this post was submitted on 25 Jan 2025
96 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4063 readers
394 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
*Demos gegen Rechtsextremismus
Rechts ist was ganz Anderes
Auch hier noch mal: nein.
Naja, rechts (konservativ) und rechtsextrem sind schon unterschiedliche Auslegungen einer ähnlichen Gesinnung. Rechtsextreme haben mehr Gewalt und Demokratiefeindlichkeit dabei. Wenn wir das nicht nuancieren bleibt nur gut (wir) gegen böse (die anderen). So eine Polarisierung läuft, zuende gedacht, auf einen Bürgerkrieg hinaus, weil wir links der Mitte niemals die ganz Bevölkerung überzeugt bekommen werden.
Also müssen wir verhandeln und Kompromisse finden, mit denen alle leben können. Das nervt mich auch, und ich sehe den Rechtsruck der Merz-CDU mit Wut und Fassungslosigkeit.
In solchen Erklärungen würde ich immer gerne zustimmen, aber es gibt so einen Fall, bei dem es für mich eigentlich immer recht eindeutig wird.
Menschen linker Orientierungen wollen zumeist die Anerkennung der Menschenwürde und der Rechte für alle (toleranten) Menschen. Rechte Strömungen behalten gerne ihre Privilegien für sich und gönnen diese Lebensqualität anderen nicht. Was ist da der Kompromiss? Ein bisschen mehr Menschenwürde? Aber dafür keine Toleranz der (kulturell definierenden Begriff hier einfügen)? Menschenwürde ist ~~eigentlich~~ nicht verhandelbar.
Und ab da muss ich zustimmen, konservative Meinungen (wobei ich sagen muss, Menschenfeindlichkeit ist keine Meinung und lässt anders tief blicken) sind grundsätzlich gegen Fairness und Angleichen der Privilegien.
Wie soll das anders als polarisierend betrachtet werden, bei einer so grundsätzlichen Verschiedenheit im Respekt zu Menschen?
Du musst bei so etwas langfristiger denken. Der politischen Mitte brauchst du nicht mit solchen Sachen kommen wie "Staaten sind prinzipiell scheiße weil sie Menschen in Gruppe.n aufgrund von dem Geburtsort einteilen etc." Man muss sie langsam an linke Themen ranführen. Das heißt, dass man mit ihnen ins Gespräch geht und vielleicht erreicht, dass man in manchen Themengebieten Überzeugungsarbeit leistet. Beispielsweise das man es schafft jemanden davon zu überzeugen, dass ein Anschlag einer Person mit Migrationshintergrund nicht heißt, dass wir alle "Ausländer" sofort abschieben sollten. Es geht darum mit den Menschen im Gespräch zu bleiben. Wenn man ganz stumpf auf seinen Prinzipien verharrt über zeugt man niemanden. Ich weiß dass es schwer und auch frustrierend ist, aber das ist der einzige Weg die Leute zu überzeugen.
Das Problem ist, je länger diese Veränderungen brauchen, desto mehr Menschen leiden und sterben aufgrund der bestehenden Umstände.
Das ist so. Jedoch denke ich persönlich, dass man trotzdem den weg gemeinsam gehen muss. Man kann niemanden zur Einsicht zwingen und wenn man es versucht klappt das halt auch nicht. Dann ist es besser langsam aber sicher zu gehen, als alles aufs Spiel zu setzen und es ändert sich nachher nix.
Das Overton-Fenster wird seit Jahren mit rechtspopulistischer und rechtsextremer Rhetorik verschoben und früher mal „gemäßigt linke“ Takes werden heute niedergebrüllt.
Wir brauchen wieder radikalere Rhetorik von links denn der jetzige Zustand wurde nicht erreicht, indem Rechte die Leute auf einen gemeinsamen Weg mitgenommen haben.
Es ist ja nicht so, dass alle Konservativen im Herzen "Ausländer raus"-Faschisten sind (nun, Merz möglicherweise schon). Aber ihnen sind andere Dinge wichtig: Status, Sicherheit, Tradition, Familie, Geld, keine Ahnung. Mir ist das alles fremd und unsympathisch, trotzdem müssen wir anerkennen, dass es Menschen gibt, die anders ticken als du und ich. Wenn wir mit denen nicht im Gespräch bleiben driften wir immer weiter auseinander, radikalisieren und beschimpfen uns, siehe USA. (Ich rede hier nicht über menschenfeindliche Nazis, die haben wir schon verloren)
Das funktioniert nicht, weil es immer nur die Linken/Progressiven sind, die nachrücken.