Könnte man Entscheidungen wie zB dass verschieben von Posts zwischen Communities durch Mods evtll irgendwie mindestens mit Umfragen legitimieren? Ich bin mir nicht sicher ob eine Mehrheit der Nutzer die strikte Trennung von De, Dach und Wahlkampf befürwortet. @Der_aus_Aux@feddit.org
Haupteingang
Die Standard-Community von feddit.org
In dieser Community geht es ausschließlich um alles rund um die Instanz!
Regeln:
- Gelöste Probleme sollen eindeutig mit [GELÖST] im Titel markiert werden.
Genau diese Umfrage haben wir letzte Woche gestartet und haben kein eindeutiges Votum erhalten. Auch nicht auf Moderatorenebene.
Momentan neigen die User dazu, alles wild durcheinanderzuwürfeln und die entsprechenden Diskussionen zerfleddern ebenso.
!dach und !deutschland gehört zu den ältesten Communitys auf feddit.org. Und wenn du dir die Timelines anguckst, wirst du feststellen, dass wir die Trennung üblicherweise nicht durchsetzen. Bei !dach war die Idee, dass es dem Reddit f/de ähnlich ist. Wir haben aber hier bei Lemmy keine Flairs, um das zu strukturieren, darum haben wir zusätzliche Communitys aufgebaut als Alternative zu Flairs.
Entschuldigung, könntest du mir die Umfrage verlinken? Ich sehe nur diesen Post als sticky in den subs. Des weiteren denke ich dass es eine positive Legitimierung bedürfen sollte bevor so etwas gemacht wird. Nicht machen und dann im Nachhinein diskutieren. Ich interpretiere die Antworten auf diesen Post eher gegen Zerfaserung.
Was ich sage bezieht sich natürlich nicht auf Regeln die bei Erstellung einer Community festgelegt werden.
Gründung von neuen Communities ist natürlich jedem überlassen. Wo man sein Zeug hinposted finde ich sollte den Usern im Rahmen der Regeln der einzelnen subs freistehen.
OK, keine Umfrage. Die gibt es nicht auf Lemmy - Es war die Diskussion
Also ich denke unter zehntausend Gesamtnutzer brauch man hier überhaupt kaum verschiedene Communities. Effektiv muss man eh entweder alles abonnieren um überhaupt Content außer DACH und ich_iel zu sehen oder man lässts mit den abos und schaut halt auf top lokal / all rein.
So viel Content isses halt nicht, dass sich da die Fragmentierung lohnt. Und beinahe Duplikate machen ja noch weniger Sinn
Last die Leute doch einfach communities aufmachen und posten wo sie wollen. Es reicht ja, wenn es ein paar offizielle Hauptcommunities gibt, so als Sammelbecken.
Wenn jemand lieber in seiner eigenen kleinen Community posten möchte, dann hat die Person da eben weniger Interaktion und dann ist das halt so. Das hat ja auch Vorteile, weil man da eventuell ne speziellere Zielgruppe erreicht. Und wer viel Interaktion möchte, postet halt in DACH.
Communities aufmachen und abonnieren kostet nichts 🤷♂️
Ich finde auch, dass eine Konsolidierung aktuell richtig ist.
Die aktiven Nutzys sind überschaubar, und ich persönlich nutze meistens dem "Local" Feed von feddit. Ich denke für Nutzys von anderen Instanzen ist es auch einfacher, einer geringeren Anzahl von Communities zu folgen.
Wir hatten die Diskussionen schon mal auf feddit.de wo auch die Frage nach Wachstum etc. mit gestellt wurde. Wenn es aus Gründen wieder einen großen Zuwachs gibt, dann kann man immer noch neue Communities eröffnen.
Wie das mit der Moderationsstruktur und Motivation aussieht, kann ich nicht einschätzen. Da habe ich nur eine sehr überschaubare Community.
