this post was submitted on 10 Nov 2025
112 points (99.1% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4387 readers
395 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Während der Ampel-Regierung galt die Wärmepumpe bei einigen als Symbol für ideologische Energiepolitik. Inzwischen werden in Deutschland erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen verkauft. Was ist passiert?

[...]

Im Duisburger Süden rüstet die Rheinwohnungsbau gerade schrittweise insgesamt 776 Wohnungen um. Solaranlagen kommen auf die Dächer, Wärmepumpen in den Keller. Wärmepumpen arbeiten mit einer niedrigeren Vorlauftemperatur als Gasheizungen. Weil sie also nicht so heiß werden, sind bei schlecht isolierten Gebäuden mitunter Anpassungen notwendig.

In der Hälfte der Fälle habe man die Gebäude dämmen müssen, so der Geschäftsführer. Außerdem wurden etwa 50 Prozent der vorhandenen Heizkörper gegen größere Flächenheizkörper ausgetauscht.

An den Kosten dafür werden auch die Mieter beteiligt. Pro Quadratmeter zahlen sie nun knapp einen Euro mehr im Monat. "Gleichzeitig reduziert sich aber auch das, was sie an Wärmekosten haben gegenüber der früheren Versorgung mit Gas", sagt Geschäftsführer Hummelsbeck.

Hier noch der Umweltminister dazu (der Mann heißt übrigens Schneider):

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/schneider-heizung-foerderung-100.html

"Man sieht an der Wärmepumpe, dass eine Entpolitisierung gut tut", sagte Schneider. "Im Stillen funktioniert der Anreiz, in nachhaltige Technologien zu investieren." Der Umweltminister verwies auf steigende Einbauzahlen von Wärmepumpen, es seien zuletzt mehr eingebaut worden als Gasheizungen.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] HaraldvonBlauzahn@feddit.org 63 points 3 days ago (4 children)

Mit anderen Worten: Das Gebäudeenergiegesetz der Ampel, genannt "Heizungsverbot", war eben ganz und gar keine ideologische Symbolpolitik sondern vernünftige Sachpolitik.

[–] circledot@feddit.org 41 points 3 days ago (1 children)

Noch präziser: Das Gebäudeenergiegesetz der aus dem Kabinet Merkel IV, das durch die sog. Ampel angepasst wurde...

Immer wieder spannend zu sehen, welche Diskursmacht die Bild hat. Diese wird von der Axel Springer SE verlegt. Diese wiederum gehört zu 95 % Döpfner und Friede Sringer. Zwei Personen. Gut, dass das kein aus der Politik gesteuerter Staatsfunk ist, wie die öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten :-)

[–] WalterLego@lemmy.zip 6 points 3 days ago (1 children)

Erinnert mich an das Dosenpfand, dass damals aus der Taufe gehoben wurde von einem gewissen Herrn Töpfer.

[–] Successful_Try543@feddit.org 7 points 2 days ago* (last edited 2 days ago)

Und Schuld daran war dann der Trittin, der das doch bloß umgesetzt hat, weil die Industrie die Pfandquote nicht eingehalten hat.

[–] ZonenRanslite@feddit.org 10 points 3 days ago

Empörte AfD/CxU/FDP Geräusche.

[–] Gudl@feddit.org 5 points 2 days ago

Aber die grüüüüünen........

[–] Obin@feddit.org 4 points 2 days ago* (last edited 2 days ago)

"Habeck's Heizhammer"