this post was submitted on 19 Nov 2025
71 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4413 readers
413 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
top 17 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Peter_Arbeitslos@feddit.org 21 points 6 days ago (1 children)

Daily reminder, endlich die 2 übrigen Gruppen auf WhatsApp zu verlassen und die App zu deinstallieren.

[–] comrade_twisty@feddit.org 24 points 6 days ago (1 children)

Die scheiss 2 Gruppen sind bei mir Familiengruppen.

Es kotzt mich einfach an.

Alle benutzen Signal und Threema nur meine Familie ist lernresistent.

[–] UndergroundGoblin@lemmy.dbzer0.com 19 points 6 days ago (1 children)

Die Gruppe informieren und einfach verlassen. Wenn's wichtig ist rufen sie an oder installieren tatsächlich Signal oder einen anderen, vergleichbaren Messenger. Hat bei meinen Eltern auch geklappt.

[–] comrade_twisty@feddit.org 12 points 6 days ago (1 children)

Meine Eltern sind tatsächlich auf Signal, es sind die jüngeren und digital natives die sich wehren.

[–] Dirk@lemmy.ml 3 points 6 days ago

Die „digital Naives“ kennen halt nur das, was von Facebook noch relevant ist, wenn sie nicht gerade ihr mesolimbisches System in Glücksspielartigen Social-Media-Apps frittieren.

[–] cronenthal@discuss.tchncs.de 12 points 6 days ago (1 children)

Wer ernsthaft denkt, auf WhatsApp nicht verzichten zu können, hat ein tieferes Problem. Es ging früher auch ohne, es geht immer noch. Signal ist fein, und zur Not tut es auch RCS.

[–] nibbler@discuss.tchncs.de 3 points 5 days ago* (last edited 5 days ago) (1 children)

die Schule meines Kinder informiert über WhatsApp. ich hasse es. aber ich mag die Fotos die sie schicken.

[–] cronenthal@discuss.tchncs.de 3 points 5 days ago (1 children)

Ich bezweifle, dass das Datenschutzkonform sein kann. Eine gezielte Nachfrage könnte das schnell beenden.

[–] NotAnonymousAtAll@feddit.org 2 points 5 days ago (1 children)

Das führt aber leider eher dazu, dass die gar nichts mehr schicken als dass sie es auf einem sicheren Kanal schicken.

[–] cronenthal@discuss.tchncs.de 2 points 5 days ago

Ich als Elternteil hätte tatsächlich große Probleme damit, Fotos meines Kindes auf WhatsApp, zudem noch in irgendeiner riesigen Gruppe, zu sehen. Aber jedem das seine.

Wirklich wichtige Informationen würde die Schule auch auf anderem Wege verbreiten, der Rest ist verzichtbar.

[–] Teppichbrand@feddit.org 5 points 6 days ago (1 children)
[–] Bababasti@feddit.org 2 points 5 days ago

Na, heute schon abgeschnorchelt?

[–] massi1008@lemmy.world 1 points 5 days ago (3 children)

OK und was ist jetzt das Schlimme daran? Herzlichen Glückwunsch an den potentionellen Abschnorchler, der jetzt weiß dass (m)eine Handynummer ein Whatsapp Konto hat. Auch Glückwunsch zum Auslesen meines öffentlichen Schlüssels! Und sonst so?

Ja, der Artikel war schon interessant, aber nichts daran ist jetzt ein "großer Leak" oder irgendein unentschuldbares Datenschutzverbrechen.

Jeder der WA so schon hasst wird diesen Artikel dankend aufnehme (siehe andere Kommentare hier). Niemand der WA nutzt wird sich von so einer Nichtigkeit zum Wechsel bewegen lassen.

[–] Stitch0815@feddit.org 12 points 5 days ago* (last edited 5 days ago) (1 children)

Selbst ohne zusätzliche information sind 3,5mrd verifizierte handynummern eine goldgrube für scammer

edit: So hab jetzt mal angefangen den Artikel vollständig zu lesen. Und es wurde schon deutlich mehr noch geleaked.

Annähernd 30 Prozent der User haben etwas in das "Info"-Feld ihres Profils eingetragen, und dabei geben manche viel preis: politische Einstellungen, sexuelle oder religiöse Orientierung, Bekenntnisse zu Drogenmissbrauch gibt es dort genauso wie Drogendealer, die genau in diesem Feld ihr Warensortiment anpreisen. Auch darüber hinaus fanden die Wiener Forscher Angaben zum Arbeitsplatz des Users bis zu Hyperlinks auf Profile in sozialen Netzwerken, bei Tinder oder OnlyFans. E-Mail-Adressen durften natürlich nicht fehlen, darunter von Domains wie bund.de, state.gov und diverse aus der .mil-Zone.

Bad practice durch die user? Sicherlich! Entschuldigt das Whats app in ihrem fuck up? Sicherlich nicht!

[–] Chewy7324@discuss.tchncs.de 8 points 5 days ago

WhatsApp verschlüsselt diese Informationen absichtlich nicht. Signal z.B. verschlüsselt nicht nur die Chat- Nachrichten, sondern auch den Status, Profilbild, Bio etc.

[–] HaraldvonBlauzahn@feddit.org 4 points 5 days ago* (last edited 5 days ago)

OK und was ist jetzt das Schlimme daran?

Steht im Artikel.

Zusätzlich hier beispielhaft ein Artikel, wie Kriminelle und Spione Informationen aus solchen Lecks noch in wesentlich unangenehmerer Weise verknüpfen können (hier: Vollen Namen und Telefonnummer nur aus einer Google Mail Adresse ermitteln).

Aber so wie Du argumentierst, scheinst Du zur Fraktion zu gehören "Ich hab nix zu verbergen". Wir sollten aus Stalinismus, Faschismus, Realsozialismus und der Massenmanipulation a la Brexit und MAGA eigentlich gelernt haben, dass Privatsphäre keine rein individuelle Angelegenheit ist, sondern deren Schutz notwendig zum Schutz der Demokratie ist, und, wie der Heise Artikel aufzeigt, des öfteren auch zum Schutz der Menschenrechte.

[–] Noja@sopuli.xyz 3 points 5 days ago

Sag das mal meiner Mutter, die seit dem Facebook Datenleck (selbes Prinzip wie hier) personalisierten scam Nachrichten bekommt und sich deswegen am Handy unsicher fühlt.