Ich fände es auch nicht verkehrt, wenn wir ein paar der ungenutzten oder toten Communities archivieren würden. Eine Community zum X-Wing Brettspiel mit zwei Posts von vor Ewigkeiten braucht man sicherlich nicht und eine zu Studentenverbindungen mit einem Beitrag sicherlich auch nicht. Und wenn man sie irgendwann braucht, ist es im Zweifelsfall besser, sie neu zu gründen und nicht eine Community mit einem im Zweifelsfall dann seit Jahren inaktiven Mod zu haben
Auf Reddit wurde in unmoderierten Subs oft Werbung für das neue aktive gemacht.
Gibt eine Communityarchivierung den Namen wieder frei?
Problem ist, dass solche toten Communities dann erstmal dem Spam offen stehen. Ich kann da posten, was ich will und maximal die Admins hier können was dagegen machen.
Ich stehe auch häufig vor dem Problem und poste zu großen Teilen nur in DACH, weil ich da die meisten Leute erreiche für wichtige Sachen (Beispiel: AFD Verbot aus der Zivilgesellschaft über die Gesellschaft für Freiheitsrechte).
Das Problem ist, dass der Lemmy Algorithmus noch nicht so gut funktioniert Communities mit wenig Posts zu unterstüzen. Für eine kleine Community ist ein Post mit 5 Upvotes schon viel - die gehen aber unter, wenn man bei dieser Community und DACH subscribed ist und dann 10 DACH Meldungen mit > 10 Upvotes im Feed hat.
Neue Leute wissen das aber nicht und posten dann in der kleinen Community ihres Interessengebiets und ziehen dann enttäuscht wieder ab wenn sie da keine Interaktionen sehen; sie haben das Gefühl mit sich selbst zu reden. Daher finde ich den Ansatz von beehaw.org cool, dass die erstellung neuer Communities immer über die Admins läuft. Gewöhnungsbedürftig, aber führt zu einer besseren Benutzbarkeit weil alle Communities schön viele Subscriber hat und bei allen Leben in der Bude ist.
Solange der Lemmy-Algorithmus noch so problematisch ist, finde ich das ein schöner Workaround - aber gleichzeitig auch für feddit.org unrealistisch, weil hier die Admin/Mod-Struktur ganz anders ist und wir schon so gewachsen sind.
Das mit den kleinen Communities kannte ich nicht. Ich habe allerdings festgestellt, dass alles außer new nicht zu gebrauchen ist. Zum Teil sind relativ alte Beiträge dann in meiner Timeline, nur weil da vor 2 Tagen mal diskutiert wurde.
Der Sortiertyp 'Scaled' sollte da helfen, oder? Kennt jemand die Details oder hat Erfahrungswerte?
könnte sein, aber solange das nicht der default ist für alle, ändert das nichts an dem strukturellen problem.
Ich bin für die Schaffung von /c/politik für Politik im deutschsprachigen Raum und /c/politik_iel für meme-artige Darstellungen derselben.
Also noch eine Community? 😂 Bist du denn für die Abschaffung von /c/wahl, /c/deutschland, /c/dach, …?
was ich sagen wollte, ist dass politik ausgelagert werden sollte. feddit hat ganz einfach zu wenig aktive nutzer (für meinen geschmack). so werden wir irgendwann in der vergessenheit enden. wir brauchen zwar kein wachstum, aber wir brauchen eine menge aktiver nutzer. und die verschrecken wir mit diesen ganzen beschissenen hackfressen wie sie auf jedem wahlplakat zu sehen sind.
Und wie kommst du darauf, dass das neue User abschreckt? Für mich liest sich das so, als würdest du deine eigene Politikverdrossenheit auf die Allgemeinheit übertragen.
Wenn du findest, dass wir nicht genug unpolitischen content haben steht es dir frei andere Inhalte zu ergänzen. Für mich sieht es aber so aus, als würde eben dieses Thema die User, die hier OC liefern, eben am meisten umtreiben. Das würde sich auch durch das Aufteilen der communities nicht ändern.
das ist ein legitimer einwand :)
Worüber würde denn dann in DACH und Deutschland diskutiert werden?
ja, du hast schon recht, politik gehört eh nach DACH und Deutschland, wenn ich jetzt nochmal drüber nachdenke.
Ganz einfach so, wie es auch zugeordnet ist.
