Novocirab

joined 1 month ago
MODERATOR OF
[–] Novocirab@feddit.org 2 points 1 hour ago

Seriously, I was thinking about getting evaluated, and this gives me the chills. I will not be seeing an evaluation at this time.

A lot of people are probably going to make the same rational decision — which, of course, will make the number of issued diagnoses go down. These fuckers will most likely try to take that as evidence that their policies worked.

[–] Novocirab@feddit.org 11 points 20 hours ago (2 children)

Well, shit. But at least there's this:

It’s also far from clear that the tech industry will prove to be as hungry for fossil fuel power as some predict. First, advances in AI technology could drive energy consumption down. Concerns are emerging that the technology may not fully live up to the hype, at least from investors’ standpoints, with Alibaba Group chairman Joe Tsai telling a Hong Kong investment summit in March that data construction may have already reached “the beginning of some kind of bubble.” Plus, the Trump tariffs have injected extraordinary levels of uncertainty into global markets, leaving some experts wondering if the upheaval could derail an AI boom.

[–] Novocirab@feddit.org 4 points 22 hours ago

Sicher, aber genau darum ist es eine gute Idee, auch zu wissen, wie die Hersteller von KI ticken und wohin die Reise noch so hingeht, wenn's nach denen geht.

[–] Novocirab@feddit.org -3 points 1 day ago

Ableist title.

[–] Novocirab@feddit.org 4 points 1 day ago* (last edited 1 day ago)

Das Zitat ist von relativ weit drinnen im Artikel. Da ist der Kontext nicht Verbrenner-vs-Elektro, sondern ökologische Transformationsmaßnahmen die einen außerhalb der Arbeitszeit betreffen. Man denke an Wärmepumpen und sonstige Bauvorgaben, Tempolimits, "Klimakleber" etc. Habe jetzt im Post ein paar Absätze mehr zitiert, um den Kontext klarer werden zu lassen.

[–] Novocirab@feddit.org 4 points 1 day ago* (last edited 1 day ago)

Nice! (Musste mich zurückhalten, direkt irgendwo "Was letzte preis ?" zu fragen.)

 

Die Rechtsautoritären weltweit spekulieren auf eine Chance: Der nächste Papst könnte einer der ihren werden. Warum dabei viel von Afrika und den USA abhängt.

[–] Novocirab@feddit.org 3 points 1 day ago

Wichtiger Einwand. Man müsste da auf jedenfall einiges berücksichtigen. Eventuell kann man die Ersatzteilverfügbarkeitsgarantien der Autohersteller der Form nach als Vorbild nehmen.

 

Konzerne wie VW und Stellantis haben daher auf Elektromobilität, insbesondere batterieelektrische Antriebe gesetzt, was wiederum Folgen für die Beschäftigung hat. Im Vergleich zur Produktion von Verbrennungsmotoren benötigt die Elektromobilität etwa ein Zehntel der Arbeitskräfte, so sagt man im Management; das ist auch Expertenmeinung. Das wurde oft aber nicht klar ausgesprochen. Aber es wird geschätzt, dass wegen der Umstellung auf E-Antriebe, dem Vordringen von Shared Mobility und längerfristig der fahrerlosen Mobilitätsangebote jeweils bis zu 300.000 Arbeitsplätze in der Automobilindustrie und dem Autohandel wegfallen könnten.

...

Zum einen spiegeln sich die Transformationskonflikte sowohl in der Arbeitsweise als auch in der individuellen Lebensführung wider, die wie sie für die Arbeiterschaft der untersuchten Werke typisch sind. In einem Interview erklärte uns ein Opel-Arbeiter, der sich als »Autonarr« bezeichnete, sein Hobby bestehe darin, sein Auto auf 220 km/h zu tunen, um auf der linken Spur der Autobahn Teslas zu jagen, bis deren Akku überhitzt und der Tesla rechts ran fahren muss. Neben mir im Interview saß eine studentische Klimaaktivistin, die in ihrem Sitz zusammensackte. Man konnte förmlich spüren, wie es in ihr brodelte. Sie hielt sich selbstverständlich zurück. Allerdings schien der Opel-Arbeiter darauf aus zu sein, uns zu provozieren – aber warum?

