Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil.
Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
___
Regeln
Seid nett zueinander.
Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___
view the rest of the comments
Absolut fragwürdig. Wer nicht studiert und eine Ausbildung macht, beginnt mit 18 oder schon 16 zu arbeiten und bekommt nach 45 Arbeitsjahren gesagt, dass sie doch mal über 50 Jahre arbeiten sollen. Da wäre ich sehr unmotiviert, solche Stellen in Zukunft einzugehen. /s Von Fairness brauchen wir hier gar nicht sprechen.
Für diejenigen, die mit Pauschalisierungen kommen: Lasst die Pseudoargumente. Es gibt viele Jobs. Viele sind ätzend. Und die Gesundheitserwartung liegt bereits unter 67.
Der Ansatz, dass jemand 45 Jahre gearbeitet haben muss, wann auch immer, ist bedeutend fairer. Warum sollte das späte Beziehen von Rente so viel schlimmer sein, als stattdessen zu studieren und bspw. wie ich jahrelang BAföG-Leistungen abzugreifen oder soll das auch abgeschafft werden?
Gib den Politikern bloß keine Ideen. Das wird so kommen, und wie immer, werden die wieder Alle, die von irgendwas, das abgeschafft wird, jemals profitiert haben, oder profitieren könnten, gegeneinander ausspielen. Die Einzigen, die von der Abschaffung des Sozialstaats profitieren, sind die Reichen. Die werden zur Belohnung dafür dann noch mit Steuergeschenken überhäuft.
Ich stimme grundsätzlich mit dir überein, aber das hier ist ja mal so ein dummes Argument auf so vielen Ebenen.