this post was submitted on 15 Apr 2025
37 points (89.4% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3729 readers
403 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] poVoq@slrpnk.net 1 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

Wenn das mit dem digitalen Euro ähnlich unkompliziert und ohne weitere hohe Kosten verbunden ist kann man darüber reden, aber die derzeitigen digitalen Bezahlmöglichkeiten grade bei kleinen Summen wie üblich beim Bäcker oder der Eisdiele rechnen sich meist überhaupt nicht und fressen den eh schon sehr mageren Gewinn bei so was auf.

Klar, Bargeld hat auch was mit Steuerhinterziehung zu tun, aber ganz ehrlich lieber etwas Steuerhinterziehung als das es den Stand oder kleinen Laden dann gar nicht gibt da sich das vorne und hinten nicht lohnt für die Betreiber.

[–] toe@feddit.org 1 points 6 days ago

Wenn das mit dem digitalen Euro ähnlich unkompliziert und ohne weitere hohe Kosten verbunden ist kann man darüber reden,..

Nachdem es nach aktuellem Stand möglich sein soll, den DigiEuro offline zu verwenden, kann man meine Ansicht nach auch auf eine kostenfreie Transaktion hoffen. Im aktuellen Stand lt. EZB habe ich nichts konkretes dazu gefunden. https://www.ecb.europa.eu/euro/digital_euro/html/index.de.html#timeline

digitalen Bezahlmöglichkeiten grade bei kleinen Summen wie üblich beim Bäcker oder der Eisdiele rechnen sich meist überhaupt nicht

Das ist das Dilemma, gerade bei kleinen schnellen Käufen/Transaktionen entsteht der Vorteil be Kunden. Beispiel: Auf der Laufrunde am Morgen und der letzten Strecke noch frische Brötchen für die Familie mit der Smartwatch oder dem Mobiltelefon bezahlen.

Das Thema Steuerhinterziehung wird man auch mit den digitalen Transaktionen nicht lösen nur einwenig verändern. Mit dem Thema "Angebot von digitalen Bezahlmöglichkeiten" hat das nur indirekt und sehr fern etwas zu tun.