Die banale Antwort: archive.today und archive.ph punchen durch die Paywall der üblichen Nachrichtenseiten. Archive.org nicht. Ein Archive.org-Link wird dir in den meisten Fällen nichts helfen, da du dort den Artikel auch nicht lesen kannst.
Haupteingang
Die Standard-Community von feddit.org
In dieser Community geht es ausschließlich um alles rund um die Instanz!
Regeln:
- Gelöste Probleme sollen eindeutig mit [GELÖST] im Titel markiert werden.
Könntest du das genauer erklären? Ich dachte simpel gesagt machen beide nur ein Abdruck der Website wie sie in dem Moment ist.
Wenn die Seite schon eine paywall hat bringt mir doch auch archive.ph nichts wenn es nicht jemand archiviert hat bevor diese da war. War zumindest bis heut mein Eindruck.
(Nur auf paywall bezogen, cookie und Werbung lass ich hier mal weg)
Siehe hier:
https://gyrovague.com/2023/08/05/archive-today-on-the-trail-of-the-mysterious-guerrilla-archivist-of-the-internet/ https://wiki.archiveteam.org/index.php/Archive.today
Kurz gesagt: So wirklich weiß keiner, wer hinter der Seite steckt, sie ist aber erstaunlich effektiv im Paywall-Punchen. Und sie schafft auch Artikel zu öffnen, die immer hinter einer Paywall waren, aber nicht auf allen Seiten. Spiegel geht, meine lokale Zeitung hingegen nicht.
Danke für die Info, das erklärt das Ganze natürlich etwas. Normalerweise wenn ich Artikel finde, die ich interessant genug zum Teilen halte, dann haben die noch keine Paywall bei mir und können auch ohne auf archive.org archiviert werden.
So ergibt das Ganze aber mehr Sinn, trotz der Vorbehalte, dass man die Personen hinter archive.today nicht kennt.
Ich empfehle das lesen von Nachrichten auf der Arbeit im eigenen Netz
archive-today ist schneller als archive-org und, wenn nicht geblockt, auch zuverlässiger.
Aber archive-today ist natürlich problematisch, auch weil sie von einem New Yorker Exil-Russen betrieben wird, über den wenig bekannt ist und weil ein Tracker von Yandex bzw. Mail-ru auf jeder Seite ist.
Andererseits glaube ich, dass auch archive-org keine positive Zukunft haben dürfte in der Musk-Diktatur.
gefühlt hat archive.is/ph/... häufiger snapshots von aktuellen Inhalten, deswegen versuch ichs da zu erst.
wieso dein arbeitgeber die blockt kann ich nicht nachvollziehen, ich les nicht-arbeitskram aber eher aufm schlaufon während der arbeit als aufm arbeitsrechner.
archive.today und TLDs landen regelmäßig in anti-Russland-Filtern. Ist mir jetzt schon bei mehreren Firmennetzen aufgefallen, sei es mein eigener Arbeitgeber oder Firmen, bei denen ich zu Gast war.
Gelegentlich geht es nicht anders, als Sachen im Browser auf dem Firmenlaptop zu lesen, und ganz selten werden auch einfache handelsübliche VPN-Set-ups geblockt, sodass selbst auf dem Mobiltelefon der Datentransfer über das Firmennetz gehen „muss“. Meine Nachfrage war aber größtenteils Neugierde, keine Tirade.
Kannst du dir vielleicht stattdessen ein Browser-Addon wie "Bypass Paywalls Clean" installieren?