Ich schaue mich wieder Mal nach einem passeden Mobilfunkanbieter um und wieder Mal bin ich nicht richtig zufrieden.
Ich suche (und ich habe das Gefühl, das sind Sachen, auf die viele Menschen Wert legen):
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- transparente Struktur, keine versteckten Kosten, faires Geschäftsmodell
- Nachhaltigkeit (das scheint sehr wenig berücksichtigt zu werden und wird auch von Anbietern quasi nie erwähnt)
Die Optionen sind typische Empfehlungen (und wieso ich unzufrieden bin):
- Anbieterhopping mit Check24, Verivox, Mydeals oder ähnlichem: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber genau das was ich nicht möchte. Alles scheint darauf ausgelegt, Verbraucher:innen auszunutzen und mit Angeboten zu locken. Dazu zusätzliche Arbeit, weil ich immer wieder nach den besten Verträgen schauen muss.
- GMX Freephone: Preismäßig nicht zu schlagen. Aber es ist gebunden an GMX und limitiert. GMX ist bzgl. Privatsphäre/Datenschutz wahrscheinlich nicht der beste Anbieter. Man kann natürlich GMX als Zweit-email laufen lassen.
- Fraenk: Wird immer wieder gelobt und das Angebot ist sehr transparent (aber preislich Mittelfeld, könnte auch einfach ein Vertrag bei einem beliebigen anderen Anbieter sein). Aber da ist diese Struktur mit +4/5GB für Freundeswerbung. Für den gleichen Preis bekommt man also 15GB oder bis zu 100GB. Diese Diskrepanz ist riesig. Es verleitet dazu, überall Werbung zu machen um mehr GB zu kriegen. Dann würde ich die Arbeit lieber investieren um weniger zu zahlen bei gleichem Volumen und lande damit wieder beim Anbieterhopping.
Was für Anbieter nutzt ihr und seid ihr damit zufrieden? Was könnt ihr empfehlen oder nicht empfehlen?
Congstar funktioniert bei mir gut. Geht vermutlich billiger, aber die 2€ sind mit den Aufwand nicht wert.
Telekom-Netz, was hier quasi Pflicht ist wenn man Empfang haben möchte, EU-Roaming inkl. GB, Norwegen und glaube ab diesem Jahr auch Schweiz.
Jaa, da hab ich schlechte Neuigkeiten...
Sekundiere Congstar. Einfache Tarifstruktur, keine Extras, Telekomnetz, PrePaid und PostPaid möglich, bislang keine Probleme.
2€ für 1 Gb ist echt gut, weil ich damit gut auskommen kann.
Die wohnt bei uns als Prepaid SIM im Auto fürs Navi. Da hat man auch schön gesehen wie schnell doe Preise für Prepaid-Volumen sinken.
Auch Congstar seit vielen Jahren und sehr zufrieden. Finde meine 13 Euro für 15 GB mit 100 Mbit im 5G Telekom Netz spitze. Monatlich kündbar. Transparente Kommunikation, keine versteckten Kosten. Smartphones kann man dort zinsfrei finanzieren und das läuft unabhängig vom Vertrag. Das einzige was fehlt ist Multisim Support für die Apple Watch, aber das gibt es wohl bei keinem Discounter.
Congstar ist top. Hab da für mein Arbeitshandy ne Zweitkarte, und man kann immer mal wieder Vertrag wechseln und bekommt dann irgendwie absurde Datenvolumen. Hab für 15 Euro im Monat jetzt 90 GB, könnte auch für 18 Euro oder so auch auf 160 GB, aber: wer braucht soviel Datenvolumen (hier Bill Gates Zitat einsetzen)?
Edit: inspiriert von diesem Kommentar gerade wieder mal Vertrag gewechselt: sind jetzt 105 GB für 14 Euro 😅. Aber wie gesagt, wegen Partnerkarte.
Edit2: bin da auch schon easy 15 Jahre Kunde. Das Netz ist auch so ein Pluspunkt: war früher viel für's Ehrenamt auf dem Land und in Zügen unterwegs und war immer der, der noch Empfang hatte. In Städten wäre es vmtl. egal, aber da hat man das schon gemerkt.
Bin auch bei Congstar. Wollte vor einiger Zeit mal zu fraenk wechseln. Das geht nicht direkt und nur umständlich (vermutlich absichtlich). Habe mich dann damals aus Faulheitsgründen dagegen entschieden. Mittlerweile habe ich auch monatlich kündbares DSL über Congstar, um den kurzen (hahahaha) Zeitraum bis zur Glasfaseraktivierung zu überbrücken. Läuft immer noch. Vorteil: Wenn du Probleme mit DSL hast, bietet dir der Kundenservice an, bis zur Problembehebung deine mobilen Daten aufzustocken. Sehr cool!
Verstehe den Pessimismus. Ich glaube/hoffe, dass Menschen da schon drauf achten. Nur die Angebote müssen auch ehrlich und überzeugend nachhaltig wirken und dürfen halt nicht extrem viel teurer sein. 1€/Monat für echte Nachhaltigkeit wäre glaube ich bei vielen drin. Leider lässt es sich besonders bei großen Unternehmen schlecht von 5€/Monat für Greenwashing unterscheiden. Und dann nimmt man halt die billigste Option, obwohl Nachhaltigkeit eigentlich was gutes ist.
Ich glaube da überschätzt du
die Bereitschaft der normalen Bevölkerung maßlos.