this post was submitted on 05 Sep 2025
-7 points (40.5% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4245 readers
375 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Archivversion

Ich finde der Kommentar beantwortet die "Warum?" Frage eigentlich perfekt - und zeigt, gewollt oder ungewollt aber auch auf wie Parteien der Mitte oder links der Mitte Wähler zurückholen könnten.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Das_Fossil@feddit.org 0 points 1 week ago (1 children)

Ganz ehrlich, ich hab irgendwie das Gefühl, su hörst mir nicht zu

Das Gefühl besteht auf beiden Seiten...

Was ich mit meinem ganzen Geschreibsel sagen will ist - ganz stumpf - das für die nächsten Jahre bis Jahrzehnte keine Fakten mehr Wahlen entscheiden werden sondern das Gefühl von Menschen die (egal ob sie jetzt manipuliert wurden oder schlicht doof sind) die weit propagandierte vielfältige Gesellschaft ablehnen. Das sind halt zum einen Menschen die aus bildungsfernen Schichten stammen, Leute die während Corona in merkwürdige Kreise abgedriftet sind oder Menschen die sich in eine Zeit zurück wünschen die eben vergangen ist.

Der Fakt ist: Diese Menschen entscheiden die Wahl nach GEFÜHL, diese Menschen haben jetzt das Gefühl, dass ihnen eine Kultur "aufgedrückt" wird die sie in dieser Form nicht wollen. Du wirst diese Menschen nicht innerhalb von ein paar Jahren für eine bunte, LGBTQ tolerante Gesellschaft begeistern können. Das einzige was diese Menschen davon abhält der AfD (oder bei einem Verbot einer anderen radikalen Partei) ihre Stimme zu geben ist die Konstruktion eines für sie als positiv EMPFUNDENEN Gegenentwurfs.

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 1 points 1 week ago (1 children)

Oder wir fangen an, sie davon zu überzeugen, dass ihnen niemand eine andere Kultur aufdrücken will. Das werden wir aber nicht erreichen, indem wir nur noch weiße Cisheteronormativität zeigen.

Oder wir zeigen ihnen, dass die AfD nicht in ihrem Interesse liegt. Das erfordert allerdings enorme Kraftanstrengung und auch Einzelarbeit. Dass man sich mit Menschen hinsetzt, im direkten Gespräch, und Stück für Stück Sorgen, Probleme, Wahlprogramme, getroffene Entscheidungen und Abstimmungsverhalten durchgeht.

[–] Das_Fossil@feddit.org 0 points 1 week ago (1 children)

Oder wir fangen an, sie davon zu überzeugen, dass ihnen niemand eine andere Kultur aufdrücken will. Das werden wir aber nicht erreichen, indem wir nur noch weiße Cisheteronormativität zeigen.

Ok, wie willst du die Menschen überzeugen? Ich sehe da persönlich wirklich wenig (für diese Zielgruppe) überzeugende Angriffsfläche die sie von dem Eindruck abbringen könnten. Mein Lösungsweg wäre - wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe - erstmal die Darstellung von der Norm abweichender Menschengruppen und Lebensentwürfe zurückzuschrauben und warten bis sich alles etwas abgekühlt hat. Gleichzeitig würde es der linken Seite der Politik gut anstehen auch mal selbst eine ordentlich populistische Kampagne zu fahren - MENSCHEN.WOLLEN.BELOGEN.WERDEN!

Oder wir zeigen ihnen, dass die AfD nicht in ihrem Interesse liegt. Das erfordert allerdings enorme Kraftanstrengung und auch Einzelarbeit. Dass man sich mit Menschen hinsetzt, im direkten Gespräch, und Stück für Stück Sorgen, Probleme, Wahlprogramme, getroffene Entscheidungen und Abstimmungsverhalten durchgeht.

Jup, kann man machen... meine Erfahrung ist jedoch, dass dann relativ schnell folgende Antwort kommt:

"Boah bist du gehirngewaschen, du hast echt Tagesschau im Endstadium" (wortwörtliches Zitat nach einem Gespräch mit einem guten Bekannten).

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 1 points 1 week ago (1 children)

Mein Lösungsweg wäre - wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe - erstmal die Darstellung von der Norm abweichender Menschengruppen und Lebensentwürfe zurückzuschrauben und warten bis sich alles etwas abgekühlt hat.

Wie ich an anderer Stelle schon sagte: das kostet Leben. Unsere Leben. Übrigens hatte ich dich unter dem anderen Artikel angepingt, damit du auch aus jemand anderes Perspektive lesen kannst, warum das nicht funktioniert.

Abgesehen davon, wie willst du das anstellen? Diese Darstellungen sind das Ergebnis freier Entscheidungen von Marketingabteilungen und Kulturschaffenden, keine politischen Beschlüsse.

Lebensentwürfe

Kannst du bitte aufhören, diesen Begriff zu verwenden? Er ist schlichtweg falsch, da er impliziert, dass man eine Entscheidung trifft. Man entscheidet sich aber nicht dafür, queer oder nicht weiß zu sein oder mit einem nicht deutsch klingenden Nachnamen auf die Welt zu kommen.

Wie ich das angehen würde, habe ich bereits mehrfach geschrieben. Dass du schon wieder fragst, ist einer der Gründe, warum ich das Gefühl habe, dass du mir nicht zuhörst.

Gleichzeitig würde es der linken Seite der Politik gut anstehen auch mal selbst eine ordentlich populistische Kampagne zu fahren

Guck dir doch endlich mal an, wie Die Linke in letzter Zeit Wahlkampf macht. Nicht mit Lügen, aber populistisch(er).

Jup, kann man machen... meine Erfahrung ist jedoch, dass dann relativ schnell folgende Antwort kommt:

"Boah bist du gehirngewaschen, du hast echt Tagesschau im Endstadium" (wortwörtliches Zitat nach einem Gespräch mit einem guten Bekannten).

Da darfst du halt nicht aufgeben. Das ist nichts, was man mit einem einzelnen Gespräch ändern kann, das dauert. Es kann helfen, sich nicht (nur) auf den ÖR oder die taz und so zu berufen. Da muss man selber auch teilweise sehr tief recherchieren - vielleicht auch mal mit der Person, die man überzeugen will, zusammen. Gute Quellen und Zusammrnfassungen kannst du z.B. unter https://quellen.tv/ finden, die vom Twitch-Streamer Dracon zusammengetragen und kuratiert wird..