joh, steht eh schon alles im titel: ich wünsche mir eine kostenfreie, schnelle und gute wetterseite. und geosphere.at ist scheitert an punkt 2 und 3.
aus irgendeinem grund hat die zentralanstalt für meteorologie und geodynamik punkt academic punkt ah-teh es verabsäumt, http://zamg.ac/ zu registrieren - das hab ich für sie übernommen, bevor irgend ein spinner das kauft :^). ich möcht dort eine website bauen, die einem einen schnellen überblick über das aktuelle und kommende wetter in der eigenen region gibt.
ein paar stichpunkte, was ich mir vorstelle:
- bookmarkable pages: ich möcht mir https://zamg.ac/innsbruck bookmarken (oder händisch im firmenbrowser eingeben) und das aktuelle wetter mit prognose bekommen. die geosphere.at scheitert dabei, weil man in der interakiven karte die wetterstation anklicken muss
- fast page loads: das ganze soll möglichst schnell laden. und die grundfunktionen sollten am besten auch am desktop oder handy ohne javascript funktionieren (pre-rendered svg?). keine werbung o.ä goes without saying.
- open data, open source: die ~~zamg~~geopshere veröffentlicht auf https://data.hub.geosphere.at/ alle daten unter cc-by-4.0 - das könnten wir also einwandfrei hernehmen. natürlich wird der gesamte von uns geschriebene code ebenfalls veröffentlicht.
- billig: ich möcht das ganze betreiben, ohne bankrott oder betteln gehn zu müssen. lieber ein kleiner v-server irgendwo als aws. bei CDN denk ich an netlify, die haben ein großzügiges free tier (sonst kenn ich nix, bin für besseres offen)
ich erhoffe mir von dem post ein paar mitstreiter zu finden, vorallem im frontend- und design-bereich. als vorbild denke ich an die https://meteo.report/ der euregio tirol - die machen vieles schon richtig.
p.s.: wer eine lustige expansion von "zamg" findet, die als seitenname herhalten kann - bitte her damit!
input gern auch per email, t
bindestrich zamg
ät girst
punkt at
.
Komplett "ohne" Backend - also möglichst alles statisch und ggf. Via Cron aktualisiert könntest du sogar auf GitHub Pages hosten (IIRC hat Codeberg bspw. auch sowas wie GH Pages).
Aber auch bei eigenem Server/Webspace: Generell kosten statische Seiten fast nix an Performance. Der DDOS der AI Bots kommt (bei mir) eher daher, dass blind Ressourcen angefragt werden, nicht in der Auslastung der Netzwerkanbindung. TLS und Crypto wird inzwischen auch komplett in Hardware beschleunigt. Da statische Dateien hier "nix" kosten, wäre mein Rat erst mal es so zu probieren und ein Auge drauf zu haben. Netlify oder Umzug auf ein größeres Webhosting Paket mit mehr Performance oder... kannst du immer noch nachrüsten. Wäre jetzt nicht mein erster Gedanke.