this post was submitted on 22 Mar 2025
22 points (100.0% liked)

Deutschland

1795 readers
259 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.

Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


-!ruhrgebiet


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)


Regeln Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt


Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.


founded 9 months ago
MODERATORS
 

Das Framing ist das Falsche: Es geht um die Genehmigung mehr Schulden machen zu dürfen und nicht darum, dass eine halbe Billiarde vom Himmel gefallen ist. Vollkommen unklar ist, wer die Schulden ausbaden darf und wann.

SpoilerDIe Vermögenden wewreden es nicht sein.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] toe@feddit.org 1 points 2 weeks ago (1 children)

Ich hoffe wir sind die nächsten Jahre schlau genug die Schulden nur für Investitionen zu machen, die eine Rückzahlung auch fördern. Noch ist "der Kredit" nicht angerufen.

Wir sollten z.B. nur Infrastruktur erhalten, auszubauen, die wir später auch benötigen und finanzieren können. Oder nur Verhalten/Investitionen fördern, die heimische Wirtschaft stärkt.

[–] kossa@feddit.org 2 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

Makroökonomisch ist die Trennung von Investition und konsumptiver Ausgabe blödsinnig. Konsumptive Ausgaben sind volkswirtschaftlich auch immer sinnvoll, sie kurbeln die Wirtschaft an. Andere Ausgaben sind böse konsumptive Ausgaben, bringen aber volkswirtschaftlich mehr als jede klassische Investition: wenn ich einen Haufen Lehrer, Erzieher, Erwachsenenbilder, Professoren einstelle, dann verkonsumieren die ihr Gehalt und am Ende steht da keine Brücke. Der volkswirtschaftliche Nutzen einer dann besser gebildeten Bevölkerung kann man dennoch nicht in Gold oder Autobahnbrücken aufwiegen.

[–] toe@feddit.org 1 points 1 week ago

Eine Investition in Bildung verbunden dem Ziel die Wettbewerbsfähigkeit und Leistungsfähigkeit der zukünftigen Generation zu erhalten bzw. verbessern stärkt die heimische Wirtschaft. Den Konsum im heimischen Markt (EU) zu stärken ebenfalls. Maßnahmen für gute Aussenhandelbeziehungen mit verlässlichen Partnern auch. Ich sehe keinen Widerspruch.

Für die Stärkung des Konsum durch Gehälter, wäre neben der Schaffung oder Erhöhung dieser auch Maßnahmen notwendig, die dieses Geld auch im Wirtschsftkreislauf halten. Sparguthaben ohne Bereitschaft auf ein Risiko von Banken oder Privatleuten helfen nicht. (Nach der Grundsteuerreform dürfte z.B. einer Wiedereinführung der Vermögenssteuer nur noch wenig entgegenstehen.)

Wird eine Lehrer, mit Wissen eingestellt, dass man ihn nach ein paar Jahren gegebenenfalls nicht mehr benötigt, sollte man von einer Verbeamtung auf Lebenszeit absehen (hypothetisches Beispiel). Gleiches gilt für Investition in Straßen, Schienen, die laufende, ggf höhere, Kosten für Instandhaltung beinhalten.