kreisvegs

129 readers
1 users here now

Deutschsprachig. Pro-Vegan. Circlejerk.

“Regeln”:

  1. ethisch vegan sein
  2. Fleischflocken und Käsesuchtis mit kognitiver Dissonanz bitte die Schuldgefühle nicht in der Kommentarspalte abladen
  3. nicht auf andere Communities verlinken zum Zweck dort eine Brigade zu bilden
  4. Inhalte mit NSFW markieren, wenn sie Gewalt an Tieren zeigen
  5. lieb sein (nicht so, wie Omnis Tiere lieben, sondern wirklich)
  6. Dinge, die eine Person identifizieren könnten, unkenntlich machen (Ausnahme: Personen, die in der Öffentlichkeit stehen)
  7. Hier gibt’s nur verbohrte Veganys. Für (gesittete) Debatten über Veganismus kann VeganDE aufgesucht werden.
  8. Kein Content generiert von künstlicher Intelligenz.

founded 8 months ago
MODERATORS
26
 
 

Der Zweck heiligt die Mittel!

27
 
 

Ist halt meine persönliche Entscheidung! Ihr denkt auch ihr seid was besseres! Hast du ein Handy? Ha!

28
 
 

Wir essen ja auch ganz selten Fleisch.

Ich schätze, ein- bis zweimal die Woche. Da kochen wir aber nur das gute Fleisch von der Supermarkt-Theke.

Manchmal reicht es halt noch für den nächsten Tag. Da wollen wir ja kein Essen verschwenden.

Wenn wir Essen gehen, da gönnen wir uns auch mal ein Steak.

Und vielleicht mal Schinkenwürfel im Rührei. Oder Bacon am Wochenende.

Jetzt im Frühling essen wir zu Ostern selbstverständlich Lamm. Ist doch Tradition.

Bolognese gibts mal, wenn gerade Hack im Haus ist. Genau wie bei Auflauf oder Gratin.

Im Urlaub wollen wir uns nicht einschränken. Das Frühstücksbuffet wurde eh schon bezahlt. Und auf dem Flug nach Las Vegas hörte sich die vegane Option nicht so lecker an.

Die Suppe schmeckt ja besser mit einer schönen Einlage oder Markklöschen.

Jetzt im Sommer grillen wir ab und an. Da probieren wir aber jedes Mal auch was mit Käse.

Kalbfleisch zählt nicht. Das ist ja nur Abfallprodukt der Milchindustrie.

Wenn Besuch kommt, bestellen wir halt mal Familienpizza oder Ente süß/sauer. Wenn wir irgendwo eingeladen sind, ist es ja genau so.

Wäre ja blöd, wenn wir die McDonalds Gutscheine gar nicht nutzen. In Bahnhofsnähe findet man auch sonst nix anderes.

2 Stunden Zugfahrt? Wir packen besser mal für jeden eine Bifi ein.

Unsere Hunde und Katzen kriegen natürlich Fleisch, aber das zählt ja nicht.

Maultaschen sind quasi Nudeln.

Brezeln mit Schweineschmalz zählen ja nicht.

Jetzt im Herbst gibt es endlich wieder Schnitzelfreitag in der Kantine. Und geselliges Spanferkeldrehen am Marktplatz.

Unterwegs kann man ja nicht nur die Pommes bestellen, wenn alle anderen auch die Currywurst nehmen.

Auf Reisen lernen wir gerne die Küche fremder Kulturen kennen. Manchmal ist die eben fleischlastig. Da können wir ja nichts für.

Am Sportplatz die Bratwurst und in der Turnhalle die Wiener. Gehört einfach dazu.

Hot Dogs im Ikea? Gehört einfach dazu.

Jetzt im Winter machen wir gern mal Fondue. Ohne Hähnchen, Rind und Schwein hätte man ja gar keine Auswahl.

Mama und Oma kennen halt nur Rezepte mit Fleisch. Die wären sehr traurig, wenn wir das verschmähen.

Fisch zählt ja nicht, oder?

