this post was submitted on 21 Aug 2025
91 points (97.9% liked)

ich_iel

3884 readers
287 users here now

Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.

Alle Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dĂŒrft euch frei entfalten!


Matrix


đŸ“± Empfohlene Schlaufon-Applikationen fĂŒr Lassmich


Befreundete Kommunen:

!wir_iel@feddit.org

!i_itrl@feddit.org

!ich_ial@lemmy.world

!zunftgemeinde@feddit.org

!ki_iel@feddit.org


Sonstiges:

Zangendeutsch-Wörterbuch


Regeln:

1. Seid nett zueinander

Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.

2. Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben

Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.

Unterstrich oder Abstand dĂŒrfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.

3. Keine HochwÀhl-Maimais oder (Eigen)werbung

Alle Pfosten, die um HochwĂ€hlis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. fĂŒr andere Gemeinschaften.

4. Keine BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen

Alle Pfosten, die BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zĂ€hlen auch Unterhaltungen mit KIs.

5. Keine kantigen BeitrÀge oder Meta-BeitrÀge

ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-BeitrĂ€ge, insbesondere ĂŒber gelöschte oder gesperrte BeitrĂ€ge, sind nicht erlaubt.

6. Keine ÜberfĂ€lle

Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklĂ€ren. Brigadieren ist strengstens verboten.

7. Keine Ü40-Maimais

Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von RĂŒdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.

8. ich_iel ist eine humoristische Plattform

Alle Pfosten auf ich_iel mĂŒssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die AtmosphĂ€re auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.

9. Keine Polemik, keine KöderbeitrÀge, keine Falschmeldungen

BeitrĂ€ge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primĂ€r Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. ĂŒber ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.


Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Kein Bild. Nur Gedanken.

Gerade zufÀllig die letzten 10min von Die Bergretter gesehen:
FĂŒr mich war es etwas erschĂŒtternd, wie meine 18,36€ verwendet werden.
Schlimmer noch, kein einziger Berg benötigte Hilfe. Das nenn ich Etikettenschwindel.

Danke fĂŒr iele aufmerksamkeit und einen schönen Abend noch.

E: Die Nudel hat ein schönes Meme gemacht. Ich hab es oben in den Beitrag geklebt. Danke fĂŒr die Federn.:)

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] probable_possum@leminal.space 1 points 4 days ago (1 children)

(Wie gesagt,ich zĂ€hle da nicht zu,ich mach den Kram nur fĂŒr Geld, da bin ich streng)

Rettungsdienste sollten zu einem großen Teil, aus den von dir genannten GrĂŒnden auch hauptamtlich/ beruflich organisiert sein.

Wenn du magst: kennst du Organisationen, die genau dafĂŒr arbeiten und politisch und juristisch Druck ausĂŒben, fĂŒr Rettungsdienste (nicht zwingend nur Bergrettung) - so wie Max Schrems beim Datenschutz?

[–] philpo@feddit.org 2 points 4 days ago

Ja. Ich berate Rettungsdienste weltweit und war frĂŒher selber Leiter eines der grĂ¶ĂŸten Rettungsdienste meines Bundeslandes. Die Erkenntnis ist immer wieder die Gleiche:

  • Rettungsdienst ist mit Ehrenamt nicht mehr zu machen,einfach weil die Anforderungen zu hoch geworden sind. Der NotfallsanitĂ€ter hat heute eine 3 jĂ€hrige Ausbildung, gibt BetĂ€ubungsmittel wie Fentanyl und versorgt viele schwere Erkrankungen eigenstĂ€ndig (oder könnte dies zu mindestens). Das ist sowieso schon nicht mehr nebenher zu schaffen - ich muss schon jedes Jahr ca. 5k in Fortbildungen investieren damit ich "mitkomme" und schaffe das nebenher auch nur weil ich auf bald 25 Jahre zurĂŒck greifen kann& frĂŒher auf hohem Niveau gearbeitet hab. Dem NotfallsanitĂ€ter kannst du aber eigentlich auch nicht frische RettungssanitĂ€ter(3 Monate Ausbildung),FSJler (/bald wohl wieder Zivis) oder eben Ehrenamtliche an die Seite stellen die dann zuarbeiten sollen.

