this post was submitted on 21 Jan 2025
20 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4033 readers
506 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

"Unter der Hand vergibt der Bund einen Riesenauftrag an Microsoft. Es geht um dreijährige Lizenzen und viel Geld. Experten und Politiker kritisieren die Abhängigkeit des Bundes von grossen IT-Firmen scharf. (...)
Der Auftrag ist lukrativ: Für 150 Millionen Franken erwirbt der Bund dreijährige Software-Lizenzen für Büroprogramme. Kurz vor Weihnachten publizierte er die Vergabe. Sie ging an Microsoft.

«Was für ein fettes Weihnachtsgeschenk von uns Steuerzahlenden», schreibt Matthias Stürmer (44), Professor für Digitalisierung an der Berner Hochschule auf LinkedIn. «Alles natürlich ohne Ausschreibung, ohne Wettbewerb, aus reiner Abhängigkeit.»

Tatsächlich ist etwas auffällig: Damit Microsoft den 150 Millionen schweren Auftrag erhielt, musste sich der IT-Gigant nämlich nicht wettbewerblich durchsetzen. Das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) hat den Auftrag einfach freihändig vergeben."

all 8 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] golli@lemm.ee 11 points 5 months ago* (last edited 5 months ago) (1 children)

Wenn man überlegt wieweit man mit soviel Geld kommen würde, wenn man es in Open Source Projekte stecken würde anstatt es für Abos auszugeben. Besonders wenn man bedenkt, dass das ja nicht nur in der Schweiz so ist, sondern überall.

Immerhin scheint es ja in Deutschland einen kleinen Lichtblick zu geben mit openDesk.

[–] albert180@discuss.tchncs.de 3 points 5 months ago

Also jeder Einwohner in der Schweiz zahlt durchschnittlich 17 Franken dafür?

Erscheint mir extrem teuer

[–] Cacktus@feddit.org 3 points 5 months ago (1 children)

Die Vergabeunterlagen würde ich gerne mal sehen

[–] aaaaaaaaargh@feddit.org 4 points 5 months ago (1 children)

Du meinst den Handschlag zweier Boomer auf dem Golfplatz?

[–] Petter1@lemm.ee 2 points 5 months ago

Azeig isch use!

O wart, das isch ja gar ned r/buenzli