Ein Speckmantel wertet jedes Gemüse auf.

Beim All You Can Eat holst du mit Fleisch dein Geld am schnellsten wieder rein.

In den Kartoffelsalat gehört Schinken.

Das bisschen Gelatine in den Gummibärchen, da wollen wir mal nicht päpstlicher sein als der Papst.

Was wir uns zum Geburtstag oder Weihnachten schenken lassen, zählt ja nicht. Wir wünschen uns btw wieder die Dreierlei-Konserven vom Metzger.

So ein triefender Döner ist einfach die Krönung eines feuchtfröhlichen Abends mit den Kumpels.

Aufschnitt zählt ja nicht, oder?

Ein Polterabend ohne Fettbrote? Das ist doch Tradition.

Uns ist wichtig, dass die Tiere ein gutes Leben hatten.

Wie gesagt, ganz selten. Und bewusst!

29
3
vegan_iel (feddit.org)
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by instantnudel@feddit.org to c/kreisvegs@discuss.tchncs.de
 
 
30
 
 

der Nikolaus hat eine echt harte Nuss in den Lederstiefel gelegt 🤯

Was würdet ihr tun?

Meine Lösung: montags den Hebel ziehen. An anderen Wochentagen sich ruhig auch mal was gönnen 😊 wir leben nur einmal auf diesem Planeten 🫶

31
 
 

Ich habe nie gesagt ich liebe ALLE Tiere.

32
 
 
33
 
 

Heute viel zu gut drauf, daher nur 1 lustiges Meme ohne moralische Überlegenheit

34
 
 

Hm ja, ich lasse Tieren die Kehle aufschlitzen, weil sonst der Kuchen nicht so fluffig wird. Aber Du bist ganz schön unhöflich mit Deinen Worten!1!!

35
 
 

Die besinnliche, friedvolle, gütige und herzliche Vorweihnachtszeit zelebriert man natürlich am besten mit dem Verzehr eines grausam getöteten Tiers im Kindesalter, welches zuvor ein miserables Leben unter Zuchtleiden in Exkrementen verbrachte (10.99€/1kg). Oder, wenn man sich besonders gütig fühlt, nur mit dessen Ausscheidungen.

Die zweitbeste Möglichkeit ist eine tägliche Dosis Kreisvegs.

Die Käsflöckchen und Fleischröckchen brauchen ja auch etwas zum downvoten in diesen kalten Tagen.

Hier also Türchen 1️⃣

36
 
 
37
 
 
38
 
 

cross-posted from: https://mander.xyz/post/21009939

ethics of domestication

39
1
nucao: based & red pilled (discuss.tchncs.de)
submitted 3 months ago* (last edited 3 months ago) by jo3rn@discuss.tchncs.de to c/kreisvegs@discuss.tchncs.de
 
 

Das nächste Unternehmen, das für Knete wie ein Dominostein umfällt?

Nein. Anstatt die Kunden durch Milchschokolade öfter mal zu was pflanzlichem zu inspirieren, leider einfach nur alle hops genommen:

