this post was submitted on 04 Nov 2025
45 points (90.9% liked)

Deutschland

2196 readers
139 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Was die Frankfurter Rundschau alles für eine "Debatte" hält ist bemerkenswert.

Und belegt das inhaltsstark so:

Eine kleine Erkältung ist kein Grund, nicht weiter zu machen wie immer“, meint mancher Nutzer.

Ein weiterer Nutzer ist von Vendittis Zettel gar nicht begeistert: „Erst seit der Erfindung der Corona-Pandemie wird so eine Panik verbreitet! Vorher habe ich über so eine Sch***e nichts gehört und nichts gelesen. Leute, ihr habt den Knall echt nicht gehört.“

Meine Frage: wie günstig ist Crack in Frankfurt denn geworden, wenn selbst die unbezahlten Journalisten-Cosplayer der FR sich das leisten können? Früher war doch nur Leitartikel auf Koks vom Cheffe angesagt.

top 13 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Undertaker@feddit.org 28 points 6 days ago (1 children)

Was für Ottos. Das hätte schon immer so sein soll. Wer krank ist, sollte mit dem Hintern zu Hause bleiben, wenn es nicht unbedingt nötig ist, irgendwo hinzugehen. Haare sind nicht unbedingt nötig

[–] JASN_DE@feddit.org 20 points 6 days ago

Als ob die FR ohne clickbait arbeiten würde...

[–] Jackhammer_Joe@lemmy.world 12 points 6 days ago* (last edited 6 days ago)

Off topic:

wie günstig ist Crack in Frankfurt denn geworden, wenn selbst die unbezahlten Journalisten-Cosplayer der FR sich das leisten können?

made my day! Der Satz ist ganz große Kunst!

Wenn wir jetzt schon eine "Debatte" am Hals haben, weil sich jemand erdreistet, vom König Kunde grundlegenden Anstand einzufordern, sind wir als Gesellschaft endgültig verloren.

[–] Drinkpitt@feddit.org 5 points 5 days ago

Off topic, aber eine junge Frau aus unserem Bekanntenkreis, die sich eine bisherige Stoppelfrisur länger wachsen lassen will, fragte in ihrer Stadt in mehreren Barbershops nach, ob man ihr dort als Einzelleistung die nachwachsenden Flaumhaare im Nacken sauber wegrasieren könne.

Antwort, wie gesagt von mehreren Dienstleistern: Nein, hier werden ausschließlich Männer bedient.

Eine weitere, unerwartete Form von Ausgrenzung. Ich musste lachen.

[–] probable_possum@leminal.space 7 points 6 days ago (2 children)

Meh. Man muss sich selbst schützen und im Zweifel ne Maske aufsetzen. Auf Disziplin oder gar Rücksicht der anderen zu setzen, klappt nur in anderen Kulturkreisen.

Ein Wechsel im gesellschaftlichen Bewusstsein vollzieht sich, wenn überhaupt nur langsam.

[–] Damarus@feddit.org 15 points 6 days ago (2 children)

Die haben doch ihr Hausrecht und können davon Gebrauch machen. Ein Friseursalon ist ja kein öffentlicher Raum. Ich finde das super, da würde ich mir gerne die Haare schneiden lassen.

[–] probable_possum@leminal.space 3 points 5 days ago

Da bin ich ganz bei dir. Hausrecht durchsetzen. Kleine Schritte in die richtige Richtung!

Makroskopisch betrachtet klappts nur nicht, wenn das Personal an der Supermarkt-Kasse krank ist oder dir im Zug jemand in den Nacken hustet.

[–] BigShammy80@feddit.org 2 points 5 days ago

Manche Leute sehen das immer anders: "Ja ok, da hängt ein Schild, aber das zählt doch nicht für MICH!!!!!EINSELF"

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 4 points 5 days ago (1 children)

Dieser Gesellschaft wurde inzwischen seit Jahrzehnten auf allen Kanälen propagiert, dass grenzenloser Egoismus die ultimative Freiheit und damit erstrebenswert wäre. Das ist ein Wechsel im gesellschaftlichen Bewusstsein, der absichtlich und gezielt herbeigeführt wurde.

[–] probable_possum@leminal.space 0 points 5 days ago* (last edited 5 days ago)

Disclaimer: Bitte lest es nicht im Oberlehrertonfall. Ich überlege, während ich schreibe. Das ist meine Art mir ein Thema zu erschließen. Ich hab dabei mich im Blick, nicht dich als Person mit Vorkenntnissen und einem eigenen Kopf.;)

Freiheit ist wichtig. Und das Gefühl die Kontrolle über das eigene Leben zu haben im Gegensatz zur Fremdbestimmung durch den Staat. Sogar in China, wo das Gemeinwohl höher als das Individuum geschätzt wird, gab es irgendwann Proteste gegen die corona - Maßnahmen.

Ich war sehr für strikte Disziplin während corona in D. Ich fühlte mich nicht eingeschränkt. Isolation hat mich nicht stark belastet. Andere schon, die haben dann eine Simulation von Widerstand gegen den Staat gefahren. Demospaziergänge. Schwurbeln. Verschwörungstheorien. Nichteinhaltung von Schutzmaßnahmen, was dann die Freiheit anderer beschnitten hat (absurde Wirkung).

Schweden war liberaler und wurde dafür kritisiert, auch ich fand es leichtsinnig. Sie haben auf Eigenverantwortung und weniger auf strikte Regeln gesetzt. Der Erfolg gibt ihnen Recht, denke ich.

Viele Menschen in D verbinden mit der Maske Gängelung und sehen sie jetzt als Hörigkeitssymbol. Sie ist emotional negativ konnotiert. Keine gute Voraussetzung sie als Hilfsmittel zum Schutz gegen die Ausbreitung von Atemwegserkrankungen zu sehen. Insofern hat der Umgang mit der Pandemie uns zurück geworfen, auf dem Weg zu einem Kompromiss bereiteren Miteinander.