Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil.
Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
___
Regeln
Seid nett zueinander.
Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___
view the rest of the comments
Beim Klopapier hats ja schon mal nicht funktioniert.
Beim Klopapier waren die Läden ja auch ganz normal geöffnet und nicht im Rahmen einer Katastrophe außer Betrieb. Das war ganz normale Dummheit der von irgendwelchen Gerüchten aus dem Internet aufgehetzten hamsternden Deppen.
Dass in dem Fall rationiert wird, versteht sich ja von selbst, aber diese Dynamiken muss man natürlich auch bei der Ausgabe von Lebensmitteln im Rahmen einer Katastrophe beachten, das meinte ich mit der Sicherung von Ausgabestellen. Bevor man ein Lager eines Geschäfts zur Ausgabe von Lebensmitteln öffnet, muss man, insbesondere in Ballungsräumen, erstmal die Polizei in ausreichender Stärke dazuholen, dass das nicht zu ähnlich bescheuerten Szenen führt, wie jedes Jahr zum Sommer- und Winterschlussverkauf.
Konkrete Pläne für dergleichen gibt es meines Wissens nur im Rahmen der Treibstoffversorgung von Einsatzkräften im Fall länger anhaltender Stromausfälle, denn dafür gibt es mit Notstrom-Einspeisemöglichkeiten ausgerüstete Tankstellen, die allerdings, bevor sie Strom kriegen, dann erstmal von einer Hundertschaft Bereitschaftspolizei gesichert werden, um zu verhindern, dass die dann von einem aufgehetzten Mob gestürmt werden, der gehört hat, dass es irgendwo noch Sprit gibt.