CosmoNova

joined 2 years ago
[–] CosmoNova@feddit.de 13 points 2 years ago (1 children)

Maßgeblich ums Hände schütteln und lächeln für die Kamera so wie immer, denke ich mal.

[–] CosmoNova@feddit.de 1 points 2 years ago

Nintendo Wii/WiiU/DS/Switch did it better.

[–] CosmoNova@feddit.de 3 points 2 years ago (1 children)

I totally agree. However, when looking at the bigger picture I think Microsoft wouldn't want to be so dependend on Epic after spending so much money on their game service, Bethesda and Activision/Blizzard. I don't expect them to actively consider switching engines and I don't think it would solve all that many problems anyway.

[–] CosmoNova@feddit.de 8 points 2 years ago (1 children)

wie oft ich auf Gehwegen ausweichen muss…

Vor allem den parkenden Autos. So ist das jedenfalls bei mir. Wir dürfen nicht vergessen, dass diese Infografik vom ADAC herausgegeben wurde. Kann gut sein, dass die nur in Fußgängerzonen in Großstädten gefragt haben. Hauptsache Autos stehen gut da.

[–] CosmoNova@feddit.de 13 points 2 years ago (2 children)

The actual term is satellites. Blame media and maybe engineers. People constructed so many manmade ones that natural satellites got the moons rebranding.

[–] CosmoNova@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

Und die WHO wird ungefähr so tolle Infos bekommen, wie 2020 schon.

[–] CosmoNova@feddit.de 5 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

On top of all of this, those efforts to tame and control outputs from the developer side could be abused to simply appease investors or totalitarian markets. So we might see a Disneyfication like we‘re seeing on other platforms like Youtube with their horrendous filters, spawning ridiculous terms like „unlifed“. And just imagine the level of censorship we‘d see if they ever try to get into the Chinese market because clearly, the ‚non‘ in non-profit is becoming more and more silent.

[–] CosmoNova@feddit.de 60 points 2 years ago

Gangster organizations like the Yakuza or the italian mafia ARE those white collar criminals doing lobbying and getting rich through loop holes in the system. They‘re more powerful than ever and don‘t have to break anyone‘s bones or smash anyone‘s store anymore. They won.

[–] CosmoNova@feddit.de 3 points 2 years ago (4 children)

Zumindest gibt es zurzeit wohl Bestrebungen verschiedene Messenger durch eine App miteinander zu verbinden um so die Zentralität etwas aufzudröseln. Ist zwar damit noch kein förderalisierter Messenger, aber mal schauen welche Türen das öffnen könnte.

[–] CosmoNova@feddit.de 9 points 2 years ago (2 children)

Gut, das wird dann aber eher an Apps liegen, die im Hintergrund laufen. Solchen passiven Datenverkehr kann man abschalten. Bei mir ists deshalb deutlich weniger.

Und trotzdem ist das natürlich keine Ausrede warum Deutschland ein Funkloch mit massiven Bezahlmauern ist, die es so wohl kein zweites mal auf der Welt gibt. Ich mein, man kann viele Apps ja schon nicht mehr mit mobilen Daten nutzen weil Videowerbung immer mehr zum Standard wird und das einfach viel zu viele Daten zieht. Nicht, dass ich Videowerbung begrüßen würde, aber die Realität ist, dass Silicon Valley selbstverständlich keine Rücksicht auf das rückständige Deutschland nimmt. Wenn ich nach Frankreich oder zur Niederlande schaue, werde ich unglaublich neidisch.

[–] CosmoNova@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

Uff. Da führst du jetzt leider genau das Argument fort, was ich am Anfang schon schwierig fand. Du machst es dir viel zu einfach nur Jordan Peterson zu nehmen und anhand dessen zu sagen, dass Kritiker ja keine richtigen Argumente hätten. Peterson machst du hier zu deinem Strohmann. Man kann ja schon den Kommentaren hier entnehmen, dass die „Sprache formt Denken“ Hypothese sich großer Beliebtheit erfreut und man darüber scheinbar doch reden muss.

[–] CosmoNova@feddit.de 1 points 2 years ago (3 children)

Sprache ist etwas gesellschaftliches, nichts was verordnet werden kann. Und genau das Argument machen die Rechten. Sie wehren sich gegen die vermeintliche Verordnung der Sprache und machen das zum Kulturkampf.

Fairerweise muss man sagen, dass diese Verordnung nicht ganz so vermeintlich ist, sondern sehr explizit von einigen Leuten im linken spektrum der Politik gefordert wird und sich sehr oft genau dagegen der widerstand erhebt. Und da muss man ein bisschen die Spreu vom Weizen trennen, denn das halten bei weitem nicht alle LGBT+ Leute für eine gute Idee oder zumindest nicht für tauglich. Es ist eben keine zentral gesteuerte Agenda die verfolgt wird, sondern unzähle Menschen mit unzähligen Meinungen die unterschiedlich ausgeprägt sind. Da sind auch einige mehr, andere aber widerrum gar nicht politisch aktiv.

Und wie du schon erwähntest, geht es am Ende allen ja darum,

ihr eigenes Leben leben zu können ohne bevormundet zu werden.

Na ja und dass Jordan Peterson ein Saftsack ist, ist kein Geheimnis. Gesunde Kritik an der Woke-Bewegung, wie du sie hier beschreibst gibt es aber durchaus von beispielsweise Slavoj Zizek. Da verrennen sich durchaus viele Linke in ihrem Eifer eine vermeintlich bessere Welt zu schaffen.

 

Auf einer Förderalisierten Plattform wie dieser wird Freiheit bei den meisten Nutzern wohl einen hohen Stellenwert haben. Man vergisst aber schnell, dass neben unseren Internet eine Parallelwelt existiert, die 1.4 Milliarden Menschen beheimatet, von denen wir so gut wie nie etwas mitbekommen.

Wie man sich das ganze vorzustellen hat und wie China auch großen Einfluss auf unser Internet nimmt, erfahrt Ihr in dieser Podcast-Serie der Süddeutschen Zeitung.

Alternativ Links:

Apple Podcasts

Spotify

view more: next ›