ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dĂŒrft euch frei entfalten!
đ± Empfohlene Schlaufon-Applikationen fĂŒr Lassmich
Befreundete Kommunen:
Sonstiges:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dĂŒrfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine HochwÀhl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um HochwĂ€hlis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. fĂŒr andere Gemeinschaften.
4. Keine BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zĂ€hlen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen BeitrÀge oder Meta-BeitrÀge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-BeitrĂ€ge, insbesondere ĂŒber gelöschte oder gesperrte BeitrĂ€ge, sind nicht erlaubt.
6. Keine ĂberfĂ€lle
Wer einen Ăberfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklĂ€ren. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ă40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von RĂŒdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel mĂŒssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die AtmosphĂ€re auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine KöderbeitrÀge, keine Falschmeldungen
BeitrĂ€ge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primĂ€r Empörung, Aufregung, Wut o.Ă. ĂŒber ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.
Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
view the rest of the comments
đ± Skandal
đ€Ż Schockierend, Menschen auf Lemming betreiben uninformiertes GrĂŒnen-Bashing?
Ach so. Die GrĂŒnen hatten also gar nicht die Wahl, fĂŒr ihre Ăberzeugungen zu stimmen?
Warum ist dein Maimai Stuss?
Es verfĂ€lscht wie die wirklichen MachtverhĂ€ltnisse aussehen. Das D-Ticket wird von Bund und LĂ€ndern finanziert. Die GrĂŒnen können die CxU weder im Bund noch in den LĂ€ndern zwingen Geld im Haushalt einzuplanen, und die grĂŒnen LĂ€nder können das D-Ticket kaum fĂŒr ganz Deutschland finanzieren. Man hĂ€tte sich weigern können einen faulen Kompromiss auszuhandeln oder evt. am Ende aus Protest dagegen stimmen können (k.A. wie die Verfahrensordnung war), das hĂ€tte aber das D-Ticket als ganzes gefĂ€hrden können. Vielleicht wĂ€rs sogar ne gute Idee gewesen, idk. "Die GrĂŒnen ham aber auch dafĂŒr gestimmt." ist jedenfalls ne billige Stichelei vom Tagesspiegel, die du jetzt in deinem Maimai repliziert hast. Wenn sie dagegen gestimmt hĂ€tten, gĂ€bs halt kein D-Ticket.
Warum nervt mich das?
Wir ham seit lĂ€ngerem (vereinfacht) im Bund die Situation, dass Konservative und Faschisten die Mehrheit haben. Wegen sozialer Tabus, die konstant verteidigt werden mĂŒssen, regieren die Konservativen aber nicht mit der AfD durch sondern machen Kompromisse mit Mitte-linken Parteien. Dass wird aber sicher nicht ewig gut gehen, und wenn wir mal wieder gute Dinge umgesetzt sehen wollen brauchen wir eine Rot-Rot-GrĂŒne Mehrheit.
Und weisst du was? Die 3 Parteien können alle auch Cringe sein. Klar gibts Abstufungen von Cringe, aber es ist sehr themenabhÀngig wer am cringesten ist. Aber wenn wir Fortschritt sehen wollen, brauchen wir 1. eine Mehrheit von Normies die nicht Faschos & Konservative wÀhlen und 2. eine Koalition von nicht-konservativen Parteien die alle gute Positionen vertreten. Es braucht Engagement in all diesen Parteien. Es braucht Engagement in der breiten Bevölkerung. Was es nicht braucht ist irgendwelche radikal linken Lemminge die non-faktischen Döns wiederholen um zu rechtfertigen warum ihre spezifische Wahlentscheidung die moralischste ist.
Warum schreib ich so viel darĂŒber?
Eh, ich hatte nen miesen Morgen und brauchte ne Ablenkung. Frohes politisches Schaffen allerseits.
Ich war in meinem Leben in drei verschiedenen Parteien und halte mich insofern fĂŒr qualifiziert genug, hierzu einen inhaltlichen Widerspruch anzubringen:
Nein, das Engagement in einer Partei ist auch fĂŒr nicht âradikal Linkeâ (mit Verlaub: nichts an den turbokapitalistischen, militĂ€rgeilen GrĂŒnen ist irgendwie links, aber das ist ja noch eine ganz andere Diskussion) keine gute Idee. Nicht nur festigt die Teilnahme am Parlamentarismus die Parteienoligarchie, die echter Mitbestimmung mit voller Absicht (hierzu siehe die Sitzungsprotokolle des Parlamentarischen Rates) im Wege steht, sondern man sediert so auch die AufmĂŒpfigen, indem man Mitspracherecht simuliert. Aber hattest du bisher den Eindruck, als Basisgurke in einer Partei deiner Wahl, egal, wie âbasisdemokratischâ sie sich zum Hohne ihrer AnhĂ€ngerschaft schimpft, habe man wirklich nennenswerten Einfluss?
Und es ist ja auch nicht so wie in der DDR, wo man als Parteimitglied besser dran war als als Parteienskeptiker. Was kommt denn beim WĂ€hler an? Wohlfeile Versprechen, die nach der Wahl direkt wieder einkassiert werden. Die GrĂŒnen wollten genau so lange âkeine Waffen in Kriegsgebieteâ liefern, bis da mal ein Kriegsgebiet auftauchte, das welche haben wollte. Friedrich Merz hat die gröĂten seiner Wahlversprechen schon einkassiert, bevor er ĂŒberhaupt als Kanzler vereidigt worden war. Und da sollte eine Parteimitgliedschaft also wem was bringen? Dass man die Versprechen, die nichts wert sind, auszuformulieren helfen darf?
So wenig SelbstwertgefĂŒhl muss man ja auch erst mal haben.
Die GrĂŒnen und turbokapitalistisch? Geht's noch? Glaub du hast zuviele leninistische SchmierblĂ€tter gelesen.
Hartz IV verpasst?
Lebst du vor 25 Jahren? Nix bleibt konstant.
ErzÀhl mal, wer da ein Kriegsgebiet haben wollte.
Du hast die Grammatik nicht verstanden. Ein Kriegsgebiet wollte Waffen haben. Plötzlich mussten die GrĂŒnen mal Worten Taten folgen lassen. Aber sie mochten halt die andere Kriegspartei nicht und schon war alles dahin.
Dachte du hÀttest da ein 'n' vergessen
Nein.