Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil.
Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
___
Regeln
Seid nett zueinander.
Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___
view the rest of the comments
Die Wirtschaft bestimmt halt hauptsächlich wie wichtig ein Land heutzutage ist. Und jetzt wo die USA ein bisschen viertes Reich spielen muss Deutschland halt deutlich einflussreicher in der Welt werden. Japan, Großbritannien, Frankreich und Italien müssen sich zwar auch ins Zeug legen, aber aktuell ist Deutschland nun mal das wirtschaftlich größte Land der Welt mit einer funktionierenden Demokratie.
Das war glaub nicht der Punkt. Warum wollen wir ein wichtiges Land sein: Für den Wohlstand den wir damit erreichen können. Das ist aber ein Fernziel. Damit kriegst du im hier und jetzt keine Veränderung. Für hier und jetzt Veränderung brauchst du erreichbare Nahziele.
Die Arbeitgeber wollen mehr Geld durch weniger Steuern. Damit erzeuhst du aber keine Incentive für Arbeitnehmer auch tatsächlich mehr zu arbeiten. Eher im Gegenteil: die weggefallenen Steuern werden von den Arbeitnehmern getragen werden müssen. Wenn dein Argument ist: "die Wirtschaft muss brummen" sage ich dir: mit noch mehr Verlagerung von Lasten auf die Arbeitnehmer wird das nichts werden, das schafft nur Incentives weniger zu arbeiten.