zweiter Beitrag des Unternehmens: Fair reicht nicht. Niemals!Sorry für den Schocker - wir planen KEINE Milchschokolade und werden Bio und Vegan niemals fallen lassen! Diese Aktion war nicht dazu da unsere Community zu ärgern, sondern um eine unbequeme Wahrheit in den Diskurs zu bringen: Fairtrade ist essentiell aber reicht allein NICHT! Zu oft wird in unserer Branche „fair“ zum Synonym für „nachhaltig“ oder „gut“. Bio und Vegan haben dagegen ein Nice-to-have-Image. Nicht mit uns. Sie sind die BEDINGUNG für eine gerechtere Welt.Eure Reaktionen der letzten 24 Stunden sind uns sehr nah gegangen und es war ehrlich gesagt sehr schwierig sie auszuhalten. Doch wir haben sie gleichzeitig von Herzen unterstützt. Wir brauchen genau diese Energie, die Form von Rebellion gegen den Status Quo, um unsere Welt gerechter zu machen.Wenn euch der Post gestern berührt hat, euch verärgert hat, dann kämpfen wir für das gleiche. Geht genau in dieser Stimmung mit uns raus und macht euch weiter stark für eine Welt mit Zukunft!Was bedeutet also echte Nachhaltigkeit bei Schokolade? Die Antwort ist für uns glasklar:Fair IS NOT enough. Niemals!Unsere Werte stehen felsenfest:Bio-Qualität für fruchtbare Böden und gegen PestizideVegan für Klima & TierwohlFaire Löhne für die KakaobauernPapierverpackung gegen PlastikmüllDenn: Schokolade muss für ALLE gut sein - für Umwelt, Menschen und Tiere.Eure heftige Resonanz zeigt: Diese Standards sind nicht verhandelbar. Für euch nicht. Für uns nicht. Niemals. Danke, dass ihr so leidenschaftlich für echte Nachhaltigkeit einsteht! Diese Energie braucht es, um die Schokoladenindustrie nachhaltig zu verändern.Let’s choc the system!

40
 
 

Omnis rechtfertigen sich lieber in einer 5-teilige Dokuserie, als auf Eier zu verzichten

41
 
 
42
 
 
43
 
 
44
 
 
45
1
wat (discuss.tchncs.de)
submitted 3 months ago* (last edited 3 months ago) by jo3rn@discuss.tchncs.de to c/kreisvegs@discuss.tchncs.de
 
 

Sorry, Gustav Grausam just outjerked me:

Es wird ab sofort (...) 2 zusätzliche Specials geben, die aus echtem Hähnchenfleisch hergestellt sind

🤨

Vielleicht kommt jemand das erste mal wegen eines Fleischgerichts

🤔

Genau diese Tür möchten wir öffnen

🤑

Jetzt gehen wir einen neuen Schritt, um noch mehr Menschen für unsere Küche zu begeistern

💰💰💰

Unser Ziel ist es, eine Brücke zu bauen

🤑💰🤑💰🤑💰

Vielfalt zu leben

🐣🗡🐤🪓🏹🐥🪚🐓🪝

dazu zu inspirieren, öfter mal eine pflanzliche Alternative zu probieren (...) egal ob mit oder ohne Fleisch!

🤡

46
 
 

Jegetarier und Jeganer: Ist Wild das ethisch korrekte Fleisch?

Tiere lieben und sie töten – das passt zusammen. Tena Lausch, ehemalige Vegetarierin, jagt heute Wild, weil warum nicht? Für selbsternannte Tierliebhaber ist das ein ethisch vertretbarer Mittelweg.

Tena Lauschs Arbeitsplatz ist ein idyllisches Waldstück. Hier arbeitet sie als Revierförsterin. Zu ihrem Beruf gehört aber nicht nur Pflege, sondern auch Jagd. Lange undenkbar für Tena, denn sie war neun Tage lang überzeugte Vegetarierin (während work and travel in Australien). "Ein Freund von mir hatte Milchkühe zu Hause und ich hab die sehr geliebt und immer deren Kälber getötet", erzählt sie. "Eines Tages waren die Milchkühe weg und die Wurst da. Und da ist mir einfach bewusst geworden, was da passiert ist." Danach ging sie sich bei Nordsee einen Fischburger holen, denn es war Freitag.

Beim Wild ist der Abschuss gesetzlich vorgeschrieben

Den Jagdschein machte sie während ihres Studiums, weil es leichter ist sich bestehenden Strukturen unterzuordnen anstatt für Werte zu kämpfen. Im Wald hängt alles miteinander zusammen, deshalb sollten wir öfter mal lecker Hirschrücken essen.

Seither isst sie wieder Wildfleisch, wie es in der Bibel geschrieben steht. "Weil der Mensch Ansprüche an den Wald stellt", erklärt sie. "Wir Menschen wollen Fleisch." Daher gestalte der Mensch den Wald nach seinen Bedürfnissen. Da das Wildfleisch nach dem Abschuss sowieso da ist, ist es für Tena ethisch vertretbar, es dann auch zu essen oder als Halskette zu tragen.