...

Um die Mikroebene des Transformationskonflikts am Beispiel des Opel-Arbeiters zu verstehen, würde dieser vielleicht etwas sagen wie: »Wenn ich das Werkstor verlasse, dann will ich frei sein, wirklich frei sein und mir nicht von Leuten, die von Bandarbeit keine Ahnung haben, vorschreiben lassen, was ich zu tun und zu lassen habe. Unter dem Vorwand der ökologischen Nachhaltigkeit drängt man mich dazu, das aufzugeben, was ich an meinem Leben gut finde und worauf ich Wert lege. Selbst wenn ich verzichte, fährt mein Manager trotzdem weiter Porsche oder einen anderen schicken Sportwagen.« Das wird als zutiefst kränkend und ungerecht empfunden und verursacht ein verstärktes Abwertungsempfinden, welches durch die monotone und kräftezehrende Arbeit ohnehin schon existiert.

...

Es gibt Beschäftigte, die uns scherzhaft erzählen: »Die sollen sich mal vor mir auf der Straße festkleben und dann rutscht mir mal der Fuß von der Kupplung. Zack, dann ist das Problem gelöst.« Diese Gewaltfantasien sind an das direkte Abwertungsempfinden gekoppelt. Die Arbeiterschaft nimmt Zwänge des Arbeitslebens in Kauf, um nach Feierabend »wirklich frei zu sein«. Was sich hier zeigt, ist eine Abgrenzung gegenüber den externen Normierungen des eigenen Lebensentwurfs. Sie wollen sich nicht vorschreiben lassen, wie sie leben sollen – und schon gar nicht von Menschen mit einem privilegierten Status, die von Bandarbeit keine Ahnung haben. Das ist der Grund, weshalb der eingangs zitierte Opel-Arbeiter die »grüne« Regierung und die Klimabewegungen als Hauptgegner sieht. Sie fühlen sich in den Klimadebatten nicht mitgedacht, empfinden diese als moralisierend und realitätsfern.

...

Dabei darf man die fachliche Kompetenz der AfD nicht überschätzen. Die bringen es tatsächlich fertig, sich vor das Werkstor in Eisenach [wo ein Elektroauto hergestellt wird] zu stellen und Flugblätter für den Erhalt des Verbrenners zu verteilen. Dann könnte man das Werk sofort zu machen, wenn man dieser Devise folgen würde. Ohne den Grandland, der als vollelektrisches Fahrzeug herzustellen ist, wäre das Werk bereits tot. Trotzdem machen die AfDler das. Die finden trotz ihrer fachlichen Dummheit tatsächlich Gehör, weil sie vielen Beschäftigten aus der Seele sprechen, die mit Transformation vor allem die Deindustrialisierung der Nach-Wendezeit verbinden.

...

[–] Novocirab@feddit.org 9 points 1 day ago

Klar, aber im Artikel stehen ohnehin eher seine 5 Millionen aus dem Blinkist-Verkauf im Fokus.

[–] Novocirab@feddit.org 3 points 1 day ago

Rupert, Lachlan and their allies are trying to do that in the Nevada courts currently. But the first lawsuit ended with a judgement that upheld the rights of the three liberal children. He is now preparing to appeal that. However, if I remember correctly, the entire arrangement only applies if Rupert Murdoch dies before 2030 (or so), so if he lives longer than that, he may be able to arrange his legacy in whatever way he desires.

[–] Novocirab@feddit.org 5 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (2 children)

Ein Zwangsopensource-bei-EOL könnte ein interessantes Modell sein. Entweder verpflichtend, oder im Gegenzug für Anreize (bspw. geringere Besteuerung)

[–] Novocirab@feddit.org 13 points 1 day ago (2 children)

Control over Rupert Murdoch's media empire will probably pass to four of his children, with equal voting rights for all of them. Only one of them (Lachlan) is as right-wing as he is. The other three are comparatively liberal, e.g. they consider man-made climate change a threat. Long-form story: https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2025/04/rupert-murdoch-family-succession-james-murdoch/681675/

[–] Novocirab@feddit.org 60 points 1 day ago (6 children)

People with your attitude are a significant reason why people decide against Linux. It's doing Microsoft a service.

view more: next ›