this post was submitted on 04 Jul 2025
46 points (97.9% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4045 readers
515 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Und das bisschen Atommüll ist doch sowieso viel besser als die MASSEN an PV-Anlagen, die recycled werden müssen! /s
Das ist tatsächlich das eine verbleibende Argument für neue AKWs: Wenn wir schnelle Brüter bauen, können wir den bestehenden Atommüll in eine Form hochbrüten, die 200 Jahre lang sehr stark strahlt statt einer, die 10.000 Jahre lang moderat (aber immer noch gefährlich) strahlt. Das macht die Lagerung zu einem lösbaren Problem, wenn auch teuer und aufwändig.
Aber: Schnelle Brüter können problemlos waffenfähiges Material brüten und haben außer der Langlebigkeit des verbrauchten Brennmaterials alle anderen Nachteile eines AKW.
Ist halt immer noch kacke, aber es gibt immerhin ein Argument.
Das hat nur den klitzekleinen Nachteil, dass es noch niemand geschafft hat, so ein Ding wirtschaftlich zu bauen und zu betreiben. Aber das springt ja dann gerne der Steuerzahler ein. Der ist ja immer gerne dabei wenn es darum geht, größenwahnsinnige Fieberträume zu finanzieren.
Ja, ich bin mir durchaus bewusst, dass Brüter absurd teuer wären – zumal ich extrem strenge Kontrollen einführen wurde, weil Proliferationsrisiko. Brüter sind für mich keine wirtschaftliche Stromquelle, sondern ein Teil der einzigen technisch plausiblen Entsorgungsstrategie, die wir bisher gefunden haben.
Sie sind eine auf vielen Ebenen extrem schlechte Lösung. Sie sind selbst für das Entsorgungsproblem keine gute Lösung, sie sind nur die beste, die wir kennen. Und selbst da ist es diskutabel, ob es sich statt dessen lohnt, das Problem für immer ungelöst zu lassen und ggf. mit Grundwasserkontamination zu leben.