ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dürft euch frei entfalten!
📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich
Befreundete Kommunen:
Sonstiges:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dürfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.
4. Keine Bildschirmschüsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.
6. Keine Überfälle
Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ü40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von Rüdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen
Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.
Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
view the rest of the comments
Ich bei meinem Elektrotechnikstudium und warum ich abgebrochen hatte.
Ich mit drei Uni Abschlüssen Kernfach ETechnik und trotzdem keine Ahnung 🤷
Ich mit Nebenfach Elektrotechnik.
Ich, der sich überlegt Elektrotechnik zu studieren: Jetzt mach mir keine Angst!
Ich glaube der große Vorteil eines ETechnik Studiums ist, dass es wenige Leute gibt und es einen niedrigen oder keinen NC gibt. Wenn die Profs also nicht irgendwann ganz ohne Absolventen dastehen wollen haben sie eigentlich keinen Anreiz Leute hart rauszuprüfen. Und der Konkurrenzdruck mit anderen Kommilitonen sich in ihren Studienleistungen zu überbieten ist weniger da. Weil das sind ja eh oft schon die Kandidaten mit durchwachsenen Schulnoten für die das nicht so die Prio ist 😉 Und auch das Stress-zu-Berufsaussichten Verhältnis ist ganz solide.
Mir war das sehr sympathisch und ich hab mich da immer gut wohlgefühlt. Interesse am Stoff muss man halt aber schon haben. Man muss nicht schon alles als Vorwissen mitbringen, aber zumindest darf man keine Angst vor Mathe und Physik haben und muss darüber auch mal ein Buch durchlesen können. Und der große Nachteil ist leider das Geschlechterverhältnis 🙁
Ein Bekannter hat das mal so formuliert: Ich mag Mathe, aber Mathe mag mich nicht zurück. Ist bei mir leider auch so. Also Angst habe ich nicht davor, nur erfolgreich bin ich ungünstigerweise nicht. 🙃
Ich verstehe den Gedanken aber denke doch dass die Kausalität falsch herum ist. Eine gewisse Veranlagung gibt es bestimmt schon. Aber entscheidender ist, dass man Lust und Geduld und Motivation hat, sich damit auseinander zu setzen. Wenn du die Geduld und auch die Zeit aufbringen kannst dich in Ruhe irgendwo mit einem Mathebuch hinzusetzen und das durchzugehen oder die Übungszettel durchzuknobeln, dann wirst du früher oder später auch erfolgreich sein. Entscheidend ist, dass man das so lange durchhält und das geht natürlich nur wenn man vom Thema nicht völlig abgenervt ist, also halt auch ausreichend Interesse mitbringt. Und dann wird das schon werden. Bei dem einen geht es schneller und bei dem anderen dauert es mehr. Aber wenn's dich interessiert dann versuche das ruhig.
Aber vielleicht nochmal so zum Vergleich, ich war in der Schule immer gut in Mathe, hatte 1,3 im Mathe LK ohne mich anstrengen zu müssen. An der Uni in den Mathe-lastigen Fächern gab es auch Zeiten wo ich mal solide 4 Wochen für eine Klausur gelernt habe und in der Zeit nicht so viel anderes gemacht habe, also nicht so viel abends unterwegs war oder großartig mit Freunden was gemacht habe. Wobei ich aber auch immer auf ordentliche Noten gezielt habe und mit ner 4.0-gewinnt Strategie sicher auch mit weniger ausgekommen wäre. Oder FH hab ich mir sagen lassen ist auch nicht soo Theorie-lastig wie Uni.
Trotzdem ist das dann wahrscheinlich ne Größenordnung auf die man 1-2mal pro Semester schon Bock haben muss.
Wenn du einen Verstärker auf dem Papier als Schaltplan erstellen kannst, dann ist alles tutti.
So in etwa?
Ja genau.