this post was submitted on 30 Jun 2025
184 points (99.5% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4033 readers
499 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Gegenfrage: Was bringt die hypothetische Neutralisierung von Gegnern JETZT wenn dies die öffentliche Meinung nur noch weiter in Richtung Rechts schwenken lässt? Auf nichts reagiert der Staat so allergisch wie wenn sein Gewaltmonopol untergraben wird, deshalb ja mein Gedanke an eine (übrigens völlig legale) "Nachbarschaftswache" die im Rahmen der geltenden Gesetze gefährdete Objekte und Veranstaltungen schützen kann... Selbstverteidigung und Nothilfe sind in DE zum Glück recht robust geregelt.
Nicht ausweichen, bitte.
Welche Zahlen willst du von mir hören? Ob ich eines, zehn oder hundert brennende Asylheime, überfallene CSD's o.ä. noch zu verschmerzen finden würde?
Für sich genommen wäre jedes eines zu viel, wenn man aber im Gegenzug einen langfristigen Erfolg erreichen kann sehe ich eine (theoretische) kurzfristig stärkere Vulnerabilität zu schützender Objekte als ~~notwendig~~ akzeptabel an.
Edit: Wortwahl etwas angepasst
Bist du selber queer? Hast du Migrationshintergrund, bist du Sinti oder Roma oder läufst du sonst irgendwie Gefahr zufällig als Ziel rechter Überfälle zu werden?
Oder hast du vielleicht Erfahrungen, Ziel von Überfällen allgemein zu werden?
Wir könnten gerne über langfristige Methoden diskutieren, wenn wir wir darauf vertrauen könnten, währenddessen vom Rechtsstaat geschützt zu werden. Aber auch kurzfristiger Schutz ist notwendig und ich bezweifle die Effektivität deines Vorschlags.
Ich habe selber väterlicherseits osteuropäischen Migrationshintergrund (zählt nicht, sieht man nicht und mit dem Namen wäre man im Ruhrgebiet auch nicht so alleine), meine Frau ist Vietnamesin und unser Kind sieht dementsprechend auch nicht gerade "biodeutsch" aus.
Ziel von Überfällen bin ich nur auf Grund meiner damaligen Uniform geworden (BW), ist lange her, war nicht in DE und hatte für den Angreifer mehr Konsequenzen als für mich.
Ich behaupte jetzt einfach mal im Großen und Ganzen wird der Rechtsstaat für den Schutz sorgen, wichtig ist es jetzt aber die Lücken in denen der Rechtsstaat (bzw. seine ausführenden Organe) versagen mit zivilem Schutz zu schließen. Ein auf juristisch korrektem Boden stehende defensive Ausrichtung so einer Aktion hat den Vorteil, dass es die Justiz zu Unterstützung zwingt... mag nicht in 100% der Fälle funktionieren, aber absolute Sicherheit gibt es nirgendwo.
Und das glaube ich leider immer weniger. Mir fehlt inzwischen jedes Vertrauen in den Rechtsstaat, wenn es um bestimmte Dinge wie Polizeigewalt oder Rechtsextremismus geht.