 children)

Niemand, der tatsächlich Gesetze und deren Sinn achten möchte, würde es überhaupt erlauben, Persos etc. online zu fordern

Warum? Der Perso ist eben das Ausweisdokument in Deutschland und vielen anderen Ländern, genau dafür ist er da.

Es gäbe eine Kryptographisch nicht zurückverfolgbares System, Zertifikate bei Geburt ausgestellt, wodurch ein Dienst nur genau eine Information erhält: die nutzende Person ist volljährig.

Das man es besser machen kann, keine Frage. Du kannst ja ne Firma gründen, die so einen Service baut, finden sich bestimmt genug Abnehmer.

Es gäbe eine Kryptographisch nicht zurückverfolgbares System, Zertifikate bei Geburt ausgestellt, wodurch ein Dienst nur genau eine Information erhält: die nutzende Person ist volljährig.

Siehe Punkt 1. Hier wird halt das Nachweisprinzip aus der realen Welt in die digitale Welt übertragen. Das spricht aber eher von Unwissenheit, Unfähigkeit oder dem Prinzip "funktioniert halt" als von Boshaftigkeit.

[–] killingspark@feddit.org 2 points 2 weeks ago

Das man es besser machen kann, keine Frage. Du kannst ja ne Firma gründen, die so einen Service baut, finden sich bestimmt genug Abnehmer.

"Freiheitsrechte gibts nur, wenn es profitabel ist sie umzusetzen" ist glaube ich das selbstentlarvendste was du bis jetzt von dir gegeben hast. Was zum fick...

[–] kossa@feddit.org 4 points 2 weeks ago

Wenn ich mit 15 ne Flasche Vodka kaufen will, sollte es auch nicht reichen, dass ich an der Supermarkt-Kasse angebe ich sei über 18.

Ja, und digitale Prozesse müssen hier ähnlich gestaltet sein. Der Supermarkt verifiziert mein Alter, aber speichert nicht meine sonstigen, dazugehörigen Informationen.

Solche Altersverifikationsprozesse muss man auch verlässlich und überprüfbar für das Digitale implementieren.

[–] Donaldist@feddit.org 1 points 2 weeks ago (2 children)

Shooter sind nunmal ab 16/18 und die herausgebende Stelle muss dafür sorgen, dass alle Kunden das vorgeschriebene Alter haben.

Dann wird halt einfach mehr piratisiert... oder andere Umgehungsmöglichkeiten gefunden. Ich bin damals(tm) aus meinem Kaff mitten in Hessen per Zug nach Holland gefahren um mir das ungeschnittene Unreal zu kaufen.

[–] kossa@feddit.org 4 points 2 weeks ago

Mein alternativer DNS zur Umgehung von Sperren hieß damals einfach "Oma". Die wusste nix von FSK und hat alles gekauft 😅

[–] dreamless_day@feddit.org -2 points 2 weeks ago (1 children)

Ja sicher, es gibt immer Mittel und Wege. Aber das kann doch kein Argument sein, Gesetze erst gar nicht zu kontrollieren, dann können wir auch gleich die Gesetze abschaffen.

[–] schnurrito@discuss.tchncs.de 3 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

ja, Gesetze, die es Menschen aufgrund ihres Alters verbieten, auf bestimmte Medien zuzugreifen, sind tatsächlich gute Kandidaten für Gesetze, die abgeschafft werden sollten, wäre ein Schritt nach vorne

[–] dreamless_day@feddit.org -1 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

Kann man natürlich so sehen, aber ich glaube der gesellschaftliche und wissenschaftliche Konsens ist ein anderer.

[–] Donaldist@feddit.org 1 points 2 weeks ago

Die "Gesellschaft" kann sich gerne in ihren walled gardens und im Meatspace austoben und Konsens beschließen... ich bleibe ein fanatischer Verfechter hiervon:

https://de.wikipedia.org/wiki/Unabh%C3%A4ngigkeitserkl%C3%A4rung_des_Cyberspace