Länderübergreifende Themen des DACH-Raums in DACH. (Keine Schweiz-Themen, keine Bundestagswahl etc., denn das ist ja nicht für alle aus DACH relevant. Dafür Schweiz-Community bilden etc.)
Deutschland betreffende Themen in Deutschland.
Themen zur Bundestagswahl ist Deutschland betreffend und kommt natürlich in Deutschland. Eine eigene Community ergibt da gar keinen Sinn.
Zusätzlich gab es die Idee Informationen zur Bundestagswahl in eine extra Community auszulagern
Die Frage ist eher: Warum gibt es diese Idee?
Sowohl DACH als DE sind doch eh schon 70% Politik ... aber wenn es um die Wahl geht soll es nun woanders hin? Es macht keinen Sinn. Wenn schon müsste man alle Politischen Theman auslagern, aber dann bleibt nicht mehr viel Kontent übrig.
Ich hab das angestoßen, weil ich zwei oder drei Zustände befürchtet habe:
- DE wird wortwörtlich mit Wahlpostings zugeschissen, dass der Rest untergeht
- Wahlpostings auf DE gehen im Rauschen unter
- DACH wird mit deutschen Wahlpostings geflutet, wo sie meiner Meinung nach nix zu suchen haben. Mich interessieren die Wahlgeschichten aus Österreich und der Schweiz auch nicht.
Also war die Idee, in WAHL alles zu sammeln, was aktuelle politische Wahlen betrifft. Was jetzt tatsächlich passiert, sind Doppel- und Dreifachpostings vom selben Link auf allen dreien.
Leute, die DACH lesen, lesen scheinbar nicht DE, oder sind der Meinung, dass es Schweizer oder Österreicher das interessieren muss, wenn März oder Stoiber wieder warme Luft erzeugt.
Auf r/de ist auch alles in einem Sub vereint ohne dass es irgendwelche Probleme gäbe.
Ich weiß nicht warum wir mit einem Bruchteil der Nutzer alles zersplittern sollten
Auf r/de gibt es flairs und auf die wurde zumindest damals als ich da noch aktiv war, sehr geachtet.
Ja, verstehe ich, aber konnte man damit auf Stock Reddit was anfangen?
Die Frage ist halt was will man machen?
Alle drei communitys wieder zusammenlegen?
Fände ich nicht so toll für nicht deutsche.
Bundestagswahl mit in c/Deutschland rein?
Könnt ich mir vorstellen.
Alle 3 communitys lassen aber strenger moderieren? Keine wahlbeträge in c/deutschland und c/dach. Keine reinen de nachrichten in c/dach. Wäre am Anfang für die Mods sicher recht viel Arbeit bis Alle begriffen haben wo was hingehört.
Alle 3 communitys lassen aber strenger moderieren? Keine wahlbeträge in c/deutschland und c/dach. Keine reinen de nachrichten in c/dach. Wäre am Anfang für die Mods sicher recht viel Arbeit bis Alle begriffen haben wo was hingehört.
Ich befürchte, das frustriert auch einige Nutzer, sodass sie aussteigen, wenn der Mod einmal den Zeigefinger erhoben hat.
Ist durchaus möglich. Aber wie soll man sonst eine Ordnung reinbekommen?
Man muss ja nicht direkt mit löschen anfangen. Einfach höflich kommentieren das es egtl woanders hin müsste + ein Sticky in jeder community.
Es ist schade, dass ich als Mod nicht einen Beitrag von einer in die andere Community verschieben kann.
Das dachte ich mir vorhin auch schon. Zumindest innerhalb einer Instanz wäre das schon cool.
Sonst würde mir noch einfallen eine crosspost dahin zu machen wo es hin muss und das original zu schließen.
Ich stimme da generell zu. Wir haben aktuell wirklich eine Vielzahl an sehr ähnlichen/doppelten Communities, die das ganze etwas unübersichtlich machen. Und die feddit.de Archive kommen dann noch zusätzlich oben drauf.
Wenn man auf der App Thunder nach Communities sucht, werden auch noch zuerst die toten DE Communities angezeigt. Danach erst die von ORG.