Beim Alltagsrad (ktm Trekking, gemittelt etwa 25km Fahrleistung pro Woche, jetzt 12 Jahre alt), das sehr viel draußen im Regen warten muss, habe ich letztes Jahr die Nabe (ausgeleiert) und den Drehschalter (Shimano Nexus, hat Wasser reingelassen und ist im Winter dann schnell eingefroren) tauschen lassen müssen, die Kette ist die zweite, das Frontlicht kam nach 2 Wochen neu, das vordere Schutz"blech" hat mal einen Stock gefressen und musste ersetzt werden.
Schlauch und Mantel sind letztes Jahr jeweils 1x getauscht worden. Vorher gab es 1-2 Platten, seitdem noch nichts.
Habe seit 4 Jahren ein Gravelbike (das ich gesundheitsbedingt davon 3 Jahre fahren konnte). Das muss bei jeder Witterung nach draußen und hat derzeit ~6,3Tsd km Laufleistung.
Ich habe daran 2 mal Ritzelkassette und Kette getauscht und kürzlich ein neues Lenkerband aufwickeln lassen, alles andere ist Original, Platten gab es keine. Die Schaltung musste ein paar mal nachgestellt werden.
Hab noch ein Hardtail-MTB. Da gab es nur einmal einen Dorn durchs Hinterrad in 2 Jahren.
Also alles in allem relativ wartungsarm und wenig pannenintensiv finde ich. Von früher™ kann ich mich noch an diverse Plattfußreparaturen und Schaltproblemen am Hollandrad erinnern.