this post was submitted on 10 Nov 2025
24 points (90.0% liked)

Deutschland

2210 readers
55 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Die Stadt München will ihre Attraktion nach eigener Aussage schnell wiederhaben und hat dafür auch Wissenschaftler aus München und Hamburg ins Boot geholt. So schwierig wie in diesem Jahr sei die Reaktivierung der Welle noch nie gewesen, heißt es. Was den Experten nicht gelang, hat offenbar eine Gruppe Surfer in einer Nacht und Nebelaktion geschafft: Sie sollen die Welle mit einer Holzkonstruktion wiederbelebt haben. Diese ist zu Beginn des erwähnten Videos samt Werkzeug zu sehen. Anschließend wird der Eisbach mit einer neuen Welle gezeigt, auf der eine Person im dunklen Neo-Overall surft. … Laut Beitrag soll sich die Szene gegen 1.30 Uhr nachts abgespielt haben. Das Video ist mit einem Effekt bearbeitet und mit Musik unterlegt. Wer genau auf der Eisbachwelle surft, ist nicht erkennbar. Das Material sei dem Surfclub nur zugespielt worden, soll ein Mitglied der Gruppe der Abendzeitung berichtet haben. Erlaubt ist die Aktion nämlich keinesfalls. Zwischen 22 Uhr und 5.30 Uhr ist das Surfen dort verboten. „Wir wollten es veröffentlichen, um auf die Situation aufmerksam zu machen. Es ist doch abstrus, einen Forscher aus Hamburg zu engagieren. Warum bezieht niemand die lokale Surf-Community mit ein, die teils seit 30 Jahren am Eisbach surft und dort Tausende Stunden verbracht hat?“, wird ein Sprecher des Clubs zitiert. Inzwischen sind die Holzkonstruktion und auch die Welle wieder verschwunden.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Zwuzelmaus@feddit.org 14 points 1 week ago

Warum bezieht niemand die lokale Surf-Community mit ein, die teils seit 30 Jahren am Eisbach surft und dort Tausende Stunden verbracht hat?“, wird ein Sprecher des Clubs zitiert.

Tja. Da hat er natürlich recht.

Man könnte auch vermuten, die Stadt tut es nicht für die zwei da im Vordergrund des Bildes, sondern für die 100, die man im Hintergrund sieht