this post was submitted on 24 May 2025
6 points (100.0% liked)
Verbraucherschutz
179 readers
19 users here now
Diese Community dient primär zum Sammeln von Verbraucherschutzinfos.
Dinge wie aktuelle Pishing- und Betrugswarnungen, dringende Updates von beliebter Software, Rückrufaktionen von landesweiter Relevanz.
Fokus liegt erwartungsgemäß auf Deutschland, aber wenn es Meldungen aus dem Ausland gibt, die für D auch interessant sind, her damit.
Grundsatzdiskussionen, warum global das ein oder andere Betriebssystem, Handymarke, was auch immer sch*** ist, werden gelöscht.
Die Regeln, wie sie im Haupteingang definiert wurden, gelten hier ebenfalls.
founded 8 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich weiß es leider auch nicht so genau.
Heise hat jetzt auch einen Artikel dazu: https://www.heise.de/news/Datenschutzverstoesse-Nutzer-koennen-Verbandsklage-gegen-X-kostenfrei-beitreten-10393626.html
Vielleicht bei "Have I Been Pwned" https://haveibeenpwned.com/ nachschauen, ob Deine Twitter-Account E-mailadresse betroffen ist und das dann angeben?
So wie ich es verstehe wird eine Zahlung für alle Twitter Nutzer sowie eine Extrazahlung für Betroffene eines Datenlecks angestrebt:
Kopiernudel aus dem ersten Link
Die Beklagte wird verurteilt,a) jeweils einen angemessenen Betrag als Schadensersatz zu zahlen, dessen Höhe in das Ermessen des Gerichts gestellt wird, einen Betrag von EUR 750,00 jedoch nicht unterschreiten soll
und
b) sofern sie von einem der Datenlecks bei "X", vormals "Twitter"; betroffen sind, zusätzlich jeweils einen angemessenen Betrag als Schadensersatz zu zahlen, dessen Höhe in das Ermessen des Gerichts gestellt wird, einen Betrag von EUR 250,00 jedoch nicht unterschreiten soll.