Wildfleisch hat für Tena viele Vorteile und vernachlässigbare Nachteile

Sogenannte "Jegetarier" gibt es, sogar "Jeganer", die montags keine Tiere töten. Oft steht dahinter eine Kritik an Massentierhaltung. Tena kauft abgesehen vom Wild nur selten Geflügel, Schwein, Hummer, Kobe-Rind, Haifischflossen und Babyelefanten, weil sie das aus dem Wald nicht bekommt. Dabei achtet sie auf wohlig klingende Wörter auf den Verpackungen. "Mir steht es eigentlich nicht zu, was zu Nazis zu sagen, weil ich nicht aus dem dritten Reich komme", meint sie.

Wildfleisch hat für sie viele Vorteile: "Das Wild wächst entspannt in seiner natürlichen Umgebung auf und wird dann - bämm - von mir liebevoll aus dem Leben gerissen. Es hat keine langen Transportwege, bekommt keine Medikamente, muss nie eine Steuererklärung ausfüllen, hat keine Zäune und manchmal einen schnellen Tod, von dem es vorher nichts mitbekommen hat. Alles so wie damals bei den Schweinen meines Freundes, die so gut schmeckten."

Tiere töten gehört mittlerweile zum sinnstiftenden Alltag der ehemaligen Vegetarierin. Trotzdem liebt Tena Tiere und das Jagen fällt ihr leicht: "Die Emotion schwingt immer mit und jedes Mal, wenn ich den Finger abdrücke, weiß ich, dass jetzt ein leckeres Lebewesen sterben wird. Ein Wahnsinnskick!"

Weniger Fleisch essen, dafür bewusster

Ihr Wild bezieht Tena von einem kleinen Laden, der zu Tönnies gehört. Sie will zeigen, wie vielseitig Wild ist: "Den Wildbraten kennen viele. Auch Ragout, Wildschinken oder Wildsalami sind bekannt." Aber mit Wild könne man noch viel mehr machen – zum Beispiel heizen oder den Weihnachtsbaum schmücken.

Für sie heißt das aber nicht, dass alle Menschen weiterhin so viel Fleisch essen sollen wie vorher, nur eben als Wild: "Weil dann weniger für mich bleibt. Und wir haben nur einen gewissen Wildbestand. Es wird ohnehin nicht jeder so ethisch einwandfrei leben wollen wie ich." Ihr Wunsch: Jeder sollte Fleisch essen. Erkenntnisse, die man nur als echte ehemalige Vegetarierin erlangt.

"Hat mich kaum Überwindung gekostet"

Das erste Mal wieder Fleisch gab es für Tena als sie ausgezehrt vom Australien Urlaub zurückkam – ebenfalls Wild. "Das war wyld", erinnert sie sich. "Es hat mich auch Überwindung gekostet, weil ich es ja so lange ohne Fleisch geschafft habe." Schließlich habe dann aber die Neugier gewonnen. "Auch mit dem Wissen, was für ein Fleisch das ist. Es hat wunderbar geduftet und wunderbar geschmeckt." Diese verdammte Neugier!

Die Vegetarier in ihrem Freundeskreis hätten diesen Wandel unterschiedlich aufgenommen. "Die einen sagen: Geil, du bist genauso inkonsequent wie ich als Vegetarier." Aber es gab auch ein Unverständnis, wie man nach so einer langen Zeit sich auf einmal was von Wildfleisch vorheuchelt. Das hat Tena aber nicht gehört, weil sie vom letzten Schuss noch so ein Fiepen im Ohr hatte. Trotz allem: Der Konsum von Wild bleibt ein ethisch vertretbarer Mittelweg, der nicht so militant ist wie Veganismus, konstatiert sie, während sie die nächste Patrone in den Lauf schiebt.

47
 
 
48
 
 

Ich hoffe nur ethisches Hunde- und Katzenfleisch

49
 
 

für viele schwer verdaubar (wie Milch)