Ich schaue mich wieder Mal nach einem passeden Mobilfunkanbieter um und wieder Mal bin ich nicht richtig zufrieden.
Ich suche (und ich habe das Gefühl, das sind Sachen, auf die viele Menschen Wert legen):
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- transparente Struktur, keine versteckten Kosten, faires Geschäftsmodell
- Nachhaltigkeit (das scheint sehr wenig berücksichtigt zu werden und wird auch von Anbietern quasi nie erwähnt)
Die Optionen sind typische Empfehlungen (und wieso ich unzufrieden bin):
- Anbieterhopping mit Check24, Verivox, Mydeals oder ähnlichem: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber genau das was ich nicht möchte. Alles scheint darauf ausgelegt, Verbraucher:innen auszunutzen und mit Angeboten zu locken. Dazu zusätzliche Arbeit, weil ich immer wieder nach den besten Verträgen schauen muss.
- GMX Freephone: Preismäßig nicht zu schlagen. Aber es ist gebunden an GMX und limitiert. GMX ist bzgl. Privatsphäre/Datenschutz wahrscheinlich nicht der beste Anbieter. Man kann natürlich GMX als Zweit-email laufen lassen.
- Fraenk: Wird immer wieder gelobt und das Angebot ist sehr transparent (aber preislich Mittelfeld, könnte auch einfach ein Vertrag bei einem beliebigen anderen Anbieter sein). Aber da ist diese Struktur mit +4/5GB für Freundeswerbung. Für den gleichen Preis bekommt man also 15GB oder bis zu 100GB. Diese Diskrepanz ist riesig. Es verleitet dazu, überall Werbung zu machen um mehr GB zu kriegen. Dann würde ich die Arbeit lieber investieren um weniger zu zahlen bei gleichem Volumen und lande damit wieder beim Anbieterhopping.
Was für Anbieter nutzt ihr und seid ihr damit zufrieden? Was könnt ihr empfehlen oder nicht empfehlen?
Bin bei ja! mobil. Ist eine Billigmarke von Congstar. Nach jahrelangem Ausprobieren, kaufe ich nur noch Tarife im Telekom-Netz. 20GB für 8,99€ / 4 Wochen (inkl. Telefonie- & SMS-Flat)
Das einzig nervige ist die Zahlung, die über ein Guthabenkonto läuft und die automatische Aufladung hat bei mir noch nie funktioniert. Also lade ich jedes Mal manuell auf, wenn ich erinnert werde.
Was macht einen Mobilfunkanbieter nachhaltig?
Swisscom beispielsweise benutzt nur Strom aus erneuerbaren Energien* und achtet darauf ihre Gebäude so nachhaltig wie möglich zu betreiben. Alle neueren Gebäude sind im Minergie Standard erstellt, ältere werden nachgerüstet. Die Fahrzeugflotte ist bereits mehrheitlich elektrisch und wird es bald vollständig sein. Die Mitarbeiter werden unterstützt, wenn sie mit dem Fahrrad oder ÖV zur Arbeit fahren. Auf allen Gebäuden wo es möglich ist, kommt Fotovoltaik drauf. In der Kantine gibt es nur ein Menu mit Fleisch, und das ist teurer. Interkontinentalflüge sind nur mit Zustimmung der GL erlaubt. Innereuropäische Flüge nur, wenn es keine zumutbare Alternative mit der Bahn gibt. Und so weiter.
* ja ich weiss man kann im Stromnetz nicht wissen woher der Strom kommt, bezahlt man aber den Erneuerbarentarif kommt das deren Ausbau zu Gute