Beispiel: Ich war neulich auf einem Infarktgeschehen. Blöd nur: Vor lauter Aufregung stieg die Ehefrau des Patienten aus und war nun akuter als der Patient. Bis nach 22 Minuten ein weiteres Rettungsmittel eintraf musste der Kollege (RS, Gott sei Dank erfahren wie sonstwas) den Patienten "auf Zuruf" alleine versorgen - er bekam gesagt was er tun muss, ich hab einen kleinen Blick aufs EKG geworfen, aber iV Zugang, Medikamente, spÀter auch nicht-invasive Beatmung musste er selber machen. Ging problemlos. Mit der ehrenamtlichen Kollegin am Folgetag wÀre es anders gewesen.

  • Genauso ist es ĂŒbrigens im Notarztdienst. Wir brauchen keine NotĂ€rzte die neben ihrer hausĂ€rztlichen TĂ€tigkeit oder als Assistenzarzt in der Chirurgie mal ein bisschen Rettungsdienst fahren. Ist genauso Hobby wie bei den Ehrenamtlichen, nur meist haben die noch mehr fachspezifische Fortbildung. (NotĂ€rzte brauchen in den meisten BL keine fachspezifische Fortbildung pro Jahr) Dann hast du aber genau dann wenn der NotfallsanitĂ€ter mit seinen Skills am Ende ist nicht denjenigen da,den du brauchst. Siehe den Fall Lönne - und diese FĂ€lle hast du als "Beinahe" Fall tĂ€glich in Deutschland. Ich hab selber vor ein paar Wochen einen Fall gehabt bei dem es Ă€hnlich geendet wĂ€re,wenn es mir nicht rechtzeitig aufgefallen wĂ€re. (Soll kein Selbstlob sein,war Zufall)

  • Last but not least: Rettungsdienst gehört genauso von der Feuerwehr separiert. Denn: Auch wenn es einzelne Modelle gibt in denen man das halbwegs erfolgreich separiert ist das Problem das Gleiche: Wenn jemand Brandmeister ist, was ein durchaus anspruchsvolles TĂ€tigkeitsfeld ist und viel Fortbildung verlangt, wird er nicht "mal eben" nebenher noch 1-4x im Monat Rettungswagen fahren können und dann dort einen ebenso guten Job machen können. Es geht einfach nicht.

Man verstehe mich wie gesagt nicht falsch: Ich bin fĂŒr Ehrenamt - an den richtigen Stellen. Ich bin fĂŒr ein Notarztwesen: Mit den richtigen Leuten zu den richtigen EinsĂ€tzen. Dann aber mit optimierten Bedingungen. Egal wo.

Was die Organisationen angeht. Schwierig. Ganz schwierig. Denn: Da ist dann schnell eine Gemengelage zwischen den Hilfsorganisationen (die natĂŒrlich viele Ehrenamtliche haben und von diesen gefĂŒhrt werden), der Ärzteschaft (zu viel Hauptamt und zu viele Skills sind denen auch nicht Recht an vielen Stellen), den Feuerwehren (die sich finanziell damit sanieren) und dem RD Personal. Pauschal wĂŒrde mir nur der Deutsche Berufsverband Rettungsdienst und die Björn Steiger Stiftung einfallen. Wobei erstere erst seit kurzem von ihrem Populismustrip runter gekommen sind (neuer Vorstand), zweitere manchmal auch etwas schwierig sind - aber durch die aktuell laufende Klage vor dem BVerfG zum Schutzauftrag des Rettungsdienstes viel bewegen können.